Schokoladenherstellung in Herford: Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit

Die Stadt Herford in Nordrhein-Westfalen ist seit über einem Jahrhundert ein bedeutender Standort für die Schokoladenherstellung. Die Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG, gegründet im Jahr 1895, hat sich von einer Keksfabrik zu einem führenden Premiumhersteller von Bio- und Fairtrade-Schokolade entwickelt. Das Unternehmen, das sich seit vier Generationen in Familienbesitz befindet, verbindet Tradition mit modernster Technologie und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.

Weinrich Schokoladenfabrik: Mehr als 125 Jahre Schokoladenkunst

Seit der Gründung der Weinrich Schokoladenfabrik im Jahr 1895 hat sich das Unternehmen auf die Herstellung von Schokoladenprodukten für Weiterverarbeiter spezialisiert. Dazu gehören Kuvertüre, Flüssigschokolade und Überzugmasse. Weinrich ist heute einer der führenden Anbieter in diesem Bereich und liefert Schokoladenprodukte in jeder gewünschten Form und Qualitätsstufe - ob konventionell, Bio, Fairtrade oder Bio-Fairtrade - direkt an die Produktionsstätten der Kunden. Bei Bedarf organisiert das Unternehmen auch den Transport im Tankzug oder in IBC-Containern.

Der Herstellungsprozess: Von der Kakaobohne zur Schokolade

Der Herstellungsprozess beginnt mit der Ankunft der Kakaobohnen in der Schokoladenfabrik, wo sie zunächst geröstet werden. Anschließend werden die gerösteten Kakaokerne zerkleinert und vermahlen, wodurch der Fettanteil des Kakaos verflüssigt und von der übrigen Masse getrennt wird. Durch Abpressen entsteht die Kakaobutter, eine der Hauptzutaten für die Schokoladenherstellung.

Im nächsten Schritt, der eigentlichen Schokoladenkunst, werden im Melangeur die Zutaten je nach gewünschter Sorte und Qualität der Schokolade miteinander vermischt und verknetet. Das Herzstück einer Schokoladenfabrik ist der Conchensaal, in dem die flüssige Masse in Conchiermaschinen gleichbleibend temperiert und verrührt wird. Dieser Prozess kann bei hochwertigen Schokoladen mehrere Tage dauern und ist entscheidend für den Schmelz und die Entfaltung der Aromen.

Nach dem Conchieren folgt ein ausgeklügeltes Temperierverfahren, um die einzelnen Fettkomponenten in Balance zu halten. Anschließend ist die Schokolade bereit für die Abformung.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Qualitätsstandards und Private Label-Rezepturen

Weinrich Schokolade zeichnet sich durch vielfältige Rezepturen, modernste Produktionstechnologien und hohe Qualitätsstandards aus. Als Spezialist für Private Label-Rezepturen bietet das Unternehmen Flexibilität und hohe Produktqualität in verschiedenen Bereichen, darunter konventionelle, vegane, koschere, Halal- sowie Bio- und Fairtrade-Qualität.

björnsted: Bio-Schokolade aus Herford

Die in NRW produzierten BIO-Schokoladen von björnsted konzentrieren sich auf die wesentlichen Zutaten, die eine gute Schokolade ausmachen. Dazu gehören hochwertiger Kakao und Kokosblütenzucker. Alle Rohstoffe stammen aus zertifiziertem Bio-Anbau. björnsted legt Wert auf einwandfreie Bio-Rohstoffe von langjährigen Partner-Lieferanten und verzichtet auf Zusatzstoffe wie Emulgatoren, künstliche Aromen oder Hilfsmittel, die die Schokoladenproduktion günstiger machen würden.

Die Zartbitter-, Vollmilch- und weißen Schokoladen werden in der Weinrich Schokoladenfabrik in Herford hergestellt. björnsted verwendet ausschließlich ausgesuchte Rohstoffe in Bio-Qualität und pflegt langfristige Partnerschaften mit ihren Partnern in der Dominikanischen Republik, in Panama und Ecuador, die garantierte Löhne erhalten. Viele dunkle Schokoladen von björnsted sind vegan.

Innovation und neue Produkte

Der Schokoladenhersteller Weinrich aus Herford bringt immer wieder neue und innovative Produkte auf den Markt. Ein Beispiel dafür ist die Dubai-Schokolade mit einem hellgrünen Kern, bei der Weinrich eigene, kreative Wege geht.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Weinrich legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Verantwortung. Im Jahr 2014 entschied sich das Unternehmen, nur noch Kakao aus 100% nachhaltig zertifizierten Quellen zu verwenden, der entweder Bio-, Fairtrade- oder weitere Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. Zudem bezieht Weinrich seit 2012 Strom aus erneuerbaren Energien und seit 2021 CO2e-kompensiertes Erdgas für das Blockheizkraftwerk. Das Unternehmen unterstützt das Klimaschutzprojekt "Gola Nationalpark", das sich dem Schutz der Biodiversität und der Förderung einer ökologischen Landnutzung widmet.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Engagement für Mensch und Natur

Die Unternehmenstätigkeit von Weinrich basiert auf den Eckpfeilern Tradition, Anspruch und Verantwortung. Das Familienunternehmen begegnet allen beteiligten Menschen entlang der Wertschöpfungskette mit Respekt, fördert soziale Projekte und schützt die Umwelt für zukünftige Generationen.

Investitionen in die Zukunft

Zum weiteren Ausbau des Unternehmens wurde ein neues Tanklager errichtet. In diesem Zuge wurden insgesamt 11 Leitungen unterhalb der Geländeoberkante verlegt, um das bestehende Firmengebäude mit dem neuen Tanklager zu verbinden.

Mitarbeiter und Unternehmenskultur

Rund 400 Mitarbeitende arbeiten bei Weinrich kontinuierlich an raffinierten Rezepturen, um ihre Kunden von der Vielfalt der Schokolade zu begeistern. Das Unternehmen legt Wert auf engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #schokolade #herford #herstellung

Populäre Artikel: