Schneeball Torte Thermomix Rezept: Eine umfassende Anleitung

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung einer Schneeballtorte mit dem Thermomix. Er kombiniert traditionelle Backtechniken mit den Vorteilen des Thermomix, um ein köstliches und optisch ansprechendes Dessert zu kreieren. Der Artikel richtet sich sowohl an Thermomix-Neulinge als auch an erfahrene Bäcker und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis.

Einführung

Die Schneeballtorte ist ein beliebtes Dessert, das besonders in der Winterzeit gerne zubereitet wird. Sie zeichnet sich durch ihre schneeballartige Optik und ihren cremigen Geschmack aus. Mit dem Thermomix lässt sich die Zubereitung deutlich vereinfachen und beschleunigen.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Zutaten zur Hand haben. Es ist ratsam, die Zutaten vorab abzuwiegen und bereitzustellen, um den Backprozess reibungsloser zu gestalten.

Zutaten für den Biskuitboden

  • 4 Eier
  • 160g Zucker
  • 120g Mehl
  • 1 Päckchen Schokoladenpuddingpulver

Zutaten für die Schokoladen-Sahne-Füllung

  • 800g Sahne
  • Schokolade (Menge nach Geschmack)
  • 4 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Paket Mini-Windbeutel

Zubereitung mit dem Thermomix

Die Zubereitung der Schneeballtorte mit dem Thermomix erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Biskuitboden zubereitet, dann die Schokoladen-Sahne-Füllung und schließlich die Torte zusammengesetzt.

Zubereitung des Biskuitbodens

  1. Rühraufsatz einsetzen: Beginnen Sie damit, den Rühraufsatz in den Thermomix einzusetzen.
  2. Eier und Zucker schlagen: Geben Sie 4 Eier und 160g Zucker in den Mixtopf. Stellen Sie den Thermomix auf 2 Minuten, 50°C, Stufe 4 ein. Anschließend noch 10 Minuten ohne Temperatur auf Stufe 4 weiterschlagen, um eine luftige Masse zu erhalten.
  3. Mehl und Puddingpulver hinzufügen: Fügen Sie 120g Mehl und 1 Päckchen Schokoladenpuddingpulver hinzu. Vermischen Sie alles für 4 Sekunden auf Stufe 3.
  4. Teig fertigstellen: Entfernen Sie den Rühraufsatz und heben Sie den Teig mit einem Spatel vorsichtig unter, um die Luftigkeit zu erhalten.
  5. Backen: Füllen Sie den Teig in eine geeignete Backform und backen Sie ihn für 15-20 Minuten bei 190°C.

Zubereitung der Schokoladen-Sahne-Füllung

  1. Sahne und Schokolade schmelzen: Geben Sie 800g Sahne und die gewünschte Menge Schokolade in den Mixtopf. Erhitzen Sie die Mischung für 8 Minuten bei 50°C auf Stufe 2, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
  2. Abkühlen lassen: Lassen Sie die Schokoladen-Sahne-Masse über Nacht im Kühlschrank abkühlen.
  3. Sahne schlagen: Setzen Sie den Rühraufsatz wieder ein und schlagen Sie die gekühlte Sahne mit 4 Päckchen Sahnesteif steif.

Zusammensetzen der Torte

  1. Boden schneiden: Schneiden Sie den abgekühlten Biskuitboden einmal waagerecht durch.
  2. Füllen: Geben Sie etwas Schokoladen-Sahne auf den unteren Boden und belegen Sie ihn mit Mini-Windbeuteln. Achten Sie darauf, dass die Windbeutel nicht zu dicht liegen, da die Sahne noch Platz zum Verteilen benötigt.
  3. Schokosahne verteilen: Bedecken Sie die Windbeutel mit einer weiteren Schicht Schokoladen-Sahne.
  4. Zweiten Boden auflegen: Legen Sie den zweiten Biskuitboden auf die Sahne.
  5. Verzieren: Bestreichen Sie die Torte mit der restlichen Schokoladen-Sahne und dekorieren Sie sie nach Belieben.

Tipps und Variationen

  • Schokoladensorte: Verwenden Sie Ihre Lieblingsschokolade für die Füllung. Zartbitterschokolade sorgt für einen intensiven Geschmack, während Vollmilchschokolade die Torte milder macht.
  • Mini-Windbeutel: Anstelle von Mini-Windbeuteln können Sie auch andere kleine Gebäckstücke oder Früchte verwenden.
  • Dekoration: Verzieren Sie die Torte mit Schokoladenraspeln, Puderzucker oder frischen Früchten.

Käsekuchen-Plätzchen als Schneebälle

Eine interessante Variante zur Schneeballtorte sind Käsekuchen-Plätzchen, die optisch an Schneebälle erinnern. Diese Plätzchen sind einfach und schnell zubereitet und eignen sich hervorragend als weihnachtliche Nascherei.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten für die Käsekuchen-Plätzchen

  • 120 g Frischkäse
  • 60 g Butter (zimmerwarm)
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • Abgeriebene Schale einer ½ Bio-Zitrone

Zubereitung der Käsekuchen-Plätzchen

  1. Frischkäse und Butter schlagen: Frischkäse und zimmerwarme Butter mit den Schneebesen des Handmixers 2-3 Minuten cremig aufschlagen. Zucker und Vanillezucker gründlich unterrühren. Ei unterrühren.
  2. Mehlmischung vorbereiten: Mehl, Backpulver und Salz mischen. Schale einer halben Bio-Zitrone direkt dazu reiben und unterrühren.
  3. Teig vermengen: Mehl-Mix nach und nach zur Quark-Ei-Masse geben und so lange vermengen, bis sich alle Zutaten gerade so verbunden haben.
  4. Plätzchen formen: Mit zwei Teelöffeln ca. walnussgroße Teigportionen abnehmen und mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Umluft) ca. 10 Minuten backen. Restlichen Teig ebenso verarbeiten.
  6. Abkühlen und verzieren: Käsekuchen-Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen, um den Schneeball-Effekt zu erzielen.

Käsesahnetorte mit Mandarinen und Kokos

Eine weitere köstliche Variante ist die Käsesahnetorte mit fruchtiger Note und exotischem Kokoshauch. Diese Torte kombiniert die Cremigkeit einer Käsesahnetorte mit der Frische von Mandarinen und dem Aroma von Kokos.

Zutaten für die Käsesahnetorte

  • 5 Eier (mittelgroß)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 500 g Quark (40%)
  • 500 g Sahne
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Aroma Citroback
  • 8 Blätter Gelatine (weiß)
  • 3 Dosen Mandarinen
  • 75 g Kokosraspel
  • 300 g Sahnesteif geschlagen
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Messerspitze Aroma Citroback

Zubereitung der Käsesahnetorte

  1. Biskuitboden vorbereiten: Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker und 5 EL warmem Wasser hellschaumig schlagen. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen, über den Eigelbschaum sieben, unterheben. Ebenfalls den Eischnee locker unterheben. In eine am Boden mit Backpapier belegte Springform (26 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft ca.160 °) ca. 25 - 30 Min. backen, nach dem Backen ca. 15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
  2. Boden zerkrümeln: Den abgekühlten Boden einmal waagerecht durchschneiden. Das Oberteil fein zerkrümeln, in eine Schüssel füllen und für den späteren Gebrauch beiseitestellen. Um das Unterteil einen Tortenring legen.
  3. Quark-Sahne-Masse vorbereiten: Gelatine einweichen. Die Mandarinen abtropfen lassen. Quark mit Zucker und Citroback verrühren, Schlagsahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Die eingeweichte Gelatine bei milder Hitze auflösen, unter die Quark - Sahnemasse heben.
  4. Mandarinen hinzufügen: Ca. 2/3 der Mandarinenstücke für die Dekoration beiseitestellen. Dafür am besten die schönsten Segmente aussuchen und die nicht so schönen unter die Käsesahne heben. Diese Masse dann in den Tortenring füllen und glatt streichen. Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
  5. Dekorieren: Aus dem Tortenring lösen und mit ca. 2 - 3 Esslöffeln Kokosraspeln bestreuen. Die Mandarinenstücke wie einen Kranz am Tortenrand auflegen.
  6. Schneebälle formen: Die Sahne für die Deko steif schlagen, den Puderzucker und das Citroback einrieseln lassen. Die Biskuitkrümel mit soviel Sahne vermengen, dass eine formbare Masse entsteht. Daraus dann kleine Schneefälle formen und diese in den restlichen Kokosraspeln wälzen. Die Schneebällchen als Dekoration auflegen.

Weitere Rezeptideen und Inspirationen

Neben den genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, eine Schneeballtorte oder ähnliche Desserts zu variieren. Lassen Sie sich von saisonalen Zutaten und Ihren persönlichen Vorlieben inspirieren.

Tipps für die perfekte Torte

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
  • Kühlung: Achten Sie darauf, dass die Torte ausreichend gekühlt ist, bevor Sie sie servieren.
  • Dekoration: Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen jeder Torte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie die Torte nach Ihren Vorstellungen.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #schneeball #torte #thermomix #rezept

Populäre Artikel: