Schoko-Zimt Plätzchen Rezept: Ein Fest für die Sinne

Weihnachten ohne Plätzchen? Unvorstellbar! Und wenn sich Schokolade und Zimt vereinen, entsteht ein Geschmackserlebnis, das die Vorfreude auf das Fest noch steigert. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen für Schoko-Zimt Plätzchen, von klassischen Ausstechplätzchen bis hin zu raffinierten Crinkle Cookies. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihre Küche in eine duftende Weihnachtsbäckerei!

Klassische Schoko-Zimt Plätzchen

Dieses Rezept ergibt etwa 50 Stück köstlicher Schoko-Zimt Plätzchen.

Zutaten:

  • 70 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 1 Ei
  • 25 g Kakaopulver
  • 125 g Mehl
  • 0. 5 TL Zimt
  • 1 Msp. Salz
  • 1 Msp. Natron
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • Evtl. gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Die Zartbitterkuvertüre hacken. 40 g davon mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend mit Puderzucker, Salz und dem Ei cremig aufschlagen.
  2. Zimt, Kakao, Mehl, die restliche Kuvertüre und Natron mischen und unter den Teig kneten.
  3. Den Teig zu Rollen formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 20 Minuten kühlen. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 160 °C) vorheizen.
  4. Anschließend den Teig in ca. 0,7 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen. Ca. 12 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen.
  5. Die weiße Kuvertüre hacken und schmelzen. In einen Spritzbeutel geben und die Plätzchen nach Wunsch verzieren. Wer möchte, kann noch fein gehackte Pistazienkerne darüber streuen.

Schoko Zimt Crinkle Cookies

Diese "Chocolate Crinkle Cookies" sind im Prinzip Weihnachtsplätzchen mit Falten, auch bekannt als "Crinkles" oder "Crackles".

Zutaten:

  • 100 g gute Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao)
  • 125 g weiche Butter in Würfeln
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backkakaopulver (nicht das süße Trinkpulver)
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 200 g Zucker
  • Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Die Schokolade hacken und gemeinsam mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen, dann in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
  2. Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao und Salz abwiegen und mischen, beiseite stellen.
  3. Eier und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer verquirlen.
  4. Zunächst die abgekühlte Schokomextur dazugeben, dann die Mehlmischung. Jedoch nicht zu lange rühren, nur so lange, bis das Mehl nicht mehr sichtbar und homogen eingemengt ist.
  5. Den Teig mit Frischhaltefolie oder Bienenwachstuch gut bedeckt über Nacht (oder ca. 6 Stunden) im Kühlschrank platzieren.
  6. Am nächsten Tag den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  7. Puderzucker in eine kleine Schale füllen. Aus dem Schokoteig mithilfe eines Teelöffels Stücke entnehmen und zu ca. 2 cm großen Bällchen formen. Diese dann rundherum im Puderzucker wälzen, so daß sie schön dick wie Schneebälle bedeckt sind. Die fertigen Bällchen dann unbedingt noch mal ca. 20-30 Minuten lang in den Kühlschrank geben.
  8. Die schneegleichen Teigbällchen mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech geben und ca. 10-12 Minuten lang backen. Die Kekse sollten jetzt noch arg soft sein, sie härten beim Auskühlen nach. Kurz abkühlen lassen, dann mit einem Pfannenwender sachte vom Blech auf ein Abkühlgitter heben und dort ganz erkalten lassen.

Schoko-Zimt Plätzchen - Das Cookit Rezept

Dieses Rezept ist speziell für die Zubereitung mit dem Cookit Küchengerät entwickelt.

Zutaten für 50 Stück:

  • 500 g Weizenmehl, Type 405
  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 0. 5 TL Backpulver
  • 2 TL Vanillezucker
  • 2 TL Zimt, gemahlen
  • 150 g Zartbitter-Schokoladentropfen
  • Außerdem: Backpapier

Zubereitung:

  1. Das Universalmesser in den Cookit einsetzen. Das Automatikprogramm für Teige (Teigprogramm: 1 Feste Teige) auswählen und das Weizenmehl, den Zucker und die Butter in Stücken in den Topf einwiegen. Das Ei, das Salz, das Backpulver, den Vanillezucker und den Zimt zugeben, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten zu einem Teig verkneten. Nach 1 Min. 30 Sek. das Automatikprogramm pausieren.
  2. Die Zartbitter-Schokoladentropfen in den Topf einwiegen, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Automatikprogramm fortsetzen. Das Universalmesser entnehmen und mit dem Spatel abstreifen. Die Teigmasse zu zwei Rollen (à 25 cm) formen, abdecken und für 2 Std. kalt stellen.
  3. Den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Heißluft: 180 °C und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Jede Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Plätzchen auf den Blechen verteilen und wie angegeben backen: Einschubhöhe 2 (unteres Drittel) + Einschubhöhe 4 (oberes Drittel), Heißluft: 180 °C, Backzeit: 10-12 Min. Die Schoko-Zimt Plätzchen aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und servieren.

Einfache Schoko-Zimt Ausstechkekse

Diese Variante ist ideal für alle, die gerne traditionelle Ausstechkekse backen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zucker
  • 0. 5 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 250 g Butter
  • 2 TL Zimt
  • 2 Pck. (à 75 g) Schoko-Tröpfchen

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz, Zucker, Backpulver und Vanillin-Zucker in einer Schüssel mischen. Ei und Butter in Stückchen zufügen. Rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zimt und Schokotröpfchen kurz unterkneten.
  2. Zu 2 Rollen (à ca. 36 cm Länge, ca. 3 cm Ø) formen. In Folie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Jede Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ca. 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) 10-12 Minuten backen.

Schoko-Haferflocken Kekse mit Zimt

Eine etwas andere Variante, die durch die Haferflocken eine besondere Note erhält.

Zutaten:

  • (Die genauen Mengenangaben variieren je nach Rezept)
  • Haferflocken
  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Kakao
  • Zimt
  • Schokoladen Drops
  • Backpulver
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit allen Zuckersorten verrühren. Das Ei hinzugeben und cremig schlagen.
  2. Dinkelmehl, Kakao, Zimt, Natron, Backpulver und Salz miteinander vermischen und löffelweise unter die Masse rühren.
  3. Die Haferflocken und die Schokoladen Drops unterheben und den Teig einige Minuten quellen lassen.
  4. Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit etwas Abstand voneinander nun kleine Berge setzen. Es können 2 Teelöffel zu Hilfe genommen werden. Die Teigmenge reicht für 2 Bleche.

Schoko-Zimt Kugeln

Eine einfache und schnelle Variante, die besonders gut schmeckt, wenn sie einen Tag durchgezogen ist.

Zutaten:

  • 125 g Butter (weich)
  • 100 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 125 g Mandeln (gemahlen)
  • 2 EL Kakao
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Zimtpulver
  • 0. 5 TL Backpulver
  • Evtl. Eigelb zum Bepinseln
  • Evtl. Mandelsplitter
  • Evtl. Konfitüre

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit dem Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Danach das Mehl, die Mandeln, den Kakao, den Vanillezucker, den Zimt und das Backpulver dazugeben und alles gut verkneten.
  2. Den Teig eine Stunde kaltstellen. Danach kleine Kugeln (ca.1,5 x 1,5 cm) formen.
  3. Entweder die Kugeln in der Mitte leicht eindrücken und mit Marmelade und Mandelsplittern füllen und das Ganze mit Eigelb bestreichen. Oder die Kugeln nur mit Eigelb bestreichen.
  4. Ihr könnt auch die Kugeln so lassen, backen und danach mit Schokolade überziehen.
  5. Die Kekse kommen dann bei 200°C für ca. 15 Minuten in den Ofen. Danach abkühlen lassen und am besten erst einen Tag später essen, dann erst hat sich der Geschmack richtig entfaltet.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Zimt Plätzchen

  • Teig richtig kühlen: Die Kühlzeit ist entscheidend für die Konsistenz des Teiges. Nur so lassen sich die Plätzchen gut formen und behalten ihre Form beim Backen.
  • Backzeit beachten: Achten Sie genau auf die Backzeit, damit die Plätzchen nicht zu trocken werden.
  • Kreative Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf. Verwenden Sie Schokolade, Nüsse, Zuckerstreusel oder andere Zutaten, um Ihre Plätzchen zu einzigartigen Kunstwerken zu machen.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie lange frisch bleiben.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Zimt #Plätzchen #Rezept

Populäre Artikel: