Schokoladenflecken entfernen von der Couch: Eine umfassende Anleitung
Schokoladenflecken sind ärgerlich, besonders auf der Couch. Das in Schokolade enthaltene Fett macht die Fleckenentfernung oft schwierig. Dieser Artikel bietet zuverlässige Tricks, um Schokoladenflecken effektiv von verschiedenen Oberflächen zu entfernen.
Warum Schokoladenflecken so hartnäckig sind
Schokolade ist nicht nur lecker, sondern kann auch für unschöne Flecken sorgen. Die niedrige Schmelztemperatur und der hohe Fettgehalt führen dazu, dass Schokolade schnell in Stoffe eindringt und schwer zu entfernen ist. Ob beim gemütlichen Naschen auf dem Sofa oder durch ungeschickte Kinderhände, Schokoladenflecken sind schnell passiert.
Sofortmaßnahmen sind entscheidend
Je schneller Sie handeln, desto besser sind die Chancen, den Fleck vollständig zu entfernen. Frische Flecken lassen sich leichter behandeln als eingetrocknete. Hier ist eine Übersicht, wie Sie vorgehen können:
- Schnell handeln: Je frischer der Fleck, desto einfacher die Entfernung.
- Nicht reiben: Reiben Sie nicht, sondern tupfen Sie den Fleck ab, um ihn nicht tiefer ins Gewebe einzuarbeiten.
- Material prüfen: Informieren Sie sich über das Obermaterial des Möbelstücks oder Kleidungsstücks, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.
Schokoladenflecken von Ledersofas entfernen
Leder ist ein empfindliches Material, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Hier sind die Schritte zur Entfernung von Schokoladenflecken von einem Ledersofa:
- Vorsichtiges Abschaben: Entfernen Sie den frischen Schokoladenfleck vorsichtig mit einem stumpfen Messer oder Löffel.
- Testen: Testen Sie alle Reinigungsmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass das Leder nicht beschädigt wird.
- Essigmischung: Mischen Sie Essig und Wasser zu gleichen Teilen. Tupfen Sie die Mischung sanft auf den Fleck und vermeiden Sie Reiben.
- Trocknen: Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die Feuchtigkeit vorsichtig aufzunehmen.
Schokoladenflecken von Stoffsofas entfernen
Stoffsofas erfordern eine andere Herangehensweise als Ledersofas. Hier sind die Schritte zur Entfernung von Schokoladenflecken von einem Stoffsofa:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
- Schokoladenreste entfernen: Entfernen Sie zuerst alle festen Schokoladenreste.
- Seifenlauge: Tupfen Sie frische Flecken mit Seifenlauge ab. Wischen Sie die Seife anschließend mit einem nassen Tuch ab.
- Gallseife: Massieren Sie Gallseife behutsam in die fleckige Stelle ein. Lassen Sie sie maximal 20 Minuten einwirken und tupfen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab.
- Zitronensaft oder Glycerin: Bei hartnäckigen Flecken können Sie Zitronensaft (ca. 5 Minuten einwirken lassen) oder Glycerin (ca. 15 Minuten einwirken lassen) verwenden.
- Speisestärke: Geben Sie Speisestärke auf die nasse Stelle, um das restliche Fett zu lösen.
- Spülmittel oder Gallseife: Tupfen Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig mit einem nassen Schwamm und etwas Spülmittel oder Gallseife ab. Lassen Sie die Seife ca. 5 Minuten einweichen.
- Kartoffelmehl: Wenn der Fleck immer noch vorhanden ist, versuchen Sie es mit Kartoffelmehl. Geben Sie etwas Kartoffelmehl auf den Fleck und lassen Sie es einwirken.
Schokoladenflecken aus Autositzen entfernen
Autositze können wie Stoffsofas behandelt werden. Hier sind die Schritte:
- Material bestimmen: Ermitteln Sie das Obermaterial Ihrer Autositze.
- Speisestärke: Bestreuen Sie den Fleck mit Speisestärke, lassen Sie diese 10 Minuten einwirken und saugen Sie sie dann ab.
- Gallseife: Befeuchten Sie die Fleckenstelle mit einer Sprühflasche, massieren Sie etwas Gallseife ein und lassen Sie diese maximal 20 Minuten einwirken.
- Salmiakgeist und Glycerin: Beträufeln Sie den Fleck mit 2-3 Tropfen Salmiakgeist und Glycerin. Nach ein paar Minuten tupfen Sie das Ganze mit einem saugstarken Tuch ab.
Schokoladenflecken aus Kleidung entfernen
Schokoladenflecken auf Kleidung sind besonders ärgerlich. Hier sind die Schritte zur Entfernung von Schokoladenflecken aus Kleidung:
- Überschüssige Schokolade entfernen: Kratzen Sie die Schokolade vorsichtig vom Stoff, ohne sie weiter zu verteilen.
- Flüssigseife (für unterwegs): Massieren Sie etwas Flüssigseife ein und spülen Sie die Stelle nach ein paar Minuten mit Wasser aus.
- Mineralwasser: Weichen Sie das Kleidungsstück für 10 Minuten in Mineralwasser ein, besonders bei großen Flecken und hellen Kleidungsstücken.
- Löschpapier: Legen Sie Löschpapier auf den Fleck und bügeln Sie darüber. Geben Sie das Kleidungsstück anschließend in die Waschmaschine.
- Gallseife: Bedecken Sie den Fleck mit Gallseife und geben Sie das Kleidungsstück nach 10 Minuten mit der Gallseife in die Waschmaschine.
- Salz und Mehl: Vermischen Sie Salz und Mehl zu gleichen Teilen und geben Sie das Gemisch auf den Fleck. Nach ein paar Minuten bürsten Sie das pulvrige Gemisch heraus und geben das Kleidungsstück in die Waschmaschine.
- Kartoffelmehl: Bestreuen Sie den Fleck mit Kartoffelmehl. Nach 20 Minuten bürsten Sie das Mehl vorsichtig aus dem Kleidungsstück heraus und geben Sie es in die Waschmaschine.
Schokoladenflecken auf Teppichen entfernen
Teppiche sind besonders anfällig für Schokoladenflecken, da diese oft hineingetreten werden. Hier sind die Schritte zur Entfernung von Schokoladenflecken von Teppichen:
- Schokolade abtragen: Benutzen Sie die Rückseite eines Messers, um die Schokolade vom Teppich abzutragen.
- Gallseife oder Spülmittel: Massieren Sie vorsichtig etwas Gallseife oder Spülmittel auf den Fleck. Nach einer Einwirkzeit von ca. fünf Minuten tupfen Sie die Seifenlauge mit einem in warmes Wasser getränkten Baumwolltuch ab.
- Trocknen: Tupfen Sie die Stelle mit einem Tuch trocken.
- Speisestärke: Wenn immer noch Rückstände in Form eines Fettflecks zu sehen sind, bestreuen Sie die Stelle mit Speisestärke und saugen Sie die Stärke nach einer Einwirkzeit von fünf Minuten wieder ab.
- Professionelle Reinigung: Wenn die Fleckenentfernung nicht gelingt, können Sie eine professionelle Teppichreinigung in Betracht ziehen.
Eingetrocknete Schokoladenflecken entfernen
Eingetrocknete Schokoladenflecken erfordern mehr Aufwand, sind aber nicht unmöglich zu entfernen. Hier sind die Schritte:
- Einweichen: Weichen Sie den Fleck mit etwas Seifenwasser ein. Auch in Wasser gelöstes Spülmittel eignet sich hierfür.
- Abwischen: Wischen Sie das Seifenwasser mit einem feuchten Tuch ab.
- Zitronensaft: Beträufeln Sie die Stelle mit dem Saft einer Zitrone und lassen Sie ihn für fünf Minuten einwirken. Tupfen Sie die Stelle mit einem Baumwolltuch trocken.
- Speisestärke: Geben Sie Speisestärke auf den Fleck, um Fettflecken zu entfernen. Nach einer kurzen Einwirkzeit können Sie die Speisestärke vorsichtig ausbürsten.
Hausmittel zur Schokoladenfleckenentfernung
Neben speziellen Reinigungsmitteln gibt es auch Hausmittel, die bei der Entfernung von Schokoladenflecken helfen können:
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
- Spülmittel: Spülmittel hat eine hohe Fettlösekraft und eignet sich gut zur Entfernung von Schokoladenflecken.
- Gallseife: Gallseife ist ein bewährtes Mittel zur Fleckenentfernung und kann auch bei Schokoladenflecken helfen.
- Zitronensaft: Zitronensaft kann bei hartnäckigen Flecken helfen, sollte aber vorsichtig angewendet werden, da er die Farbe des Textils beeinflussen kann.
- Glycerin: Glycerin kann bei eingetrockneten Flecken helfen, indem es diese aufweicht.
- Speisestärke oder Kartoffelmehl: Diese nehmen das Fett aus dem Gewebe auf.
- Natron: Natron kann Flecken effektiv bekämpfen und unangenehme Gerüche beseitigen.
Spezielle Fleckentferner
Es gibt auch spezielle Fleckentferner, die für die Entfernung von Schokoladenflecken entwickelt wurden:
- Dr. Beckmann Fleckenteufel für Fetthaltiges & Saucen: Ideal für fettreiche Schokolade wie Schokoriegel und Pralinen.
- Dr. Beckmann Fleckenteufel für Obst & Getränke: Geeignet für Schokoladenflecken von Kakao oder heißer Schokolade.
- Vanish Oxi Action Multi-Textil Fleckentferner Spray: Geeignet für Sofas und Teppiche.
Tipps zur Vorbehandlung
Eine gute Vorbehandlung kann die Fleckenentfernung erleichtern:
- Textilien prüfen: Kontrollieren Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks.
- Fleckentferner direkt auftragen: Geben Sie den Fleckentferner direkt auf den Schokoladenfleck und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken.
- Kaltes Wasser verwenden: Spülen Sie das Kleidungsstück mit kaltem Wasser aus, bevor Sie es waschen.
Fazit
Schokoladenflecken sind zwar ärgerlich, aber mit den richtigen Methoden und etwas Geduld lassen sie sich in den meisten Fällen erfolgreich entfernen. Wichtig ist, schnell zu handeln, das richtige Reinigungsmittel zu wählen und den Fleck nicht tiefer ins Gewebe einzuarbeiten. Ob Hausmittel oder spezielle Fleckentferner, die Auswahl ist groß und bietet für jedes Material und jede Art von Schokoladenfleck eine passende Lösung.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #schokolade #flecken #entfernen #couch


