Mehrkornbrötchen von Coppenrath & Wiese: Inhaltsstoffe, Geschmack und Kritik

Die Mehrkornbrötchen von Coppenrath & Wiese sind eine beliebte Wahl für alle, die Wert auf einen kernigen Geschmack und eine einfache Zubereitung legen. Sie werden tiefgefroren angeboten und versprechen backfrischen Genuss zu Hause. Doch was steckt wirklich in diesen Brötchen, und wie schneiden sie im Test ab?

Die Zusammensetzung der Mehrkornbrötchen

Die Mehrkornbrötchen von Coppenrath & Wiese zeichnen sich durch eine vielfältige Zusammensetzung aus Getreidesorten und Ölsaaten aus. Laut Hersteller werden sie mit vier wertvollen Getreidesorten und Ölsaaten angereichert. Die genaue Zutatenliste gibt Aufschluss über die einzelnen Bestandteile:

  • WEIZENMEHL: Die Basis des Teigs bildet Weizenmehl.
  • Wasser: Ein essenzieller Bestandteil für die Teigherstellung.
  • MOLKE (MILCH): Trägt zur Konsistenz und zum Geschmack bei.
  • GERSTENMALZMEHL: Verleiht dem Teig eine leicht süßliche Note und unterstützt die Bräunung.
  • Leinsaat (1,5%): Eine wertvolle Ölsaat, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist.
  • SESAMSAAT (1,5%): Sorgt für einen nussigen Geschmack und liefert wichtige Mineralstoffe.
  • ROGGENVOLLKORNFLOCKEN (1,5%): Steigern den Ballaststoffgehalt und verleihen dem Brötchen eine rustikale Note.
  • HAFERFLOCKEN (1,5%): Sind reich an Ballaststoffen und sorgen für eine gute Sättigung.
  • WEIZENVOLLKORNFLOCKEN (1,5%): Tragen ebenfalls zur Ballaststoffversorgung bei.
  • ROGGENMALZMEHL: Ähnlich wie Gerstenmalzmehl, jedoch aus Roggen.
  • jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodat): Dient zur Geschmacksgebung und zur Jodversorgung.
  • Sonnenblumenkerne (1,5%): Liefern wertvolle Fette und Mineralstoffe.
  • Hirse (1,5%): Eine glutenfreie Getreidealternative, die reich an Mineralstoffen ist.
  • Kürbiskerne (1%): Sind reich an Zink und ungesättigten Fettsäuren.
  • Hefe: Sorgt für die Lockerung des Teigs.
  • Zucker: Wird in geringen Mengen zur Unterstützung der Hefeaktivität verwendet.
  • Rapsöl: Ein hochwertiges Pflanzenöl, das zur Geschmeidigkeit des Teigs beiträgt.

Allergene und Hinweise

Die Mehrkornbrötchen von Coppenrath & Wiese enthalten Gluten und Milchprodukte (einschließlich Laktose). Außerdem sind Sesamsamen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass das Produkt Spuren von Soja enthalten kann.

Zubereitung

Die Zubereitung der tiefgekühlten Mehrkornbrötchen ist denkbar einfach:

  1. Kein Auftauen! Die gewünschte Anzahl Brötchen tiefgekühlt entnehmen.
  2. Kein Vorheizen! Die Brötchen tiefgekühlt auf einem Backrost auf mittlerer Schiene in den Ofen geben (Umluft 150°C/E-Herd 170°C) und 12-15 Minuten aufwärmen.

Nach dem Herausnehmen kurz abkühlen lassen - fertig zum Genießen!

Lesen Sie auch: Zubereitungstipps für Coppenrath & Wiese Mehrkornbrötchen

Kritikpunkte im Test

Obwohl die Mehrkornbrötchen von Coppenrath & Wiese geschmacklich überzeugen und eine einfache Zubereitung bieten, gab es in Tests auch Kritikpunkte bezüglich der Inhaltsstoffe.

Pestizidrückstände

Ein von der Zeitschrift Öko-Test beauftragtes Labor wies in den Aufbackbrötchen von Coppenrath & Wiese Spuren von drei Spritzgiften nach: Cypermethrin, Chlormequat und Piperonylbutoxid. Für das Insektizid Cypermethrin wurde eine Note abgezogen, da es giftig für Bienen ist. Chlormequat ist ein Wachstumsregulator, der dafür sorgt, dass die Weizenhalme kürzer wachsen. Piperonylbutoxid hemmt bei Insekten den Abbau von Insektiziden.

Erhöhter Salzgehalt

Ein weiterer Kritikpunkt ist der relativ hohe Salzgehalt der Brötchen. Mit zwei Goldstück-Aufbackbrötchen nimmt eine erwachsene Person bereits mehr als ein Viertel des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen täglichen Salzbedarfs auf. Ein erhöhter Salzkonsum kann ein Risikofaktor für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.

Sensorische Bewertung

Positiv hervorgehoben wurde hingegen die sensorische Qualität der Brötchen. Sensorikexperten bewerteten den Geschmack mit "sehr gut".

Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis

Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen

tags: #Mehrkornbrötchen #Coppenrath #und #Wiese #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: