Schokoladenkekse ohne Zucker: Rezepte für einen gesünderen Genuss

Schokoladenkekse sind ein beliebter Genuss, doch oft enthalten sie viel Zucker. Für Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten möchten oder müssen, gibt es zahlreiche Alternativen, die ebenso lecker sind. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte für Schokoladenkekse ohne Zucker vor, die sowohl für Diabetiker als auch für gesundheitsbewusste Genießer geeignet sind.

Die Bedeutung zuckerfreier Alternativen

Der Konsum von zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In Deutschland gelten etwa 8 Millionen Menschen als zuckerkrank (Diabetes mellitus), was fast 10 % der Bevölkerung entspricht. Der Großteil dieser Erkrankungen fällt unter den sogenannten Diabetes Typ 2. Diabetes mellitus kann zu schweren Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Herzinfarkten, Schlaganfällen, Nierenerkrankungen oder auch Erkrankungen der Netzhaut führen. Daher ist es wichtig, Alternativen zu finden, die den süßen Geschmack befriedigen, ohne den Blutzuckerspiegel unnötig zu belasten.

Allgemeine Tipps und Tricks

Bevor wir uns konkreten Rezepten zuwenden, hier einige allgemeine Tipps und Tricks für die Zubereitung zuckerfreier Schokoladenkekse:

  • Natürliche Süße nutzen: Anstatt auf raffinierten Zucker zurückzugreifen, können natürliche Süßquellen wie reife Bananen, Datteln oder Dattelsirup verwendet werden. Diese bringen nicht nur Süße, sondern auch zusätzliche Nährstoffe und Ballaststoffe in die Kekse.
  • Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe: Es gibt verschiedene Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe wie Erythrit, Xylit oder Stevia, die zum Süßen von zuckerfreien Keksen verwendet werden können. Es ist jedoch wichtig, diese in Maßen zu verwenden und auf mögliche individuelleUnverträglichkeiten zu achten.
  • Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten wie dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil, um den Geschmack der Kekse zu intensivieren und den Bedarf an zusätzlicher Süße zu reduzieren.
  • Experimentieren mit Gewürzen: Gewürze wie Zimt, Vanille oder Ingwer können den Geschmack der Kekse auf natürliche Weise verstärken und für eine angenehme Süße sorgen.

Rezept 1: Vegane Schoko Cookies ohne Zucker

Diese veganen Schoko Cookies sind nicht nur zuckerfrei, sondern auch ein wahres Kraftpaket. Sie sind schnell und einfach zubereitet und eignen sich perfekt als gesunder Snack für zwischendurch.

Zutaten:

  • 140 g reife Bananen (ca. 1-2 Stück)
  • 80 g Haferflocken
  • 40 g Mehl (z.B. Dinkelmehl oder glutenfreie Mischung)
  • 20 g Kakaopulver
  • 1 EL Öl (z.B. Kokosöl)
  • 25 g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer Schüssel die Haferflocken, das Mehl, den Kakao und eine Prise Salz vermengen.
  3. In einer zweiten Schüssel die Banane(n) mit einer Gabel zermatschen oder kurz pürieren.
  4. Die trockenen Zutaten zum Bananenpüree geben und alles zu einem Teig verrühren.
  5. Aus dem Teig mit leicht angefeuchteten Händen oder zwischen zwei Esslöffeln 6 bis 8 Cookies formen, auf das Backblech setzen und leicht flachdrücken.
  6. Die veganen Schoko Cookies für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  7. Die Kekse warm genießen oder in einer verschlossenen Dose kühl aufbewahren.

Rezept 2: Dattel-Schoko-Cookies

Diese Dattel-Schoko-Cookies sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Schoko-Keksen und kommen komplett ohne raffinierten Zucker aus. Die Süße wird durch fein gemahlene Datteln erzeugt.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Zutaten:

  • 140 g Medjool-Datteln, entsteint
  • 120 g Weizenvollkornmehl
  • ¼ TL Natron
  • ½ TL Zimt, gemahlen
  • 115 g Butter, geschmolzen und etwas abgekühlt
  • 1 Bio-Ei Gr. M
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g dunkle Schokotropfen
  • 50 g gehackte Haselnüsse (oder andere Nüsse)
  • (Optional) Grobes Meersalz

Zubereitung:

  1. Die Datteln grob zerkleinern und in einem Standmixer oder einer Küchenmaschine möglichst klein hacken.
  2. Das Weizenvollkornmehl zu den Datteln geben und beides zusammen im Standmixer zermahlen, bis eine fein krümelige Masse entsteht.
  3. Die Dattel-Mehlmischung in eine große Schüssel geben und mit Natron und Zimt vermischen.
  4. Die geschmolzene Butter, das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles mit einem Löffel zu einer Masse verrühren.
  5. Die Schokotropfen und die gehackten Haselnüsse unter den Teig mischen.
  6. Den Teig abdecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  7. In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  8. Mit den Händen ca. 15 Kugeln aus dem Teig formen, mit genügend Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen und etwas flachdrücken. Nach Wunsch ein wenig grobes Meersalz darüber streuen.
  9. Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 13-15 Minuten backen.
  10. Vor dem Verzehr auf einem Gitter abkühlen lassen.

