Schoko-Nuss-Stangerl Rezept: Vielfältige Variationen für die Weihnachtszeit
Weihnachten und Plätzchen gehören untrennbar zusammen. Die Vielfalt an leckeren Plätzchenrezepten ist schier unendlich, und jedes Jahr kommen neue, spannende Kreationen hinzu. Ein besonderes Highlight sind die Schoko-Nuss-Stangerl, die sich durch ihren feinen Nussgeschmack und die schokoladige Note auszeichnen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung verschiedener Rezepte und Variationen, von klassischen Varianten bis hin zu schnellen Rezepten für spontanen Besuch.
Nussstangen ohne Ei: Ein Rezept für alle Fälle
Für alle, die auf Eier verzichten müssen oder wollen, sind Nussstangen ohne Ei eine willkommene Alternative. Diese Plätzchen sind genauso lecker wie ihre traditionellen Verwandten und lassen sich wunderbar anpassen.
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Butter (oder vegane Margarine für eine vegane Variante)
- Gemahlene Haselnüsse (oder andere Nussarten nach Wahl)
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Butter und gemahlene Haselnüsse in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und für eine halbe Stunde kalt stellen.
- Aus dem Teig etwa fingerdicke Rollen formen und in 3-4 cm lange Stücke schneiden.
- Die Teigstücke auf ein Backblech legen und bei 160°C Umluft für 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben mit Schokolade überziehen oder pur genießen.
Variationen:
- Nussvarianten: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln, Walnüsse oder Pecannüsse verwendet werden.
- Verzierung: Die Stangen können pur gelassen, mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokolade überzogen werden.
Klassische Nuss-Stangen aus Mürbeteig
Ein weiteres köstliches Rezept sind Nuss-Stangen aus Mürbeteig. Dieses Rezept erfordert etwas mehr Zeit, belohnt aber mit einem besonders zarten und mürben Gebäck.
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g Dr. Oetker geröstete, gehackte Haselnüsse (oder andere Nussart)
- 100 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse (oder andere Nussart)
- Etwa 150 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter (oder andere Schokolade)
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Von den gehackten Nüssen etwa 1 EL zum Bestreuen beiseitelegen. Mehl in eine Rührschüssel geben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Teig abgedeckt etwa 30 Min. kalt stellen.
- Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Nuss-Stangen backen: Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck (etwa 1 cm dick) ausrollen. Den Teig in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen in 7 cm lange Stangen teilen, auf das Backblech legen und backen (Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 15 Min.).
- Nuss-Stangen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
- Nuss-Stangen mit Schokolade verzieren: Kuvertüre in einer kleinen Schale im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und gut verrühren. Die Stangen jeweils mit einem Ende in die Kuvertüre tauchen, etwas abstreifen, auf einem Bogen Backpapier absetzen und mit gehackten Haselnüssen verzieren.
Schoko-Nutella-Stangen: Ein Favorit für die Weihnachtszeit
Diese Schoko-Nutella-Stangen sind ein echter Hingucker auf dem Plätzchenteller und gehören für viele fest zur Weihnachtsbäckerei.
Besonderheiten:
- Zarter, schokoladiger Teig
- Cremige Nutella-Füllung
- Einfache Zubereitung ohne Fleischwolf
Zutaten:
- 220 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 25 g Kakao
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- Nutella
- Kuchenglasur (oder Schokolade)
Zubereitung:
- Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Haselnüsse in einem Mixer feiner zerkleinern.
- Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao und Haselnüsse in einer Schüssel mischen und unter die Buttermasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Backbleche mit Backpapier vorbereiten und den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig mit einer großen Tülle und Spritzbeutel zu etwa 5-6 cm langen Stangen auf das Backpapier spritzen.
- Die Plätzchen für ungefähr 8-10 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen.
- Die Hälfte der Stangen mit Nutella an der glatten Seite bestreichen und eine zweite darauf kleben.
- Die zusammengesetzten Stangen mit Schokolade überziehen.
Tipp: Für besonders zarte Plätzchen die gemahlenen Haselnüsse nochmals durch einen Mixer jagen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Schnelle Nuss-Nougat-Stangerl aus Blätterteig
Wenn es schnell gehen muss, sind Nuss-Nougat-Stangerl aus Blätterteig die perfekte Wahl. Dieses Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und ist im Handumdrehen zubereitet.
Zutaten:
- Blätterteig aus dem Kühlregal
- Nutella
- Gehackte und angeröstete Haselnüsse
- 1 Ei
- Wasser
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blätterteig ausrollen und mit einem Glas 10 cm große Kreise ausstechen.
- Auf jeden Kreis einen Teelöffel Nutella geben und mit gerösteten Nüssen bestreuen.
- Die Kreise zu Taschen zusammenklappen und die mit Wasser angefeuchteten Ränder gut andrücken.
- Die Teigtaschen mit verquirltem Ei bestreichen.
- Im heißen Backofen auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Nuss-Stangerl
- Nussauswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten, um Ihren persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade für ein optimales Geschmackserlebnis. Weiße oder Vollmilchschokolade sind ebenfalls geeignet.
- Teigkonsistenz: Achten Sie auf die richtige Teigkonsistenz. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein, aber auch nicht zu trocken.
- Backzeit: Behalten Sie die Backzeit im Auge, da die Plätzchen schnell verbrennen können.
- Verzierung: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Verzierung freien Lauf. Ob Schokolade, Nüsse, Puderzucker oder bunte Streusel - alles ist erlaubt!
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #nuss #stangerl #rezept


