Schoko-Konfitüre Kuchen: Vielfältige Rezepte für Schokoladenliebhaber

Schoko-Konfitüre Kuchen sind ein Traum für jeden Schokoladenliebhaber. Ob als Torte, Rührkuchen oder saftiger Schokoladenkuchen - die Kombination aus Schokolade und fruchtiger Konfitüre bietet ein vielseitiges Geschmackserlebnis. Hier finden Sie verschiedene Rezeptideen, von einfach bis raffiniert, die jeden Gaumen verwöhnen.

Schoko-Konfitüre Kuchen Rezept mit Kirsch-Konfitüre

Dieses einfache Rezept ist ideal für Backanfänger und überzeugt durch seine schnelle Zubereitung.

Zutaten:

  • Butter und Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kakaopulver
  • Milch
  • Sahne
  • Vanillezucker
  • Kirsch-Konfitüre (oder andere beerige Konfitüre/Pflaumenkompott)
  • Semmelbrösel

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  2. Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig schlagen.
  3. Eier zugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
  4. Mehl mit Back- sowie Kakaopulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  5. Teig in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Springform (Ø 20 cm) geben, glatt streichen und im Ofen ca. 45 Min. backen.
  6. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
  8. Kuchen einmal waagerecht halbieren. Einen Boden auf eine Kuchenplatte setzen.
  9. Erst Sahne, dann Kirsch-Konfitüre darauf verstreichen.
  10. Zweiten Boden darauf setzen. Nach Wunsch mit Kakaopulver bestäubt servieren.

Sollten Sie keine Kirsch-Konfitüre im Haus haben, können Sie natürlich auch jede andere beerige Konfitüre oder Pflaumenkompott verwenden. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 120 Minuten und das Niveau ist ganz einfach.

Dunkler Schokoladenkuchen mit Orangenmarmelade und Karamell

Dieses Rezept kombiniert dunkle Schokolade mit Orangenmarmelade und Karamell zu einem intensiven Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 8 Eier (Gr. M)
  • 150 g Butter
  • 1 TL Butter
  • 170 g Zucker
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 Kakaopulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 3-4 EL Orangensaft
  • 1 Glas (340 g) Orangenmarmelade
  • 150-175 g Karamell-Aufstrich
  • 250 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 325 g Schlagsahne
  • 15 g Kokosfett
  • 30 g Mandelkerne ohne Haut
  • 2 ½ Orangenscheiben
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • ca. 8 EL Karamellsoße

Zubereitung:

  1. Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Eier trennen. 150 g Butter, 150 g Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eigelbe nacheinander unterrühren.
  2. Geschmolzene, lauwarme Schokolade auf einmal zufügen und unterrühren. Mehl, Kakao, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und unter die Schokoladen-Masse rühren. Eiweiß in einer großen (fettfreien) Schüssel in 2 Portionen steif schlagen, dabei zum Schluss je 1 EL Zucker einrieseln lassen.
  3. Eischnee in 2-3 Portionen vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben.
  4. Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen, 2. Schiene von unten (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 45-50 Minuten backen.
  5. Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter ca. 3 Stunden auskühlen lassen.
  6. Kuchen aus der Form lösen und 2 mal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Platte legen und mit Orangensaft beträufeln. Marmelade verrühren und ca. 150 g auf dem unteren Boden verstreichen.
  7. Mit dem zweiten Boden bedecken und diesen mit dem Karamell-Aufstrich bestreichen. Mit dem dritten Boden bedecken. Torte rundherum mit der restlichen Marmelade einstreichen. Ca. 2 Stunden trocknen lassen.
  8. Kuvertüre hacken. 125 g Sahne und Kokosfett erhitzen. Kuvertüre zufügen und unter Rühren darin schmelzen. Torte mit der Schokoladen-Sahne sofort rundherum bestreichen und ca. 2 Stunden kalt stellen.
  9. Alufolie dünn mit Öl bestreichen. 20 g Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren, vom Herd nehmen. 1 TL Butter und Mandeln zufügen, ca. 1 Minute darin wenden und auf die Alufolie geben. Etwas auseinanderziehen und auskühlen lassen.
  10. Orangenscheiben vierteln. 200 g Sahne und Vanillin-Zucker steif schlagen. In einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und 10 Sahnetuffs auf die Torte spritzen. Jeden Tuff mit etwas Karamellsoße beträufeln und mit einem Stück Orangenscheibe und Karamell-Mandeln verzieren.

Pro Stück enthält diese Torte ca. 460 kcal, 7 g Eiweiß, 26 g Fett und 50 g Kohlenhydrate.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Sachertorte: Der Klassiker unter den Schoko-Konfitüre Kuchen

Die Sachertorte ist eine klassische österreichische Torte, die 1832 von Franz Sacher erfunden wurde. Sie besteht aus Schichten von dunklem Schokoladenkuchen, Aprikosenmarmelade und einer glänzenden Schokoladenglasur.

Zutaten:

  • Dunkle Schokolade
  • Arla Kærgården® Butter
  • Puderzucker
  • Vanillemark
  • Eier
  • Salz
  • Zucker
  • Mehl
  • Aprikosenmarmelade
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen (konventioneller Ofen).
  2. Die Schokolade in kleinere Stücke brechen und sie in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
  3. Die Arla Kærgården® Butter, den Puderzucker und das Vanillemark verquirlen. Die Eigelbe nacheinander einrühren und dann die geschmolzene Schokolade unterrühren.
  4. Salz zum Eiweiß geben und zu steifem Schnee schlagen. Füge den Zucker nach und nach hinzu, während du noch etwa 1 Minute lang schlägst, um eine feste Baisermasse zu erhalten.
  5. Hebe das Mehl unter die Schokoladenmischung und rühre dann einen Teil des steif geschlagenen Eiweißes unter. Hebe den Rest des Eischnees vorsichtig unter den Teig.
  6. Gieße den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform. Backe den Kuchen in der Mitte des Ofens für etwa 50 Minuten bei 175 °C.
  7. Nimm die Form heraus und lass den Kuchen etwa ½ Stunde lang auf einem Kuchengitter abkühlen. Stelle den Kuchen auf den Kopf und lasse ihn vollständig abkühlen.
  8. Teile den Kuchen in 3 Schichten. Aprikosenmarmelade verrühren. Behalte den Boden als Oberseite des Kuchens.
  9. Bestreiche die 2 unteren Schichten mit Aprikosenmarmelade (ca. 125 ml) und setze den Kuchen so zusammen, dass der glatte Boden oben liegt. Lege den Kuchen auf ein Stück Backpapier.
  10. Bringe das Wasser, den Zucker und die Arla Kærgården® Butter in einem kleinen Topf unter Rühren zum Kochen, bis die Arla Kærgården® Butter und der Zucker gerade geschmolzen sind.
  11. Nimm den Topf vom Herd, gib die Schokolade hinzu und lass sie unter Rühren schmelzen. Rühre die Kuvertüre gut um, bis sie glänzt, aber noch flüssig genug ist, um sie über den Kuchen zu gießen - das dauert etwa 1 Minute.
  12. Gieße die Schokoladenglasur vorsichtig über den Kuchen und lasse sie über die Oberseite verteilen und an den Seiten herunterlaufen. Vermeide es, die Oberseite zu berühren, wenn du eine ganz glatte und glänzende Oberfläche haben möchtest, aber du kannst einen Spachtel verwenden, um die Ränder mit etwas heruntergelaufener Kuvertüre zu bestreichen.
  13. Dekoriere die Torte mit Goldstaub, lass die Schokoladenglasur fest werden (mindestens 2 Stunden, am besten bis zum nächsten Tag) und stelle die Sachertorte vorsichtig auf eine Platte.

Servieren Sie die Sachertorte mit leicht geschlagener Sahne.

Variationen:

  • Ersetzen Sie die Aprikosenmarmelade durch Himbeerkonfitüre für eine säuerliche Note.
  • Verwenden Sie eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade für einen weniger bitteren Geschmack.
  • Experimentieren Sie mit weißer Schokolade für eine unkonventionelle Variante.

Schoko-Sahne Torte mit Schuss

Diese Torte kombiniert einen luftigen Biskuitboden mit einer leckeren Schokocreme und Kakaopulver.

Zutaten:

  • 5 Eier (Größe M)
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Mehl
  • 2 EL Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 300 g Zartbitterkuvertüre
  • 800 g Schlagsahne
  • 1-2 EL Kakao zum Bestäuben
  • 6 EL Rum
  • 2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Eier mit Zucker und Salz für 4-5 Min. auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und unterheben.
  3. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Nach dem Backen einmal mit einem Messer zwischen Ring und Biskuit entlang fahren. Dann den Springform-Ring abnehmen. Biskuit auf ein Backpapier stürzen und mit dem mitgebackenen Backpapier auf der Unterseite auskühlen lassen.
  4. Kuvertüre fein hacken und in eine große Rührschüssel geben. Sahne kurz aufkochen, Topf von dem Herd nehmen und die Sahne auf die Kuvertüre gießen. Unter Rühren die Kuvertüre langsam auflösen. Mit Folie abdecken und am besten über Nacht, mindestens jedoch 3 Std. kaltstellen.
  5. Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Kuchenplatte setzen und den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darum herum stellen.
  6. Kalte Schokosahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes wenige Minuten aufschlagen, bis die Creme etwas fester und heller wird. 5 EL der Creme für den Rand beiseite stellen.
  7. Für ein besonders leckeren Geschmack, mische einfach 6 EL Rum und 2 EL Wasser miteinander und tränke die Biskuitboden vor dem Füllen damit.
  8. Ein Viertel der Creme auf dem Boden verstreichen. Zweiten Boden darauf legen und leicht andrücken. Die gleiche Menge der Creme auf den zweiten Boden geben und glatt streichen. Dritten Boden auflegen und leicht andrücken.
  9. Übrige Schoko-Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle Ø 8 mm füllen und Tupfen auf die Tortenoberfläche spritzen. Mind. 1 Std. kühlstellen.
  10. Mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren, dann den Tortenring vom Kuchen entfernen.

Schneller Sahne Rührkuchen mit weißer Schokolade

Dieser Rührkuchen ist in nur 10 Minuten angerührt und lässt sich vielseitig abwandeln.

Zutaten:

  • 300 g Mehl (z.B. Type 405)
  • 250 g Puderzucker
  • 200 ml Schlagsahne
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 50 g Weiße Schokolade (geraspelt)
  • 2 EL Milch
  • 1 Päckchen Weiße Kuvertüre (für die Glasur)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zuerst rührst Du die Eier und den Puderzucker cremig. Im Anschluss das Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Sahne unter die Eicreme rühren.
  3. Die geraspelte weiße Schokolade mit 2 EL Milch unterheben.
  4. In eine gefettete Kastenform füllen und für ca. 50 bis 60 Minuten auf der untersten Stufe backen. Nach 50 Minuten den ersten Stäbchentest machen.
  5. Den Kuchen in der Form für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. Dann die weiße Kuvertüre nach Packungsanweisung anrühren, darüber gießen und abkühlen lassen.

Variationen:

  • Eine Hälfte der Masse mit Backkakao anrühren (Marmorkuchen).
  • Mit Glasur oder nur mit Puderzucker bestäubt servieren.

Einfacher Schokoladenkuchen

Dieser Schokoladenkuchen ist einfach gemacht und sehr beliebt.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Zutaten:

  • 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 175 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Weizenmehl
  • 4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 30 g Dr. Oetker Kakao
  • 75 ml Milch
  • 100 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
  • 1 TL Speiseöl

Zubereitung:

  1. Kastenform fetten und mehlen. Für den Teig die Kuvertüre in kleine Stücke hacken. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Mehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren. Zuletzt die gehackte Kuvertüre unterheben. Den Schokoladenkuchen Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen.
  4. Schokoladenkuchen auf dem Rost in den Backofen schieben. Nach 15 Min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden.
  5. Einschub: unteres Drittel. Backzeit: etwa 65 Min.
  6. Nach dem Backen den Schokoladenkuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
  7. Kuvertüre grob zerkleinern, mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die Schokoladen-Glasur über den Schokoladenkuchen gießen, evtl. Mit Marmelade, gemahlenen Nüssen und Schokotröpfchen verfeinert.

Veganer Schokoladenkuchen mit Marmelade

Dieses Rezept ist perfekt für Veganer und überzeugt durch seine Saftigkeit.

Zutaten:

  • 230 g Mehl
  • 8 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 145 g Zucker
  • 35 g gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Mandeln
  • 40 g Kakaopulver Backkakao
  • 30 g vegane Schokotröpfchen
  • ⅛ TL Salz
  • 230 g Wasser
  • 150 g Marmelade z.B. Erdbeermarmelade
  • 100 g geschmacksneutrales Öl

Zubereitung:

  1. Eine 25 cm Kastenform einfetten, mit Backpapier auslegen oder mit Paniermehl ausstreuen. Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unter-Hitze.
  2. In einer Rührschüssel mischen: 230 g Mehl, 8 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver), 145 g Zucker, 35 g gemahlene Haselnüsse (oder gemahlene Mandeln), 40 g Kakaopulver (Backkakao), 30 g vegane Schokotröpfchen, 0,125 TL Salz (1 g). Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  3. In eine zweite Schüssel oder in eine kleinen Topf geben: 230 g Wasser, 150 g Marmelade (z.B. Erdbeermarmelade). In der Mikrowelle oder auf dem Herd ganz leicht erwärmen. Dadurch lässt sich die Marmelade besser auflösen. Die Marmelade gut mit dem Wasser verrühren (auflösen). Dann 100 g geschmacksneutrales Öl zufügen.

Saftiger Schokoladenkuchen mit Konfitüre

Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Schokoladenkuchen mit einer fruchtigen Konfitüre.

Zutaten:

  • Butter
  • Schokolade
  • Nüsse
  • Mehl
  • Stärke
  • Eier
  • Salz
  • Zucker
  • Sahne
  • Konfitüre

Zubereitung:

  1. Die Kuchenform mit weicher Butter auspinseln und mit Mehl bestäuben. Die Schokolade hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen lassen. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Nüsse mit dem Mehl und der Stärke vermischen. Danach die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Dann die Schokoladen-Butter langsam unterrühren. Anschließend den übrigen Eischnee unter den Teig ziehen und in die Form füllen.
  3. Glatt streichen und im Ofen ca. 1 Stunde backen (Stäbchenprobe). Danach in der Form auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
  4. Für die Glasur die Schokolade hacken. Die Sahne 1 erwärmen und die Schokolade unterrühren und auflösen.
  5. Die Konfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und in einen Topf geben. Aufkochen lassen und dann sofort den Kuchen mit der heißen Konfitüre bestreichen. Mit der übrigen Schokoladencreme glasieren und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Gewürzkuchen mit Schoko-Guss und Marmelade

Dieses Rezept kombiniert einen Gewürzkuchen mit Schokotropfen und Marmelade.

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Honig
  • Mehl
  • Gewürze
  • Kakao
  • Backpulver
  • Schokotropfen
  • Milch
  • Schokolade
  • Sahne
  • Marmelade
  • Schneeflocken

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform ausbuttern und mit Mehl ausstauben.
  2. Für den Teig die Butter mit dem Zucker cremig rühren und die Eier mit einer Prise Salz und dem Honig nach und nach unterrühren.
  3. Das Mehl mit den Gewürzen, Kakao, Backpulver und Schokotropfen mischen und mit der Milch abwechselnd unter die Buttermasse rühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt verstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
  5. Anschließend abkühlen lassen, aus der Form lösen und erkalten lassen.
  6. Den kalten Kuchen waagerecht halbieren. Den unteren Boden dünn mit der Marmelade bestreichen und den zweiten Boden auflegen.
  7. Zum Garnieren die Schokolade klein hacken und mit der Sahne über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Wieder etwas abkühlen lassen.
  8. Den Kuchen mit dem Guss überziehen, kurz antrocknen lassen, dann mit den Schneeflocken bestreuen und fest werden lassen. In Stücke geschnitten servieren.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Konfitüre #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: