Schoko-Sahne-Torte Rezept mit Kakaopulver: Ein Traum für Schokoladenliebhaber

Die Schoko-Sahne-Torte ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Sie besteht aus einem luftigen Biskuitboden, einer cremigen Schokoladen-Sahne-Füllung und einer Kakao-Puder-Dekoration. Dieses Rezept ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Konditoren geeignet und lässt sich leicht an die eigenen Vorlieben anpassen.

Zutaten für die Schoko-Sahne-Torte

Die Zutaten lassen sich in drei Hauptkomponenten unterteilen: den Biskuitboden, die Schoko-Sahne-Füllung und die Dekoration.

Für den Biskuitboden (Springform Ø 26 cm):

  • 5 Eier (Größe M)
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Mehl
  • 2 EL Backkakao
  • 1 TL Backpulver

Für die Schoko-Sahne-Füllung:

  • 300 g Zartbitterkuvertüre (oder Zartbitterschokolade)
  • 800 g Schlagsahne
  • 3 EL Zucker (oder nach Geschmack)
  • 2 EL Kakaopulver (Backkakao, notfalls Trinkkakao, dann Zucker weglassen. Menge kann nach Geschmack angepasst werden.)
  • nach Belieben Vanille (Rundet bei Backkakao den Geschmack ab, nicht nötig bei Trinkkakao)
  • 1 Pck Gelatine-Fix 15g, entsprechend 3 Blatt Gelatine. Alternativ 2 Pck. Sahnesteif

Außerdem:

  • 1-2 EL Kakaopulver zum Bestäuben
  • Optional: Schokostreusel, Schokoflocken, Früchte oder andere Dekoration nach Wahl

Zubereitung der Schoko-Sahne-Torte

Die Zubereitung der Schoko-Sahne-Torte umfasst mehrere Schritte, die jedoch gut zu bewältigen sind.

1. Vorbereitung

  • Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  • Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  • Für die Schoko-Sahne-Füllung die Kuvertüre fein hacken und in eine große Rührschüssel geben.

2. Biskuitboden backen

  1. Eier mit Zucker und Salz für 4-5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Die Eimasse sollte ihr Volumen deutlich vergrößern und eine helle, cremige Konsistenz haben.
  2. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen und die Masse luftig bleibt.
  3. Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
  4. Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Bleibt beim Einstechen mit einem Holzstäbchen kein Teig mehr haften, ist der Biskuitboden fertig.
  5. Nach dem Backen einmal mit einem Messer zwischen Ring und Biskuit entlang fahren. Dann den Springform-Ring abnehmen.
  6. Biskuit auf ein Backpapier stürzen und mit dem mitgebackenen Backpapier auf der Unterseite auskühlen lassen.

3. Schoko-Sahne-Füllung zubereiten

  1. Sahne kurz aufkochen, Topf vom Herd nehmen und die Sahne auf die gehackte Kuvertüre gießen.
  2. Unter Rühren die Kuvertüre langsam auflösen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Die Schoko-Sahne mit Folie abdecken und am besten über Nacht, mindestens jedoch 3 Stunden kaltstellen.

4. Torte füllen und dekorieren

  1. Den ausgekühlten Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.
  2. Unteren Boden auf eine Kuchenplatte setzen und den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darum herum stellen.
  3. Kalte Schoko-Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes wenige Minuten aufschlagen, bis die Creme etwas fester und heller wird. Dabei Gelatine-Fix oder Sahnesteif einrieseln lassen. Nicht zu lange schlagen, sonst gerinnt die Sahne und Butter entsteht.
  4. 5 EL der Creme für den Rand beiseite stellen.
  5. Ein Viertel der Creme auf dem unteren Boden verstreichen.
  6. Zweiten Boden darauf legen und leicht andrücken.
  7. Die gleiche Menge der Creme auf den zweiten Boden geben und glatt streichen.
  8. Dritten Boden auflegen und leicht andrücken.
  9. Übrige Schoko-Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle (Ø 8 mm) füllen und Tupfen auf die Tortenoberfläche spritzen oder die Torte mit der restlichen Sahne glatt einstreichen.
  10. Mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren, dann den Tortenring vom Kuchen entfernen.
  11. Torte mit Kakaopulver bestäuben und nach Belieben mit Schokostreuseln, Schokoflocken oder Früchten dekorieren.
  12. Mindestens 1 Stunde kühlstellen, damit die Torte fest wird. Nach ca. 30min kühlen wird die Schokosahne noch etwas fester und hat dann ihre endgültige Konsistenz. Die Schokosahne hält sich gekühlt ca. 4-5 Tage.

Tipps und Variationen für die perfekte Schoko-Sahne-Torte

  • Schoko-Sahne Torte mit Schuss: Für ein besonders leckeren Geschmack, mische einfach 6 EL Rum und 2 EL Wasser miteinander und tränke die Biskuitboden vor dem Füllen damit.
  • Biskuitboden: Für einen besonders saftigen Biskuitboden die Eier mit dem Zucker mindestens 10 Minuten schaumig schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und die trockenen Zutaten portionsweise auf die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.
  • Schoko-Sahne-Füllung: Für eine intensivere Schokoladennote kann man der Sahne zusätzlich Kakaopulver hinzufügen. Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren.
  • Milchfreie Variante: Für eine milchfreie Variante kann der Biskuit ohne Milchprodukte zubereitet und die Sahne durch aufschlagbare Sahne auf Kokosbasis ersetzt werden. Bei der Wahl der Zartbitterschokolade und der Dekoration auf Milchbestandteile achten.
  • Fruktosearme Variante: Für den Biskuit anstatt Puderzucker Getreidezucker verwenden. Zartbitterschokolade für die Schokosahne durch fruktosearme Schokolade ersetzen.
  • Dekoration: Die Torte kann nach Belieben mit frischen Früchten (z.B. Kirschen, Himbeeren, Bananen), Schokostreuseln, Schokoflocken, Sahnetuffs oder anderen Süßigkeiten verziert werden.
  • Motivtorte: Mit Gelatine-Fix zubereitet ist die Creme fest genug, um sie als Füllung für Motivtorten zu verwenden. Bei Sahnesteif empfehle ich, ein Päckchen Sahnesteif mehr zu verwenden. Die Creme ist nicht fondanttauglich. Die Torte muss dann mit einer geeigneten Methode mit Buttercreme oder Ganache versiegelt werden.
  • Weitere Variationen: Mit Süßigkeiten: Schokoriegel klein hacken und unter die Creme heben bzw. mit Frucht: ca. 100g Kirschen, Himbeeren, Bananenscheiben o.ä. unter die Creme heben oder auf den mit Creme bestrichenen Böden verteilen. Dazu können auch tiefgefrorene, aufgetaute Früchte oder abgetropfte Früchte aus der Dose verwendet werden. Menge sollte der Saftigkeit der Früchte angepasst werden, d.h. bei Bananen können mehr Bananen verwendet werden, bei aufgetauten Himbeeren nicht oder nur begrenzt.
  • Tortenboden einen Tag vorher backen: Der Schoko-Biskuitboden kann gut am Vortag gebacken werden oder eingefroren werden.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #sahne #torte #rezept #kakaopulver

Populäre Artikel: