Anleitung zum Basteln einer Schokoladenverpackung
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie eine einzigartige Schokoladenverpackung selbst gestalten können. Diese Anleitung eignet sich sowohl für quadratische Tafeln als auch für andere Formate und bietet verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihre Schokoladengeschenke besonders und individuell zu machen.
Materialien und Vorbereitung
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien bereithalten. Die benötigten Materialien variieren je nach Art der Verpackung, die Sie erstellen möchten.
Materialien für die Designerpapier-Tasche:
- Designerpapier (11 x 26,5 cm für die Tasche, 3,5 x 24,5 cm für die Banderole)
- Farbkarton (11,5 x 27,5 cm für die Außenhülle)
- Falzbein
- Doppelseitiges Klebeband
- Schere oder Cutter
- Lineal
Materialien für die Schokoladenverpackung mit Vorlage:
- Vorlage zum Ausdrucken (geeignet für Tafeln bis 15 x 7,5 x 1 cm)
- Bunter Bastelkarton
- Schere
- Klebstoff oder Klebestreifen
- Falzbein (optional)
Materialien für die Schokoverpackung mit Rahmen:
- Farbkarton (Größe abhängig von der Schokoladentafel)
- Falzbein
- Klebstoff
- Lineal
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Im Folgenden werden verschiedene Anleitungen für unterschiedliche Arten von Schokoladenverpackungen vorgestellt.
Anleitung für die Designerpapier-Tasche:
- Zuschnitt und Falzen:
- Für die Tasche: Nehmen Sie das Designerpapier (11 x 26,5 cm), legen Sie die lange Seite nach oben und falzen Sie es bei 1,5 cm, 12,5 cm, 14 cm und 25 cm. Legen Sie dann die kurze Seite nach oben und falzen Sie bei 1,5 cm.
- Für die Banderole: Schneiden Sie ein Stück Designerpapier in der Größe 3,5 x 24,5 cm zu.
- Für die Außenhülle: Nehmen Sie den Farbkarton (11,5 x 27,5 cm), legen Sie die lange Seite nach oben und falzen Sie bei 9,6 cm, 11,2 cm, 20,8 cm und 22,4 cm. Machen Sie Markierungen an der kurzen Lasche bei 3 cm, von der Falz aus gemessen.
- Verarbeitung:
- Falzen Sie alle Linien sorgfältig mit einem Falzbein nach, damit die Schachtel später perfekt sitzt.
- Bekleben Sie das Designerpapier im offenen Zustand. Verwenden Sie dazu doppelseitiges Klebeband, um Klebespuren zu vermeiden.
- Zusammenbau:
- Klapen Sie die Schachtel zusammen. Stecken Sie die Schokolade hinein.
- Klapen Sie die erste Seite hoch, dann die verschönerte Seite und fügen Sie die beiden Enden zusammen. Das offene Teil sollte hinten sein.
- Dekoration:
- Verwenden Sie gepunktetes Tüllband, Zierzweige, Schneeflocken oder andere Dekorationen Ihrer Wahl.
- Binden Sie das Tüllband um die Schachtel, kleben Sie Zierzweige mit Glue Dots unter die Schleife und befestigen Sie eine Schneeflocke mit einem Nähfaden.
- Suchen Sie einen Spruch Ihrer Wahl aus, befestigen Sie ihn auf einem Schildchen mit Abstandshaltern und kleben Sie das Ende unter die Schleife.
Anleitung für die Schokoladenverpackung mit Vorlage:
- Vorlage herunterladen und ausdrucken:
- Laden Sie die Vorlage als PDF-Datei herunter und drucken Sie sie randlos auf bunten Bastelkarton aus.
- Zuschnitt:
- Schneiden Sie den breiten Streifen an der Unterseite der Vorlage an der gestrichelten Linie ab. Dieser dient als Bauchbinde.
- Schneiden Sie die Vorlage an den gestrichelten Linien aus.
- Falten:
- Knicke Sie den Karton an den durchgezogenen Linien und falten Sie ihn nach oben. Verwenden Sie ein Falzbeil oder die Rückseite eines Messers, um die Linien vorzufalzen.
- Verkleben:
- Verkleben Sie den unteren Teil der Schokoladenverpackung mit Klebstoff mit den beiden Seitenlaschen.
- Schokolade einlegen:
- Stecken Sie die Schokoladentafel in die Verpackung.
- Bauchbinde anbringen:
- Knicke Sie den breiten Streifen (Bauchbinde) um die geschlossene Schokoladenverpackung und fixieren Sie ihn auf der Rückseite mit Klebstoff oder einem Klebestreifen.
- Dekorieren:
- Beschriften Sie die Bauchbinde mit der Schokoladensorte, einem Glückwunsch oder einem Spruch.
Anleitung für die Schokoverpackung mit Rahmen:
- Rahmenberechnung:
- Messen Sie die Schokoladentafel (Breite x Höhe x Tiefe).
- Berechnen Sie die Fläche innerhalb der Falzlinien. Fügen Sie zur Breite und Höhe jeweils die doppelte Rahmenhöhe hinzu, sowie 1 mm Spielraum.
- Beispiel: Schokolade (15 x 7 x 1 cm) -> Innerer Teil: 16,2 x 8,2 cm.
- Zuschnitt: 20,2 x 12,2 cm (bei 1 cm Rahmenhöhe).
- Falzen: Falzen Sie 4 Mal je 1 cm ringsherum.
- Umschlagberechnung:
- Addieren Sie zum Endformat des Bilderrahmens ringsherum je 2 mm hinzu, um die Maße für den Umschlag zu erhalten.
- Beispiel: 16,6 x 8,6 cm mit einer Rückenhöhe von 1,2 cm.
- Zuschnitt: 16,6 x 18,4 cm (8,6 cm + 1,2 cm + 8,6 cm = 18,4 cm).
- Zusammenbau:
- Falzen Sie den Rahmen und den Umschlag entsprechend den berechneten Maßen.
- Kleben Sie den Rahmen in den Umschlag.
- Schieben Sie die Schokolade in die Verpackung.
Tipps und Tricks
- Farben und Materialien: Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben und Mustern, um die Verpackung an den Anlass oder den Geschmack des Beschenkten anzupassen. Grau- und Weißtöne eignen sich gut für elegante Verpackungen.
- Dekoration: Verwenden Sie Bänder, Schleifen, Zierzweige, Aufkleber, Stempel oder andere Verzierungen, um die Verpackung individuell zu gestalten.
- Individuelle Note: Fügen Sie eine persönliche Nachricht oder einen kleinen Anhänger hinzu, um die Verpackung noch persönlicher zu gestalten.
- Präzision: Achten Sie auf präzise Zuschnitte und saubere Falzungen, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
- Klebstoff: Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband oder andere hochwertige Klebstoffe, um sicherzustellen, dass die Verpackung stabil ist.
- Upcycling: Nutzen Sie alte Zeitschriften, Geschenkpapier oder Stoffreste, um umweltfreundliche und einzigartige Verpackungen zu kreieren.
Inspirationen und Variationen
- Themenbezogene Verpackungen: Gestalten Sie die Verpackung passend zu einem bestimmten Thema, wie Weihnachten, Geburtstag oder Valentinstag.
- Verpackungen für verschiedene Schokoladensorten: Passen Sie die Größe und Form der Verpackung an die jeweilige Schokoladensorte an.
- Kombination mit anderen Geschenken: Kombinieren Sie die Schokoladenverpackung mit anderen kleinen Geschenken, wie Tee, Kaffee oder handgemachten Karten.
- Verwendung von Stempeln: Verwenden Sie Stempel und Stempelfarbe, um Muster und Motive auf die Verpackung zu drucken.
- Verzieren mit Aquarellfarben: Tragen Sie mit einem Aqua Painter und 70%igem Isopropylalkohol Farbspritzer auf, um einen künstlerischen Effekt zu erzielen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #verpackung #basteln #anleitung