Baguette mit Ziegenkäse und Honig: Ein Rezept für Genießer
Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit eines Baguettes mit dem raffinierten Geschmack von Ziegenkäse und der Süße von Honig. Es ist vielseitig einsetzbar, ob als schneller Snack, elegante Vorspeise oder Teil eines festlichen Buffets.
Zutaten: Eine Symphonie der Aromen
Für die Zubereitung dieses köstlichen Rezepts benötigen Sie folgende Zutaten:
- Baguette-Brötchen (oder ein ganzes Baguette): Die Basis für dieses Rezept. Eine dunkle oder Walnussvariante sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Ziegenkäserolle: Der Star des Rezepts, der für eine würzige Note sorgt.
- Walnüsse: Für den Crunch und ein nussiges Aroma.
- Thymianhonig (oder eine andere herbe Honigsorte): Für die Süße, die perfekt mit dem Ziegenkäse harmoniert.
- Optional: Frischer Rosmarin, Rucola, Feigen, Olivenöl
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell:
- Baguette vorbereiten: Das Baguette in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Alternativ können Baguette-Brötchen halbiert werden.
- Käse vorbereiten: Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden. Bei Baguette-Brötchen etwa zehn gleich dicke Stücke schneiden.
- Walnüsse rösten: Die halbierten Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie duften.
- Baguette belegen: Die Baguettescheiben oder -brötchen mit Ziegenkäse belegen.
- Grillen oder Backen: Die belegten Baguettes im Ofen kurz grillen, bis der Käse leicht verläuft. Alternativ im Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.
- Verfeinern: Die gerösteten Walnüsse auf den Käse geben und mit Thymianhonig beträufeln. Optional mit frischem Rosmarin garnieren.
Variationen für jeden Geschmack
Das Grundrezept lässt sich wunderbar variieren:
- Mit Feigen: Frische Feigen in dünne Scheiben schneiden, kurz in Honig schwenken und vor dem Backen auf das Baguette legen.
- Mit Rucola: Nach dem Backen mit frischem Rucola belegen, um eine zusätzliche würzige Note zu erhalten.
- Gegrillte Variante: Baguettescheiben auf einer Plancha mit Olivenöl goldbraun rösten. Ziegenkäse und Feigen kurz auf der Plancha erwärmen und anschließend auf dem Baguette anrichten.
- Andere Käsesorten: Experimentieren Sie mit anderen Käsesorten, wie z.B. Schafskäse oder Halloumi.
- Alternativer Honig: Anstelle von Thymianhonig kann auch eine andere herbe Honigsorte verwendet werden.
Anlässe: Vielseitig einsetzbar
Dieses Rezept ist perfekt für:
Lesen Sie auch: Nährwerte der Coppenrath & Wiese Goldstücke
- Als schneller Snack: Ideal für den kleinen Hunger zwischendurch.
- Als Vorspeise: Eine elegante Vorspeise für Gäste.
- Für Partys und Buffets: Ein Hingucker auf jedem Buffet.
- Als Mahlzeit für unterwegs: Schnell zubereitet und leicht zu transportieren.
Tipps und Tricks
- Honig erwärmen: Den Honig vor dem Beträufeln leicht erwärmen, um ihn flüssiger zu machen.
- Backpapier verwenden: Unbedingt Backpapier unterlegen, um ein Ankleben zu verhindern.
- Käse nicht zu lange grillen: Den Käse nur so lange grillen oder backen, bis er leicht verläuft, aber noch seine Form behält.
- Baguette-Auswahl: Eine dunkle oder Walnussvariante des Baguettes sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten für das beste Geschmackserlebnis.
Die Geschichte hinter dem Rezept
Inspiriert von einem Urlaub in Lissabon, wo eine ähnliche Variante mit Honig, Ziegenkäse, Rucola und Walnüssen serviert wurde, ist dieses Rezept eine Hommage an die einfachen, aber köstlichen Aromen der portugiesischen Küche.
Lesen Sie auch: Aufbackbrötchen von Coppenrath & Wiese
Lesen Sie auch: Ziegenkäse-Flammkuchen mit Feigen und Honig selber machen
tags: #baguette #ziegenkäse #honig #rezept


