Schoko-Regenbogenfisch Kuchen: Ein Rezept für strahlende Kinderaugen
Dieser Artikel präsentiert verschiedene Varianten des Schoko-Regenbogenfisch Kuchens, ein farbenfrohes und leckeres Rezept, das besonders bei Kindern beliebt ist. Ob als Highlight auf dem Kindergeburtstag, als bunter Kuchen für die Taufe oder einfach nur so - der Regenbogenfisch Kuchen bringt Freude auf den Tisch. Das Rezept ist auch für Backanfänger geeignet, da es einfach zuzubereiten und zu verzieren ist.
Variante 1: Der Blitz-Regenbogenfisch mit Kindercola und Smarties
Dieser Regenbogenfisch Kuchen zeichnet sich durch seinen einfachen Blitz-Teig mit Kindercola und den bunten Smarties auf dem cremigen Guss aus.
Zutaten:
- 4 Eier (Gr. M)
- 300 g Zucker
- 150 ml Öl
- 150 ml Cola (z. B. koffeinfreie)
- 250 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 50 g Kakao
- 200 g Schlagsahne
- 1 Würfel (à 25 g) Kokosfett (z. B. Palmin)
- 200 g Zartbitterschokolade
- 300 g bunte Schokolinsen
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Eier in einer Rührschüssel verquirlen. Zucker, Öl und Cola kurz unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und kurz unter die Eimasse heben, bis sich alles gerade eben vermischt hat.
- Backen: Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) füllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Dekoration: Sahne und Kokosfett in einem Topf erhitzen. Schokolade in Stücke teilen und darin schmelzen. Gut durchrühren. Kuchen mit dem Guss überziehen und ca. 5 Minuten antrocknen lassen. Aus dem Kuchen ein Dreieck herausschneiden und an der gegenüberliegenden Seite mit der Spitze als Flosse ansetzen. Kuchen mit den Schokolinsen verzieren und trocknen lassen.
Nährwerte pro Stück (ungefähre Angaben):
- 400 kcal
- 6 g Eiweiß
- 22 g Fett
- 43 g Kohlenhydrate
Variante 2: Der Regenbogenfisch aus einfachem Rührteig
Diese Variante verwendet einen einfachen Rührteig und eine Fischschablone zum Formen des Kuchens. Die Dekoration erfolgt mit Marmelade und Smarties.
Zutaten:
- 6 Eier (Gr. M)
- 1.5 Tassen Zucker
- 3 Tassen Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Smarties nach Belieben
- Marmelade nach Wahl
- Zuckerguss
- Fett für die Form
- Papier für eine Schablone
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Eier und Zucker schaumig schlagen. Dann Salz, Vanillezucker, Mehl und Backpulver dazugeben und kurz und schnell mit dem Mixer unterheben.
- Backen: Ein Kuchenblech fetten, den Teig einfüllen und glatt streichen. Jetzt ca. 15-20 Minuten backen. Den Ofen nicht vorheizen und den Kuchen nach der Backzeit nicht gleich herausnehmen, er könnte sonst zusammenfallen.
- Formen und Dekorieren: Während der Kuchen abkühlt, bastelt man aus Papier eine Schablone, die aussieht wie ein Fisch. Die Fischschablone auf den abgekühlten Kuchen legen und mit einem Messer um die Schablone herum schneiden, um den Umriss eines Fisches vorzuzeichnen. Man kann auch ohne Schablone arbeiten und freihändig den Fisch auf den Kuchen malen.
- Verzieren: Nun Marmelade nach Geschmack auf dem Körper des Fisches verteilen und die Smarties dort nach Belieben anordnen. Die Marmelade dient als Kleber für die Smarties. Den Fischkopf mit etwas Zuckerguss bestreichen und den Kopf mit Smarties verzieren.
Variante 3: Regenbogenfisch-Muffins
Diese Variante präsentiert den Regenbogenfisch in Form von Muffins, dekoriert mit Frischkäse-Glasur und bunten Schokolinsen.
Zutaten für den Teig:
- 220 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 150 ml neutrales Speiseöl (z. B. Rapsöl)
- 50 ml Milch
- 100 g Schoko-Tropfen (nach Belieben)
Zutaten für das Topping:
- 100 g weiße Schokolade
- 150 g Frischkäse
- 1-2 TL blaue Lebensmittelfarbe (ersatzweise Algenpulver)
- Bunte Schokolinsen in Pastellfarben
- Kleine Zuckeraugen oder alternativ Mini-Schoko-Tropfen
Zubereitung:
- Muffins backen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. 12 Muffinmulden mit Papierförmchen auslegen. Für den Teig Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel verrühren. Übrige Zutaten zugeben und alles 1 Minute auf höchster Stufe mit dem Rührgerät zu einem Teig verrühren. Nach Belieben den Teig mit Schokoladendrops verfeinern, dann auf die 12 Muffin-Mulden verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Topping zubereiten: Schokolade grob hacken und in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen. Den Frischkäse glatt rühren, dann die warme, aufgelöste Schokolade zugeben und glatt rühren. Mit Lebensmittelfarbe hellblau einfärben. Die Muffinoberfläche eventuell mit einem Messer etwas begradigen, damit die Schokolinsen besser halten.
- Dekorieren: Die Creme gleichmäßig auf die 12 ausgekühlten Muffins verteilen und mit einer kleinen Palette oder einem Tafelmesser glatt streichen. 12 Schokoladenlinsen mit einem Messer halbieren und je zwei Hälften hochkant als Mund auf die Muffins setzen. Ein Zuckerauge oder Schokodrop als Auge ankleben. Mit weiteren Schokoladenlinsen die Hälfte eines jeden Muffins garnieren. Bis zum Servieren abgedeckt, nicht im Kühlschrank, lagern.
Wichtiger Hinweis: Die Linsen so spät wie möglich auf die Muffins kleben. Sie verlieren bei Kontakt mit der Creme etwas an Farbe. Im Kühlschrank bleicht die Farbe ebenfalls aus. Wenn du die Muffins vorbereiten möchtest, die Muffins mit der Creme bestreichen und bis kurz vor dem Servieren kühl stellen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Variante 4: Regenbogenfisch aus Zebrakuchen
Diese Variante kombiniert den Regenbogenfisch mit einem Zebrakuchenmuster und wird mit einer Schokoladenglasur und Schokolinsen verziert.
Zutaten:
- Für den Teig eines Zebrakuchens (Rezept siehe unten)
- 150 g Vollmilch Schokolade oder 125 g Zartbitter Schokolade
- 100 g Rama Cremefine zum Kochen 15 %
- 150 g bunte Schokolinsen
Zubereitung:
- Zebrakuchen backen: Je nach Backofentyp den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Butter einfetten.
- Teigherstellung (mit Thermomix): Butter, Zucker und Vanillezucker in den "Mixtopf geschlossen" geben und 1 Minute auf Stufe 4 cremig aufschlagen. Währenddessen die Eier nacheinander einzeln in den "Mixtopf geschlossen" geben und unterrühren. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz zu den anderen Zutaten in den "Mixtopf geschlossen" geben und mit der Milch (2 EL für den dunklen Teig übrig lassen) ca. 15 -20 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
- Teig teilen und färben: Die Hälfte des Teiges in eine andere kleine Schüssel umfüllen. Die übriggebliebene Hälfte im "Mixtopf geschlossen" belassen, 2 EL Milch und den Backkakao hinzufügen und 15 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
- Zebramuster erstellen: Beide Teige abwechselnd im Zebramuster in die Springform füllen. Dafür zunächst 1 kleine Kelle dunklen Teig in die Mitte der Springform geben, jeweils direkt darauf 1 Kelle hellen Teig geben. Auf diese Art dunklen und hellen Teig immer abwechselnd direkt übereinander einfüllen. Zum Schluss leicht an der Form rütteln, sodass eine ebene, glatte Fläche entsteht.
- Backen: Zebrakuchen im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel ca. 45 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig mehr haften. Zebrakuchen etwas auskühlen lassen, danach aus der Form lösen und weiter auskühlen lassen.
- Verzieren: Schokolinsen am besten farblich in kleine Schälchen sortieren. Für die Glasur Schokolade in den "Mixtopf geschlossen" geben und 5 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Sahne erhitzen und die Schokolade darin langsam schmelzen. Kurz antrocknen lassen, dann an einer Seite ein Dreieck aus dem Kuchen schneiden und an der gegenüberliegenden Seite mit der Spitze zuerst als Fischflosse ansetzen. Kuchen mit den Schokolinsen zum Regenbogenfisch verzieren. Fertig trocknen lassen.
Tipps und Tricks für den perfekten Regenbogenfisch Kuchen
- Kuchenform: Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm ist ideal für die meisten Regenbogenfisch Kuchen Rezepte.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie verschiedene Farben und Formen von Schokolinsen, um einen einzigartigen Regenbogenfisch zu gestalten.
- Marmelade: Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade, um den Kuchen zu füllen und die Smarties zu befestigen.
- Glasur: Eine einfache Schokoladenglasur oder ein Zuckerguss eignen sich hervorragend, um den Kuchen zu überziehen und die Dekoration zu befestigen.
- Vorbereitung: Viele Komponenten des Kuchens, wie der Teig oder die Glasur, können im Voraus zubereitet werden, um Zeit zu sparen.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #regenbogenfisch #kuchen #rezept


