Schoko Malheur Rezept Zubereitung: Ein Genuss für Schokoladenliebhaber
Das Schoko Malheur, auch bekannt als Lavakuchen oder Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern, ist ein Desserttraum, der Schokoladenliebhaber begeistert. Der Clou dieses Rezepts ist der flüssige Kern, der beim Anschneiden des Törtchens herausläuft und ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Zubereitung dieses köstlichen Desserts, inklusive Tipps und Tricks für ein garantiert perfektes Ergebnis.
Was ist ein Schoko Malheur?
Das Schoko Malheur ist ein kleines Schokoladenküchlein mit einem flüssigen Kern. Dieser Effekt wird durch eine kurze Backzeit bei hoher Temperatur erzielt, wodurch die Außenseite des Kuchens fest wird, während der Kern flüssig bleibt. Der Name "Malheur" (französisch für "Missgeschick") spielt auf den vermeintlichen Fehler an, dass der Kuchen innen nicht durchgebacken ist, obwohl dies natürlich beabsichtigt ist. Aufgrund der warmen Schokolade, die beim Anschneiden herausläuft wie Lava beim Vulkanausbruch, wird das Schokotörtchen auch Lavakuchen genannt.
Die Zutaten für ein perfektes Schoko Malheur
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Schoko Malheurs. Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie benötigen:
- Zartbitterschokolade: Verwenden Sie hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%. Dies sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack.
- Butter: Die Butter sollte von guter Qualität sein und dient dazu, die Schokolade zu schmelzen und dem Teig eine cremige Konsistenz zu verleihen.
- Eier: Die Eier sollten frisch sein und tragen zur Bindung des Teigs bei.
- Zucker: Zucker sorgt für die Süße des Desserts.
- Mehl: Mehl dient als Grundlage für den Teig und sorgt für die Stabilität des Kuchens.
- Salz: Eine Prise Salz verstärkt den Geschmack der Schokolade.
- Optional: Eierlikörpralinen, Nüsse, Rum, Vanillezucker, Kakaopulver, Puderzucker, Früchte, Vanilleeis, Himbeersauce, Erdnussbutter, Crème double.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Die Zubereitung des Schoko Malheurs ist einfacher als man denkt. Mit dieser detaillierten Anleitung gelingt Ihnen das Dessert garantiert:
- Vorbereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 170-250°C (Umluft) vor. Die genaue Temperatur hängt von Ihrem Ofen ab.
- Fetten Sie 4-12 kleine, ofenfeste Förmchen (à ca. 150-175 ml Inhalt) gründlich mit Butter ein. Achten Sie darauf, dass die Förmchen vollständig bedeckt sind, damit die Törtchen später leicht herausgelöst werden können.
- Bestreuen Sie die gefetteten Förmchen mit Kakaopulver oder Zucker. Klopfen Sie überschüssiges Kakaopulver oder Zucker aus.
- Schokolade schmelzen:
- Hacken Sie die Schokolade grob und geben Sie sie zusammen mit der Butter in einen kleinen Topf.
- Schmelzen Sie die Schokolade und Butter bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Alternativ können Sie die Schokolade und Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schokoladenmischung gelangt.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Schokoladenmischung etwas abkühlen.
- Teig zubereiten:
- In einer separaten Schüssel Eier, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührgerätes mindestens 5 Minuten sehr cremig aufschlagen, bis die Masse hell und schaumig ist.
- Gießen Sie die abgekühlte Schokoladenmischung langsam unter Rühren in die Eier-Zucker-Mischung.
- Sieben Sie das Mehl über die Schokomasse und heben Sie es vorsichtig mit einem Teigschaber unter, bis ein glatter Teig entsteht. Rühren Sie nicht zu lange, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Optional: Mischen Sie gehackte Nüsse unter den Teig.
- Förmchen befüllen:
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Förmchen. Füllen Sie die Förmchen zu etwa 3/4, da der Teig beim Backen noch etwas aufgeht.
- Optional: Drücken Sie je 1-2 TL Erdnussbutter oder eine Eierlikörpraline in die Mitte jedes Förmchens und bedecken Sie diese mit dem restlichen Teig.
- Kühlen:
- Decken Sie die Förmchen mit Folie ab und stellen Sie sie für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Durch das Kühlen des Teigs bleiben die Schokotörtchen innen flüssig, während sie außen schon gebacken und standfest sind.
- Alternativ können Sie die vorbereiteten Küchlein einfrieren und bei Bedarf gefroren in den Ofen schieben.
- Backen:
- Stellen Sie die kalten oder gefrorenen Förmchen auf den Rost im vorgeheizten Ofen.
- Backen Sie die Schoko Malheurs für ca. 5,5-14 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von Ihrem Ofen, der Größe der Förmchen und der Temperatur des Teigs ab. Die Oberfläche des Teiges sollte am Ende gerade eben fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig sein.
- Behalten Sie die Törtchen während des Backens gut im Auge und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
- Servieren:
- Nehmen Sie die Förmchen aus dem Ofen und lassen Sie sie ca. 1 Minute abkühlen.
- Fahren Sie mit einem spitzen Messer vorsichtig am Rand der Förmchen entlang, um die Törtchen zu lösen.
- Legen Sie einen Dessertteller auf jedes Förmchen und stürzen Sie die Törtchen vorsichtig auf den Teller.
- Bestäuben Sie die Schoko Malheurs mit Puderzucker und servieren Sie sie sofort.
- Dazu passen frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren), Vanilleeis oder eine selbstgemachte Himbeersauce.
Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis
- Die richtige Backzeit: Die Backzeit ist entscheidend für den flüssigen Kern. Backen Sie die Törtchen nicht zu lange, da sie sonst durchbacken und der Kern fest wird.
- Kühlen: Das Kühlen des Teigs vor dem Backen ist wichtig, damit der Kern flüssig bleibt.
- Förmchen vorbereiten: Fetten Sie die Förmchen gründlich ein und bestreuen Sie sie mit Kakaopulver oder Zucker, damit die Törtchen leicht herausgelöst werden können.
- Ofentemperatur: Jeder Ofen ist anders. Experimentieren Sie mit der Ofentemperatur, um die optimale Einstellung für Ihr Gerät zu finden.
- Variationen: Verfeinern Sie den Teig mit Nüssen, Rum oder anderen Aromen. Füllen Sie die Törtchen mit Erdnussbutter oder Eierlikörpralinen für eine besondere Note.
- Vorbereitung: Das Schoko Malheur lässt sich gut vorbereiten. Sie können den Teig bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Einfrieren der vorbereiteten Küchlein ist möglich.
Variationen des Schoko Malheur Rezepts
Das Grundrezept für Schoko Malheur lässt sich vielfältig variieren. Hier sind einige Ideen für besondere Geschmackserlebnisse:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Schoko-Erdnussbutter-Malheur: Füllen Sie die Förmchen mit Erdnussbutter, bevor Sie den Teig darüber geben.
- Schoko-Kirsch-Malheur: Fügen Sie dem Teig Kirschen hinzu oder servieren Sie die Törtchen mit Kirschkompott.
- Schoko-Malheur mit Eierlikör: Geben Sie einen Schuss Eierlikör in den Teig oder füllen Sie die Törtchen mit Eierlikörpralinen.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch Margarine und die Eier durch einen Ei-Ersatz, um ein veganes Schoko Malheur zuzubereiten.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Malheur #Rezept #Zubereitung


