Köstliche Low Carb Schoko-Kokos Muffins: Ein Rezept für Genießer

Low Carb Muffins sind eine fantastische Möglichkeit, um sich kohlenhydratarm zu ernähren und trotzdem nicht auf leckere Backwaren verzichten zu müssen. Dieses Rezept für Schoko-Kokos Muffins ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob mit Schokodrops, Nüssen oder pur - diese Muffins sind ein Genuss für jeden, der sich bewusst ernährt oder einfach nur eine köstliche Leckerei sucht.

Einleitung

Ein gutes Low Carb Muffin Grundrezept gehört meiner Meinung nach ins Backbuch eines jeden, der sich kohlenhydratarm ernährt und trotzdem gerne nascht. Die Low Carb Muffins ohne Zucker und Mehl, die ich euch in diesem Beitrag verrate, kommen aber auch bei „Normalos“ sehr gut an!

Klar, die Konsistenz ist etwas anders als die von normalen Muffins. Ich persönlich finde es sogar toll, dass die glutenfreien Muffins ohne Zucker etwas cremig und mehr saftig-kompakt als locker sind. Der Teig der Low Carb Muffins mit Kokosmehl und Mandeln ist mindestens so schnell angerührt wie der aus meinem klassischen Grundrezept: einfach nur weiche Butter und Süßungsmittel schaumig schlagen, Eier und Getreide-Ersatz dazu, backen, fertig. Und weil man die Basis wunderbar abwandeln und variieren kann, schmeckt das Ergebnis immer wieder etwas anders. Wie wäre es zum Beispiel mit Schokodrops, mit Kirschen, Nüssen, Blaubeeren oder extra Vanille? Ich mache einfach immer von allem ein bisschen.

Grundrezept für Low Carb Muffins

Dieses Grundrezept für Low Carb Muffins ist die perfekte Basis für unzählige Variationen. Es ist einfach zuzubereiten und verwendet Zutaten, die in den meisten Low Carb Küchen vorhanden sind.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 80 g Butter
  • 75 g Xylit (Zuckerersatz) oder Sukrin
  • 75 g Mandelmehl
  • 75 g Kokosraspel, gemahlen
  • 0.5 Pck. Backpulver
  • 1 EL, gehäuft Haferkleie
  • 1 EL Backkakao
  • Etwas Milch

Zubereitung:

  1. Zuerst die trockenen Zutaten vermengen, dann die restlichen Zutaten hinzugeben.
  2. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und in Muffinförmchen verteilen.
  3. Alles bei 160 °C ca. 25 - 30 Minuten backen.

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

  • Süßungsmittel: Anstelle von Zucker verwende ich für das Low Carb Muffins Grundrezept Xylit oder Erythrit. Bei ersterem muss man etwas aufpassen wegen möglicher Auswirkungen auf die Verdauung, letzteres kann einen ganz leicht kühlen Nachgeschmack haben. Im Allgemeinen wird beides aber gut vertragen und ist ein toller Zuckerersatz ohne bzw.
  • Konsistenz: Wegen des Kokosmehls kommen vergleichsweise viele Eier in die Muffins; außerdem wird der Rührteig schnell fest, weil das Mehl Flüssigkeit aufsaugt. (Allgemeine Tipps zum Backen mit Kokosmehl findet ihr hier.) Durch das fehlende Weizenmehl und die „Schwere“ des Teiges gehen die Muffins weniger auf als normale. Macht aber nichts. Achtet einfach darauf, die Förmchen ein kleines bisschen mehr zu füllen als sonst.
  • Toppings: Ein tolles Topping sind immer zuckerfreie Schokodrops, Casshewkerne, Mandeln und Co; aber auch Früchte wie Kirschen oder Äpfel passen wunderbar.

Variationen für jeden Geschmack

Die Basis für diese Low Carb Muffins lässt sich wunderbar abwandeln und variieren. Hier sind einige Ideen, um das Ergebnis immer wieder etwas anders schmecken zu lassen:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  • Schokodrops: Für Schokoladenliebhaber sind Schokodrops eine einfache Möglichkeit, den Muffins eine zusätzliche Schokoladennote zu verleihen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
  • Früchte: Frische oder gefrorene Beeren wie Blaubeeren, Himbeeren oder Kirschen bringen eine fruchtige Note in die Muffins.
  • Vanille: Ein Teelöffel Vanilleextrakt verstärkt den süßen Geschmack und sorgt für ein warmes Aroma.

Schoko-Kokos Muffins Rezept (ohne Milch)

Dieses spezielle Rezept ist für 6 Muffins ausgelegt und kommt ohne Milch aus. Es ist ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz oder für diejenigen, die einfach eine milchfreie Alternative suchen.

Zutaten:

  • 100 g Kokosraspel
  • 60 g Zartbitterschokolade
  • 2 Eier, getrennt
  • 1 TL, gestr. Backpulver
  • 40 g Zucker
  • 50 g Margarine

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Rost auf die mittlere Schiene schieben. Eine 6er Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen auslegen. Für Silikonförmchen wird kein Fett benötigt.
  2. Kokosraspel mit Schokolade und Backpulver im Mixer zerkleinern. Margarine zerlassen. Eier trennen.
  3. Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Kokos-Schoko-Mischung unterrühren und die zerlassene Margarine dazugeben. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
  4. Teig in die Muffinform füllen und 25 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

Saftige Low Carb Kokos Muffins (ohne Zucker)

Dieses Rezept verwendet Kokosmilch, um die Muffins besonders saftig zu machen. Es ist zuckerfrei und somit ideal für eine Low Carb Ernährung.

