Einfaches Rezept für Schoko-Tartelettes: Ein Genuss für jeden Anlass

Schoko-Tartelettes sind ein köstliches Dessert, das sowohl als krönender Abschluss eines Menüs als auch zum gemütlichen Kaffeetrinken passt. Sie bestehen aus einer mürben Tartehülle und einer zartschmelzenden Füllung, die auf der Zunge zergeht. Obwohl die Zubereitung etwas aufwendig sein kann, wird man für seine Mühen mit einer unglaublich leckeren Nascherei belohnt.

Die Magie der Schokolade: Warum wir sie lieben

"Schokolade stellt keine dummen Fragen, Schokolade versteht." Dieses Zitat bringt die tiefe Zuneigung vieler Menschen zu Schokolade auf den Punkt. Schokolade macht glücklich, und Schokoladen-Tartelettes machen seeeeehr glücklich! Der Übergang von knusprig-schokoladig über schokoladig-weich bis hin zur cremig-zarten Ganache au Chocolat ist einfach unschlagbar.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, sollten wir uns einen Überblick über die benötigten Zutaten verschaffen und einige Vorbereitungen treffen.

Mürbeteig: Die Basis für den Genuss

Für den Teig benötigen wir:

  • Mehl
  • Zucker
  • Kalte Butter
  • Ei
  • Kakaopulver (optional, für Schokoladenmürbeteig)
  • Salz

Für eine nussige Variante können gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinzugefügt werden.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Schokoladenfüllung: Das Herzstück der Tartelettes

Für die Füllung benötigen wir:

  • Zartbitterschokolade (oder Kuvertüre)
  • Sahne
  • Butter (optional, für eine cremigere Füllung)
  • Likör (optional, für eine zusätzliche Geschmacksnote)
  • Frischkäse, Crème fraîche, Sahne und Puderzucker (für eine Creme-Füllung)

Topping und Garnitur: Das i-Tüpfelchen

Für das Topping und die Garnitur können wir uns kreativ austoben:

  • Frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • Gehackte Nüsse (z.B. Pistazien, Macadamia)
  • Kakaonibs
  • Orangenmarmelade und Orangenschale
  • Basilikumblätter
  • Karamellisierte Nüsse
  • Vegane Schokostückchen

Vorbereitungen

  • Den Teig mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, kalt stellen.
  • Tartelette-Förmchen (ca. 8-10 cm Ø) mit etwas Butter fetten und mit Mehl ausstäuben.
  • Schokolade grob hacken.
  • Nüsse rösten und hacken (falls verwendet).
  • Früchte waschen und gegebenenfalls schneiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen die Schoko-Tartelettes

1. Der Mürbeteig: Eine Kunst für sich

  1. Zutaten vermengen: Mehl, Zucker, kalte Butter (in Stückchen), Ei und gegebenenfalls Kakaopulver und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Es ist wichtig, die Butter kalt zu verwenden, damit der Teig mürbe wird.
  2. Kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Dies entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
  3. Ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen Backpapier ca. 3 mm dick ausrollen.
  4. Formen auslegen: Aus dem Teig Kreise ausstechen, die etwas größer sind als die Tartelette-Förmchen. Die Förmchen damit auslegen, leicht andrücken und den überstehenden Teig am Rand abschneiden.
  5. Blindbacken: Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten (z.B. getrockneten Erbsen oder Reis) beschweren. Dies verhindert, dass der Teig beim Backen hochgeht.
  6. Backen: Die Tartelettes im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten blindbacken. Anschließend Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5-10 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

2. Die Schokoladenfüllung: Ein Fest für den Gaumen

Variante 1: Einfache Schokoladenfüllung

  1. Sahne erhitzen: Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  2. Schokolade schmelzen: Die gehackte Schokolade in eine Schüssel geben und die heiße Sahne darüber gießen. Einige Minuten stehen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  3. Verrühren: Die Schokolade und Sahne mit einem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren.
  4. Verfeinern: Nach Belieben einen Schuss Likör oder etwas Butter hinzufügen und unterrühren.

Variante 2: Schokoladen-Creme-Füllung

  1. Schokolade schmelzen: Schokolade grob hacken und in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
  2. Zucker mahlen: Zucker mit einem Universalzerkleinerer zu Puderzucker mahlen.
  3. Creme zubereiten: Frischkäse, Crème fraîche, Sahne und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit einem Knethaken oder Schneebesen verrühren.
  4. Schokolade hinzufügen: Die geschmolzene Schokolade zur Creme geben und alles gut vermengen.

3. Finalisierung: Vollendung der Tartelettes

  1. Füllen: Die abgekühlten Tartelettes mit der Schokoladenfüllung oder Schokoladen-Creme-Füllung befüllen.
  2. Kühlen: Die Tartelettes abgedeckt mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Garnieren: Vor dem Servieren die Tartelettes nach Belieben mit frischen Früchten, gehackten Nüssen, Kakaonibs oder anderen Toppings garnieren.

Variationen und Tipps für den perfekten Genuss

  • Vegane Schoko-Tartelettes: Für eine vegane Variante können vegane Schokolade, pflanzliche Sahne und Margarine verwendet werden. Als Basis für den Teig eignen sich Mandelblättchen, Haferflocken, Datteln und Ahornsirup.
  • Schoko-Karamell-Tartelettes: Eine Schicht Salzbutter-Karamellcreme unter der Schokoladenfüllung sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
  • Tartelettes mit Dattelkaramell: Anstelle einer klassischen Schokoladenfüllung kann ein sahnig-karamelliger Guss aus flüssiger Dattelpaste mit einer Prise Salz verwendet werden.
  • Mürbeteig für Anfänger: Wer noch wenig Backerfahrung hat, findet online viele Tipps und Tricks zum Thema Mürbeteig backen.
  • Blindbacken ohne Hülsenfrüchte: Alternativ zu Hülsenfrüchten können auch ungekochte Reiskerne oder spezielle Keramik-Backkugeln zum Beschweren verwendet werden.
  • Resteverwertung: Der Sandteig mit Kakao und Haselnuss eignet sich auch hervorragend als Keksteig.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Tartelettes können im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken am besten, wenn sie etwa 30-60 Minuten vor dem Servieren herausgenommen werden.

Inspiration aus der Kunst: Van Gogh und die Schokolade

Vincent van Gogh, einer der berühmtesten Maler der Welt, liebte das einfache Leben und die kleinen Freuden. Ob er in den Cafés von Arles oder Paris Schokoladen-Tartelettes serviert bekommen hätte, ist ungewiss. Aber sicher ist, dass diese köstlichen Törtchen auch ihm ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hätten. Der Film "Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit" fängt die impressionistischen Aufnahmen und die mobile Kameraführung auf beeindruckende Weise ein und lässt uns die Welt mit den Augen des Künstlers sehen.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #tartelettes #rezept #einfach

Populäre Artikel: