Ovomaltine Kakao Zubereitung: Inhaltsstoffe und Wissenswertes
Ovomaltine ist ein traditionsreiches Getränkepulver, das seit über 150 Jahren in der Schweiz hergestellt wird und sich großer Beliebtheit erfreut. Was als einfaches Pulver mit einem einprägsamen Geschmack begann, ist heute eine breite Produktpalette, bestehend aus Keksen, Brotaufstrich, Müsli, Schokolade und Schokoriegel. Dieser Artikel widmet sich der Zusammensetzung der Ovomaltine Kakao Zubereitung, ihren Inhaltsstoffen und gibt Einblicke in die Besonderheiten dieses Produkts.
Die Ovomaltine Produktpalette
Ovomaltine schafft es immer wieder, seine Kunden mit neuen Kreationen zu begeistern. Neben dem klassischen Getränkepulver gibt es Varianten wie Ovomaltine Choco und Ovomaltine Extra Schoko, sowie den beliebten Ovomaltine Crunchy Aufstrich.
Ovomaltine Choco: Schokoladiger Genuss
Für Schokoladenliebhaber ist die Ovomaltine Choco eine ausgezeichnete Wahl. Sie vereint den typischen Ovomaltine-Geschmack mit einem intensiven Schokoladenaroma. Ovomaltine Choco schmeckt sowohl mit kalter als auch mit warmer Milch vorzüglich und ist reich an gesunden Vitaminen, Magnesium, Kalzium und Mineralien.
Inhaltsstoffe der Ovomaltine Kakao Zubereitung
Die Zusammensetzung der Ovomaltine Kakao Zubereitung variiert je nach Produkt und Herstellungsland. Im Folgenden werden die Hauptbestandteile und Unterschiede erläutert:
Hauptbestandteile (Beispiel Ovomaltine Pulver)
- Gerstenmalzextrakt (51 %): Der Hauptbestandteil, der für den charakteristischen malzigen Geschmack verantwortlich ist.
- Kondensierte Magermilch: Trägt zur cremigen Konsistenz und zum Milchgeschmack bei.
- Kondensiertes Milchserum: Ein Nebenprodukt der Milchverarbeitung, das wertvolle Nährstoffe liefert.
- Fettarmes Kakaopulver (13 %): Sorgt für den schokoladigen Geschmack. Das verwendete Kakaopulver ist Rainforest Alliance-zertifiziert.
- Zucker und Fruktose: Süßen das Produkt.
- Mineralstoffe: Magnesiumcarbonat und Dicalciumphosphat.
- Rapsöl: Eine Quelle für gesunde Fette. Ovomaltine hat einen großen Teil des bisher enthaltenen Palmöls durch echtes Schweizer Rapsöl ersetzt und konnte so den Palmölgehalt in allen Ovomaltineprodukten um ca. 80 % reduzieren.
- Vitamine: E, C, Thiamin, Riboflavin, Niacin, B6, Folsäure, B12, Biotin, Pantothensäure.
- Speisesalz: Verstärkt den Geschmack.
- Aroma (Vanillin): Rundet das Geschmacksprofil ab.
Unterschiede in der Rezeptur (Deutschland vs. Schweiz)
Es ist wichtig zu beachten, dass Ovomaltine für Deutschland eine andere Rezeptur verwendet als für die Schweiz. Die deutsche Rezeptur enthält zusätzlich Weißzucker und einen erhöhten Anteil an Kakaopulver. Diese Anpassung berücksichtigt die unterschiedlichen Geschmacksvorlieben in den jeweiligen Ländern. Das Ovomaltine Pulver, welches in Deutschland und Österreich erhältlich ist, wird ebenfalls in der Schweiz hergestellt. Es unterscheidet sich mit leicht süßerem und kakaohaltigerem Geschmack zum Ovomaltine Pulver in der Schweiz. Diese Unterschiede basieren auf den Geschmacksvorlieben der verschiedenen Länder.
Lesen Sie auch: Was steckt wirklich in Ovomaltine Schokolade?
Ovomaltine Extra Schoko: Inhaltsstoffe
Die Ovomaltine Extra Schoko Variante enthält im Vergleich zum klassischen Pulver folgende Unterschiede:
- Höherer Zuckeranteil: Der Gerstenmalzextraktanteil ist reduziert (39 %).
- Vollmilchpulver: Zusätzlich zur kondensierten Magermilch enthalten.
- Schokolade (1.3 %): Verleiht einen intensiveren Schokoladengeschmack. Die Schokolade enthält mindestens 45 % Kakao.
Ovomaltine Crunchy Cream: Besonderheiten
Ovomaltine Crunchy Cream ist ein Brotaufstrich, der eine cremige Schokoladenpaste mit knusprigen Ovomaltine-Stückchen kombiniert.
Zutaten:
- GERSTENmalz- und Kakaoextrakt Ovomaltine 33 % (GERSTENmalzextrakt 17 %, konzentrierte MagerMILCH, konzentrierte Molke (MILCH), mageres Kakaopulver¹ 6,8 %, Zucker, Fruktose, Mineralstoffe (Karbonatmagnesium, Calciumphosphat), Rapsöl, Vitamine (E, C, Thiamin: B1, Riboflavin: B2, Niacin: PP, B6, Folsäure: B9, B12, Biotin: B8, Pantothensäure: B5), Salz, Aroma (Vanillin)).
- Zucker
- Pflanzliche Öle (Rapsöl, vollständig gehärtetes Rapsöl)
- HASELNÜSSE
- Emulgatoren (Sonnenblumenlecithin, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren)
- Mineralstoff (Calciumphosphat)
- Fettarmes Kakaopulver¹ 0,4 %
- Antioxidantien (Ascorbyl-L-palmitat, Alpha-Tocopherol)
- Aroma (Vanillin)
Bemerkenswert ist, dass Ovomaltine Crunchy Cream kein Palmöl enthält.
Verwendung und Zubereitung
Die Zubereitung von Ovomaltine ist denkbar einfach:
- Ovomaltine Pulver: 3-4 Löffel (20 g) Ovomaltine Pulver in 200 ml kalte oder warme Milch einrühren.
- Ovomaltine Choco: 2-3 Teelöffel in kalte oder warme Milch einrühren.
Ovomaltine ist bereits für 1-jährige Kinder geeignet.
Lesen Sie auch: Alles über Ovomaltine Crunchy Cream
Nährwert und Gesundheitliche Aspekte
Ovomaltine liefert dem Körper leicht verdauliche Energie aus Malzextrakt und Milch. Zwei Portionen Ovomaltine versorgen den Körper über den Tag mit wertvollen Nährstoffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ovomaltine einen hohen Zuckergehalt aufweist. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Als Diabetiker ist es heutzutage möglich, auch zuckergesüsste Lebensmittel zu konsumieren.
Laktoseintoleranz
Ein Hauptbestandteil von Ovomaltine Pulver ist kondensierte Magermilch, deshalb ist Ovomaltine bei Laktoseintoleranz häufig nicht verträglich. Die Menge der tolerierten Laktose ist sehr individuell.
Nachhaltigkeit
Ovomaltine legt Wert auf Nachhaltigkeit. Das verwendete Kakaopulver ist Rainforest Alliance-zertifiziert. Zudem wurde der Palmölgehalt in den Produkten durch die Verwendung von Rapsöl reduziert. Um die Qualität der Ovomaltine Produkte über längere Zeit zu gewährleisten, müssen die Produkte vor äusseren Einflüssen geschützt werden. Bei einigen Produkten werden daher Verpackungen aus Verbundmaterial verwendet, die (nach heutigem Stand der Technik) nur über das thermische Recycling verwertet werden können.
Eigene Ovomaltine Herstellung
Wer experimentierfreudig ist, kann versuchen, Ovomaltine selbst herzustellen. Die Grundzutaten sind Kakao, Zucker und Gerstenmalz.
Rezept-Idee:
- Gerstenmalzextrakt in etwas Vollmilch auflösen.
- Zucker und Magermilchpulver hinzufügen und ebenfalls auflösen.
- Die Mischung bei niedriger Hitze zu einem zähflüssigen Sirup reduzieren.
- Den Sirup auf einem Backblech mit Backpapier verstreichen und bei 50 Grad für mehrere Stunden trocknen, bis das gesamte Wasser entzogen ist.
- Anschließend mahlen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Backmalz aus dem Supermarkt, welches oft aus Roggen hergestellt wird, kein geeigneter Ersatz für Gerstenmalzextrakt ist.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Ovomaltine Kuchen
tags: #ovomaltine #kakao #zubereitung #inhaltsstoffe


