Schoko Quark Kuchen ohne Backen: Rezepte und Variationen
Ein Schoko Quark Kuchen ohne Backen ist die perfekte Lösung, wenn es schnell gehen muss oder die Temperaturen ein Einschalten des Ofens unerträglich machen. Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Rezepten und Tipps, um einen köstlichen, cremigen und schokoladigen Kuchen zu zaubern, der ohne Backen auskommt.
Warum ein Schoko Quark Kuchen ohne Backen?
- Einfache Zubereitung: Die Rezepte sind unkompliziert und erfordern keine besonderen Backkünste.
- Keine Hitze: Ideal für heiße Tage, da der Ofen nicht benötigt wird.
- Anpassbar: Die Zutaten und Geschmacksrichtungen lassen sich leicht variieren, um den Kuchen an individuelle Vorlieben anzupassen.
- Vorbereitung: Der Kuchen kann gut vorbereitet werden und benötigt einige Stunden Kühlzeit, was ihn zum perfekten Dessert für Gäste macht.
Grundlagen für den Schoko Quark Kuchen ohne Backen
Der Boden
Der Boden bildet die Basis für den Kuchen und kann aus verschiedenen Zutaten bestehen:
- Butterkekse: Eine klassische Wahl, die einfach zu verarbeiten ist. Für eine glutenfreie Variante können glutenfreie Butterkekse verwendet werden.
- Vollkornkekse: Bieten eine etwas gesündere Alternative und einen kräftigeren Geschmack.
- Schokokekse: Verstärken den Schokoladengeschmack des Kuchens.
- Nussboden: Eine Mischung aus gerösteten Mandeln und Datteln kann eine nahrhafte und geschmackvolle Basis bilden.
Zubereitung des Bodens:
- Kekse zerkleinern: Die Kekse entweder in einem Hochleistungsmixer, einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinern.
- Butter schmelzen: Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen. Für einen Schokoboden kann zusätzlich Zartbitterschokolade geschmolzen und untergemischt werden.
- Boden formen: Die Keks-Butter-Mischung in eine Springform oder Kastenform geben, verteilen und festdrücken.
- Kühlen: Den Boden für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank oder 10 Minuten im Gefrierschrank fest werden lassen.
Die Creme
Die Creme ist das Herzstück des Kuchens und sorgt für die cremige Konsistenz und den schokoladigen Geschmack.
Zutaten für die Creme:
- Quark: Magerquark oder Speisequark bilden die Basis der Creme.
- Frischkäse: Sorgt für zusätzliche Cremigkeit.
- Mascarpone: Macht die Creme besonders reichhaltig und cremig.
- Schokolade: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade, je nach Geschmack.
- Sahne: Geschlagen verleiht sie der Creme eine luftige Textur.
- Zucker: Puderzucker oder andere Süßungsmittel wie Honig oder Datteln.
- Gelatine: Wird benötigt, um die Creme zu festigen, da der Kuchen nicht gebacken wird.
- Weitere Aromen: Kakao, Vanille, Kaffee oder Fruchtpürees können der Creme zusätzlichen Geschmack verleihen.
Zubereitung der Creme:
- Gelatine vorbereiten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Schokolade schmelzen: Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Cremebasis mischen: Quark, Frischkäse, Mascarpone und Puderzucker verrühren.
- Gelatine auflösen: Eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen. Alternativ kann die Gelatine mit einigen Esslöffeln der Creme verrührt und dann zur restlichen Creme gegeben werden.
- Schokolade einrühren: Geschmolzene Schokolade unter die Cremebasis rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Sahne schlagen: Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladencreme heben.
- Creme festigen: Die Creme auf den vorbereiteten Keksboden geben und glatt streichen.
- Kühlen: Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Dekoration
Die Dekoration verleiht dem Kuchen den letzten Schliff und macht ihn zu einem Hingucker.
Mögliche Dekorationen:
- Schokostreusel oder -raspeln: Einfach und effektiv, um den Schokoladengeschmack zu betonen.
- Kakaopulver: Über den Kuchen gesiebt, sorgt es für eine elegante Optik.
- Früchte: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder andere Früchte der Saison.
- Sahnetupfen: Mit einem Spritzbeutel aufgetragen, verleihen sie dem Kuchen eine festliche Note.
- Geschmolzene Schokolade: In Mustern auf den Kuchen geträufelt, sorgt sie für einen zusätzlichen Schokoladeneffekt.
- Schokoröllchen: Mit einem Messer von einer Schokoladentafel abgeschabt.
Rezeptvarianten
Klassischer Schoko Quark Kuchen ohne Backen
Zutaten:
- Für den Boden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g geschmolzene Butter
- Für die Creme:
- 500 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 150 g Puderzucker
- 200 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
- 6 Blatt Gelatine
- 200 ml Schlagsahne
Zubereitung:
- Butterkekse zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter vermischen. In eine Springform geben und festdrücken.
- Quark, Frischkäse und Puderzucker verrühren.
- Gelatine einweichen, auflösen und unter die Quarkmischung rühren.
- Geschmolzene Schokolade einrühren.
- Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Mindestens 4 Stunden kühlen.
Erdbeer Käsekuchen ohne Backen mit Schoko-Keksboden
Dieser Kuchen kombiniert die Frische von Erdbeeren mit dem Schokoladengeschmack des Bodens.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- Für den Boden:
- 150 g Vollkornkekse
- 70 g Butter
- 40 g Zartbitter-Schokolade
- Für die Creme und Füllung:
- 100 g Vollmilch-Schokolade mit Erdbeercreme (z.B. von Schogetten, Lindt oder Yogurette)
- 300 g Erdbeeren für die Erdbeercreme
- 150 g Erdbeeren, gewürfelt
- 200 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 1 TL Zitronensaft
- 55 g Zucker
- 2 Blatt weiße Gelatine
- 3 Blatt rote Gelatine (oder weiße Gelatine + Lebensmittelfarbe)
- 200 g Schlagsahne
- Für die Deko:
- 6-7 Erdbeeren
- 100 g Sahne
- 1 TL Vanillezucker
Zubereitung:
- Für den Boden: Kekse zerkleinern, Butter und Schokolade schmelzen, mischen und auf dem Boden der Springform verteilen. 30 Minuten kühlen.
- Für die Füllung: Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Mascarpone, Zucker, Quark und Erdbeerpüree verrühren.
- Gelatine einweichen, auflösen und unter die Creme rühren.
- Erdbeer-Schokolade hacken und mit den Erdbeerwürfeln unter die Creme heben.
- Sahne steif schlagen und unterheben.
- Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen. Mindestens 4 Stunden kühlen.
- Für die Deko: Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und auf die Torte spritzen. Mit Erdbeeren dekorieren.
Veganer Schoko Käsekuchen ohne Backen
Dieser Kuchen ist eine gesunde und vollwertige Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 90 g Mandeln, geröstet
- 110 g Datteln (ohne Stein)
- Für die Füllung:
- 400 g Seidentofu
- 1 Avocado (reif)
- 50 g Honig (oder Ahornsirup)
- 120 g Zartbitterschokolade (vegan)
- 1 Banane
- 1 EL Kakaopulver
Zubereitung:
- Seidentofu abtropfen lassen.
- Für den Boden: Mandeln und Datteln im Mixer zerkleinern und in eine Kuchenform pressen.
- Für die Füllung: Alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Creme verarbeiten.
- Die Füllung auf den Mandelboden geben und glatt streichen.
- Über Nacht kühlen.
Schoko-Käsekuchen mit Choclait Chips Boden
Zutaten:
- Für den Boden:
- 200 g Schokokekse (z.B. Choclait Chips von Nestlé)
- 125 g Butter
- Für die Creme:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 200 g Frischkäse
- 500 g Mascarpone
- 70 g Puderzucker
- 5 TL Kakaopulver
- Für die Dekoration:
- 1 Tafel Schokolade oder Schokostreusel
- 1 EL Kakaopulver
- Früchte nach Wahl
- Schokodekor nach Wahl
Zubereitung:
- Für den Keksboden: Butter schmelzen. Kekse zerkleinern und mit der Butter vermischen. In eine Form geben und festdrücken. 30 Minuten kühlen.
- Für die Schokocreme: Schokolade schmelzen und abkühlen lassen. Frischkäse, Mascarpone, Puderzucker und Kakaopulver verrühren. Schokolade unterheben.
- Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Mit Schokoröllchen, Kakaopulver und Früchten dekorieren.
- Mindestens 2 Stunden kühlen.
Tipps und Tricks
- Gelatine richtig verwenden: Die Gelatine immer zuerst in kaltem Wasser einweichen und dann bei niedriger Hitze auflösen. Nicht kochen, da sie sonst ihre Bindekraft verliert.
- Schokolade richtig schmelzen: Schokolade am besten im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Leistung schmelzen. Darauf achten, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst klumpig wird.
- Creme glatt bekommen: Um eine glatte Oberfläche der Creme zu erhalten, kann die Form nach dem Einfüllen der Creme mehrmals auf die Arbeitsfläche geschlagen werden, um Luftblasen zu entfernen.
- Kühlzeit beachten: Der Kuchen benötigt ausreichend Kühlzeit, um fest zu werden. Am besten über Nacht im Kühlschrank lassen.
- Zimmertemperatur: Mascarpone und Quark sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Schokolade besser mit der Creme verbindet.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Quark #Kuchen #ohne #Backen #Rezept