Rezept 3: Low Carb Schokoladenkekse ohne Zucker

Diese Low Carb Schokoladenkekse sind nicht nur zuckerfrei, sondern auch fettarm. Sie werden mit einer Paste aus Kakao, Mandelmehl und Erythrit zubereitet.

Zutaten:

  • 30 Gramm Backkakao
  • 2 mittelgroße Eier
  • 30 Gramm Butter, weich (alternativ Kokosöl)
  • 110 Gramm Erythrit (oder ca. 70g Erythrit und 40g Kokosblütenzucker für eine noch bessere Variante)
  • 160 Gramm Mandelmehl (oder 120g Weizenmehl und 40g Mandelmehl für eine knusprigere Variante)
  • 1 TL Backpulver
  • (Optional) Xylit

Zubereitung:

  1. Das Kakaopulver mit etwas heißem Wasser (ca. 30 ml) zu einer dickflüssigen Paste vermischen.
  2. Butter und Erythrit verrühren, Eier dazu und die Masse leicht cremig aufschlagen.
  3. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
  4. Mehl und Backpulver dazugeben und alles zusammen mit der Kakaopaste gründlich verrühren. Sollte der Teig extrem feucht sein, noch einen Teelöffel Mandelmehl extra zugeben.
  5. Mit zwei Löffeln Häufchen auf ein Backblech setzen.
  6. Die Kekse 12-15 Minuten backen.

Rezept 4: Schokokekse ohne Zucker zum Ausstechen (für Kinder geeignet)

Dieses Rezept ist perfekt für das Backen mit Kindern, da es nur aus wenigen Zutaten besteht und der Teig sehr schnell gemacht ist. Die Kekse sind ausschließlich mit Dattelsirup gesüßt.

Zutaten:

  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g Hafermehl
  • 80 g Butter
  • 80 g Dattelsirup
  • (Optional) Schokolade zum Überziehen

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Unter-Ober-Hitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Mehle, Butter und Dattelsirup mit den Händen verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, einen Teelöffel Wasser dazugeben.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (nicht zu dünn, etwa 4-5mm) und wie gewünscht ausstechen.
  4. Die Plätzchen für etwa 10 bis 12 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen.
  6. (Optional) Die Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen und die Kekse damit überziehen.

Rezept 5: Vegane, Glutenfreie Chocolate Chip Cookies ohne Zucker

Diese Chocolate Chip Cookies sind vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker. Statt weißen Zucker wird Dattelzucker verwendet, und gemahlene Mandeln dienen als Mehl.

Zutaten:

  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Kokosmehl
  • 60 g Dattelzucker
  • 40 g Kokosöl, geschmolzen
  • 2 EL Mandelmus
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 50 g Schokostückchen (mit Kokosblütenzucker oder Zartbitterschokolade)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Das Kokosöl schmelzen und alle Zutaten, bis auf die Schokolade, in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
  3. Aus dem Teig Kekse formen und auf das Backblech legen.
  4. Ein paar Schokostücke darauf verteilen und leicht in die Kekse drücken.
  5. Die Kekse für 12 Minuten im Ofen backen und abkühlen lassen.

Tipps zur Anpassung der Rezepte

Die hier vorgestellten Rezepte sind vielseitig und können leicht an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden. Hier sind einige Ideen:

  • Nüsse und Samen: Fügen Sie gehackte Nüsse, Samen oder Kerne hinzu, um den Nährwert und den Crunch der Kekse zu erhöhen.
  • Trockenfrüchte: Getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen können für zusätzliche Süße und Textur sorgen. Achten Sie jedoch auf den natürlichen Zuckergehalt der Trockenfrüchte.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Nelken, um den Geschmack der Kekse zu variieren.
  • Aromen: Natürliche Aromen wie Zitronen- oder Orangenschalenabrieb können den Keksen eine frische Note verleihen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #Schokokekse #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: