Schoko Torte Rezept zum 18. Geburtstag: Ein unvergessliches Meisterwerk
Diese Torte zum 18. Geburtstag wird im Gedächtnis bleiben: Die saftigen Schokoböden mit feiner Buttercreme gelingen dir mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung garantiert.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Schokoböden:
- 280g Weizenmehl (Type 405)
- 3 TL Backpulver (gestrichen)
- 330 g Zartbitterkuvertüre
- 270 g Butter, etwas Butter für die Form, etwas Mehl für die Form
- 6 Eier (Gr. M)
- 375 g Zucker
- 3 TL Vanilleextrakt
- 120 g Stärke
- 135 g Backkakao
- 1 TL Natron (gestrichen)
- 3 TL Apfelessig
- 300 ml Buttermilch
Für die Buttercreme:
- 180 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 3 Eiweiß (Gr. M)
- 50 g Sahne
- 30 g Butter
- 200 g Zartbitterkuvertüre
Für die Dekoration:
- 200g verschiedene Kekse und Süßigkeiten (z. B. Amicelli, Lindor-Kugeln, Mikado-Stäbchen,…)
- 1 Zahlen - Tortenfigur (18)
Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Drei Springformen (Ø 20 cm) mit Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben.
Zubereitung der Schokoböden
Für die Schokoböden die Zartbitterkuvertüre fein hacken, zusammen mit Butter in eine Metallschüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen.
Inzwischen die Eier mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig aufschlagen. Es sollte eine helle, cremige Masse geben. Die flüssige Schokolade zu den Eiern hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.
Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und in den Teig sieben.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
In einer kleinen Schüssel das Natron mit Apfelessig mischen, sodass es reagiert (Blasenbildung), dann zum Teig hinzufügen. Zuletzt die Buttermilch unter den Teig rühren.
Den Schokoteig auf drei vorbereitete Springformen füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen.
Zubereitung der Buttercreme
Für die Buttercreme den Zucker mit Wasser in einen kleinen Topf geben und auf mittlerer Stufe erwärmen. Mit einem Thermometer die Temperatur beobachten. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und diese in die Küchenmaschine einspannen.
Sobald der Zuckersirup 110 Grad erreicht, die Küchenmaschine mit den Eiweißen anstellen.
Sobald der Zuckersirup auf 121 Grad aufgekocht ist, in einem dünnen Strahl zu den Eiweißen dazu fließen lassen. Das Baiser nun so lange aufschlagen, bis sich die Masse deutlich abgekühlt hat. Die weiche Butter in Stücken in das Baiser einrühren, dabei alles luftig-locker aufschlagen.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Zusammensetzen der Torte
Zum Zusammensetzen die drei Schokoböden jeweils mit einem großen Messer gerade schneiden. Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte geben und dünn mit Buttercreme bestreichen. Den zweiten Tortenboden auflegen und auch diesen mit der Buttercreme bestreichen. Den dritten Boden auflegen und für 30 Minuten kühl stellen.
Die Torte einmal rundherum mit Buttercreme einstreichen und mit der Palette glatt ziehen, sodass alle Krümel daran haften bleiben. Die Torte erneut für 30 Minuten kühl stellen. Die Torte mit der restlichen Buttercreme einstreichen und die Ränder mit Hilfe einer Teigkarte und einer Palette glatt ziehen. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
Zubereitung des Schokodrips
Für den Schokodrip die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und die Butter hinzugeben. Die Kuvertüre fein hacken, in ein eine kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle leicht schmelzen lassen. Die Sahne nochmal kurz aufkochen und über die Kuvertüre gießen.
Die Ganache in einen kleinen Rührbecher geben und einmal mit dem Pürierstab gut durchmixen, sodass alle Luftblasen verschwinden. Dafür den Pürierstab auf mittlerer Geschwindigkeit einstellen, da man sonst eher Luftblasen einrührt. Die Torte sollte kalt und die Ganache flüssig sein. Die Ganache so über die Torte gießen, dass die Schokolade an den Seiten leicht herunterläuft. Für 30 Minuten trocknen lassen.
Dekoration und Fertigstellung
Torte halbmondförmig mit verschiedenen Süßigkeiten dekorieren und eine goldene 18 anbringen. Bis zum Servieren kühlen.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl mit einem TL Xanthan verwendet werden.
- Größere Backform: Wenn keine drei 20 cm Springformen vorhanden sind, kann eine größere Springform (z.B. 26 cm) verwendet werden. Die Backzeit muss dann eventuell angepasst werden.
- Füllungsvariationen: Statt Sahne kann Quark oder Joghurt in der Füllung verwendet werden, eventuell mit etwas mehr Sahnesteif. Auch Mascarpone kann anstelle von Frischkäse verwendet werden.
- Schokodrip mit weißer Schokolade: Bei Verwendung von weißer Schokolade für den Drip sollte keine Butter hinzugefügt werden.
- Früchte: Anstelle von Beeren können auch Bananen oder andere Früchte verwendet werden, die gut zu Schokolade passen.
- Weniger hohe Torte: Für eine weniger hohe Torte können die Zutaten halbiert und nur drei Schichten gebacken werden.
- Tortenring: Wenn kein Tortenring vorhanden ist, kann die Springform mit Backpapier verlängert werden.
- Vorbereitung: Die Böden können bereits am Vortag gebacken, in Frischhaltefolie gewickelt und im Kühlschrank gelagert werden.
- Dekoration: Die Deko und den Drip am Tag des Servierens anbringen, um ein Verrutschen im Kühlschrank zu vermeiden.
- Frischkäse: Es kann der ganz normale Frischkäse (Doppelrahmstufe) aus dem Supermarkt verwendet werden, den man auch für Cheesecakes verwenden würde.
- Haltbarkeit: Die Torte hält sich gekühlt ca. drei Tage.
tags: #schoko #torte #rezept #18 #geburtstag


