Schokoladen-Tomate: Anbau und Geschmack
Die Schokoladen-Tomate (Solanum lycopersicum 'Kakao') ist eine interessante und relativ neue Sorte, die sich durch ihre dunkle Farbe und ihren intensiven Geschmack auszeichnet. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten dieser Tomatensorte, gibt Anleitungen zum erfolgreichen Anbau und beschreibt das Geschmackserlebnis, das sie bietet.
Was ist die Schokoladen-Tomate?
Die Schokoladen-Tomate, oft auch als 'Kakao' bezeichnet, ist eine Züchtung der Art Solanum lycopersicum. Sie gehört zu den schwarzen Tomaten, die sich durch ihre dunkle, braun-rote bis fast schwarze Färbung auszeichnen. Diese Färbung entsteht durch einen hohen Gehalt an Anthocyanen, den gleichen Antioxidantien, die auch in Blaubeeren und anderen dunklen Früchten vorkommen.
Merkmale der Sorte 'Kakao'
- Fruchtgröße: Mittelgroße Früchte, typischerweise zwischen 80 und 160 Gramm.
- Farbe: Dunkelbraun bis schokoladenfarben.
- Geschmack: Aromatisch, intensiv und süßlich.
- Reifezeit: Ab Juli.
- Wuchs: Aufrecht und kompakt.
- Verwendung: Vielseitig, von Frischverzehr bis zur Verarbeitung in Saucen.
Anbau der Schokoladen-Tomate
Der Anbau der Schokoladen-Tomate unterscheidet sich nicht wesentlich von dem anderer Tomatensorten. Allerdings gibt es einige Besonderheiten, die beachtet werden sollten, um einen optimalen Ertrag und Geschmack zu erzielen.
Standort und Boden
Die Schokoladen-Tomate bevorzugt einen sonnigen Standort. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto aromatischer werden die Früchte. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Humusreiche Erde ist ideal. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Pflanzung mit Kompost anzureichern.
Aussaat und Pflanzung
- Aussaat: Die Aussaat kann ab März im Haus oder Gewächshaus erfolgen. Die Samen sollten etwa 0,5 - 1 cm mit Erde bedeckt werden. Die Keimung erfolgt innerhalb von 6 - 10 Tagen bei einer Bodentemperatur von etwa 15°C.
- Aussaat ins Freiland: Ab Mai, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Pflanzung: Die Jungpflanzen können ab Mitte Mai ins Freiland gesetzt werden. Der Pflanzabstand sollte etwa 40 x 100 cm betragen, was etwa 2-2,5 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.
- Vorbestellung/Auslieferung: Die Auslieferung der Pflanzen erfolgt frühestens in der Woche nach dem 5. April. Eine Online-Vorbestellung und Reservierung ist möglich.
Pflege
- Gießen: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen können. Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, um die Blätter trocken zu halten und Pilzkrankheiten vorzubeugen.
- Düngen: Regelmäßig düngen, am besten mit einem speziellen Tomatendünger.
- Ausgeizen: Das Ausgeizen der Seitentriebe fördert das Wachstum der Haupttriebe und somit die Fruchtbildung.
- Stützen: Die Pflanzen können mit Stäben gestützt werden, um ein Umknicken zu verhindern.
- Jäten: Regelmäßiges Jäten entfernt Unkraut, das dem Gemüse die Kraft nimmt.
Pflanzpartner
Gute Pflanzpartner für die Schokoladen-Tomate sind:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Basilikum
- Kapuzinerkresse
- Krause Petersilie
- Pfefferminze
- Ringelblume
- Tagetes
- Echter Waldmeister
- Zinnie
Anbau im Topf
Die Schokoladen-Tomate kann auch im Topf angebaut werden. Hierbei ist es wichtig, einen ausreichend großen Topf (mindestens 10 Liter Erde pro Pflanze, besser 20-30 Liter) und eine gute Drainage zu wählen.
Schutz vor Regen
Da diese Sorte empfindlich auf Regen reagiert, ist ein überdachtes Freiland oder ein gut lüftbares Gewächshaus ideal. Ein Regenschutz ist beim Anbau im Freiland sinnvoll.
Geschmack der Schokoladen-Tomate
Der Geschmack der Schokoladen-Tomate ist ein besonderes Erlebnis. Sie zeichnet sich durch ein aromatisches, intensives und süßliches Aroma aus. Viele beschreiben den Geschmack als komplexer und würziger als bei herkömmlichen roten Tomaten. Die dunkle Farbe deutet auf einen hohen Gehalt an Anthocyanen hin, die nicht nur gesundheitsfördernd sind, sondern auch zum Geschmack beitragen.
Verwendung in der Küche
Die Schokoladen-Tomate ist vielseitig verwendbar:
- Frischverzehr: Ideal als Snack oder im Salat.
- Kochen: Geeignet für Saucen, Suppen und Eintöpfe.
- Grillen: Gegrillt entfaltet sie ein besonders intensives Aroma.
- Sandwiches: Eine geschmackvolle Ergänzung für jedes Sandwich.
Schokoladen-Tomate vs. Kumato®
Oft wird die Schokoladen-Tomate mit der Kumato®-Tomate verglichen. Beide Sorten haben eine dunkle Farbe, unterscheiden sich aber in einigen Punkten:
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
- Farbe: Die Kumato® ist eher dunkelbraun mit grünen Anteilen, während die Schokoladen-Tomate eine schokoladenfarbene bis fast schwarze Färbung aufweist.
- Geschmack: Beide Sorten sind süßlich, aber die Schokoladen-Tomate wird oft als aromatischer und intensiver beschrieben.
- Herkunft: Die Kumato® stammt aus Spanien und ist eine Züchtung, die an trockene und salzige Bedingungen angepasst ist.
Sortenvielfalt und Züchtung
Die Schokoladen-Tomate 'Kakao' ist nur eine von vielen Sorten schwarzer Tomaten. Andere bekannte Sorten sind beispielsweise 'Black Krim', 'Cherokee Purple' und 'Black Cherry'. Die Züchtung solcher Sorten erfolgt oft durch traditionelle Pflanzenvermehrung und Anbaumethoden. Dabei werden wilde Tomaten verwendet, die sich an bestimmte Bedingungen angepasst haben.
Ist die Schokoladen-Tomate samenfest?
Ja, die Schokoladen-Tomate 'Kakao' ist eine samenfeste Sorte. Das bedeutet, dass man aus den Samen der Früchte wieder Pflanzen ziehen kann, die ähnliche Eigenschaften wie die Elternpflanze aufweisen.
Bezugsquellen und Verfügbarkeit
Die Schokoladen-Tomate ist nicht immer leicht erhältlich. Oft wird sie in Gärtnereien oder online angeboten. Es empfiehlt sich, die Pflanzen frühzeitig vorzubestellen, da die Nachfrage groß sein kann.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #tomate #anbau #und #geschmack