Zutaten:

  • 100 g Kokosraspeln
  • 2 Eier
  • 40 g Erythrit, zu Puder gemahlen
  • 100 g Kokosmilch, glatt gerührt

Zum Dekorieren (optional):

  • 30 g Schokodrops ohne Zucker, alternativ zartbitter Schokolade mit einem Kakaoanteil von mind.

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eier, Erythrit und Kokosmilch miteinander verrühren. Kokosraspeln einrühren.
  3. Teig auf 6 Muffin-Silikonförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca.

Tipps für die Zubereitung

  • Kokosraspeln: Geöffnete Packungen mit Kokosraspeln werden nach einiger Zeit trocken. Für das beste Ergebnis würde ich dir daher empfehlen, die Kokosraspeln, die du zum Backen nehmen möchtest, zu probieren.
  • Süßungsmittel: Gesüßt werden die einfachen Kokosmuffins ohne Zucker mit Erythrit. Anders als in den meisten Rezepten für Muffins ohne Zucker kannst du das Erythrit in diesen Kokosmuffins aber auch durch jede beliebige andere Süße ersetzen. Auch Stevia ist hier also kein Problem.
  • Eier: Die Eier sind in diesem Rezept die einzige Zutat, die für die Bindung sorgen. Möchtest du die Eier dennoch ersetzen, mahlst du zunächst zwei Esslöffel Leinsamen (ca. 24 Gramm) in einem Mixer zu einem feinen Mehl. Anschließend verrührst du die Leinsamen mit 60 Gramm heißem Wasser und lässt alles für 5 Minuten quellen. Die Mischung kannst du anschließend in dem Muffinteig anstelle von den Eiern verwenden.
  • Kokosmilch: Die Kokosmilch macht die Kokosmuffins schön saftig. Vor der Verwendung deiner Kokosmilch im Teig solltest du diese aber unbedingt glatt rühren, da sich in einer Dose Kokosmilch oft der festere Teil oben absetzt.
  • Förmchen: Oft werden Muffins in Papierförmchen gebacken. Auch ich habe früher immer wieder zu diesen Förmchen gegriffen, da sie natürlich auch schön aussehen. Genau aus diesem Grund nehme ich zum Backen von Muffins nur noch Muffin-Silikonförmchen. Auch ein Muffinbackblech ist mit den Silikonförmchen nicht mehr unbedingt notwendig. Die Silikonförmchen sind stabil genug, um den Teig in der Form zu halten. Trotzdem setze ich meine Muffins als kleine Arbeitserleichterung dann doch immer in ein Muffin-Backblech.

Weitere Low Carb Rezeptideen

Wenn ihr euch kohlenhydratarm oder glutenfrei ernährt, kann ich euch neben diesem einfachen Grundrezept für Low Carb Muffins mit Mandeln und Kokosmehl z.B. noch folgende Leckereien empfehlen: meine Protein-Muffins, die Low Carb Waffeln, den Low Carb Schoko-Nusskuchen und die Protein Cookies.

Schoko-Kokos-Kuchen

Wer lieber einen Kuchen als Muffins backen möchte, kann dieses Rezept für einen Schoko-Kokos-Kuchen ausprobieren. Es ist ebenfalls Low Carb und kommt ohne Gluten oder Getreide aus.

Zubereitung:

  1. Zuerst 200 g der Schokolade schmelzen.
  2. Den Kuchenteig in eine Gugelhupfform geben und in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft etwa 80 Minuten backen. Ich sollte hierbei erwähnen, dass ich eine Silikonform benutzt habe.
  3. Die restliche Schokolade nun ebenfalls vorsichtig schmelzen.
  4. Jetzt die restliche Sahne steif schlagen.

Herzhafte Quark-Kokos-Muffins

Für diejenigen, die es lieber herzhaft mögen, gibt es auch ein Rezept für Quark-Kokos-Muffins. Diese sind zwar nicht Low Carb, aber eine leckere Alternative für zwischendurch.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 gr. Quark
  • 100 gr. Kokosraspeln
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 4 Esslöffel Gries
  • 1 Esslöffel Rosenwasser
  • 100 gr. Rosinen
  • 200 ml Joghurt
  • 4 Esslöffel Öl
  • 4 Eier geschlagen - aber muss nicht unbedingt sein
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver oder Kasekuchenhilfe

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mischen… in die Muffinform giesen.
  2. Backen : 40 Minuten bei 175 Grad.
  3. Abkuhlen.

Tipps und Tricks rund ums Backen

  • Normalerweise stelle ich mir am Wochenende keinen Wecker, da ich unter der Woche immer gegen halb sieben aufstehen muss. Ich habe mir immer gedacht, dass ich lange schlafen kann und dann über den Tag verteilt meine Aufgaben schon schaffen werde - schließlich „darf“ man am Wochenende auch lange wach bleiben. Nun habe ich aber schon seit längerer Zeit festgestellt, dass ich am Abend einfach nicht mehr gut arbeiten kann. Meine Konzentration lässt sehr nach, ich schweife ständig ab und sobald die Uhr gen 10:00 geht, denke ich mir: Jetzt ist es sowieso schon zu spät. Also habe ich mir heute den Wecker auf 6:00 Uhr gestellt, um etwas produktiver zu sein und es hat wunderbar geklappt. Ich fühle mich gut, habe schon viel geschafft und dreiviertel des Tages liegen noch vor mir. Mal sehen, ob ich diesen neuen Rhytmus beibehalten kann.
  • Den Ofen auf 190° Ober-/Unterhitze vorheizen. Vanillezucker und Salz miteinander gut verrühren. vermengen. Die Kokoschips grob hacken und mit dem Frischkäse und dem Zucker vermengen. Ein Muffinsblech einfetten oder mit Papierförmchen bestücken. Je 1 EL Teig in die Förmchen füllen. Aus der Kokosmasse kleine Kugeln formen und auf den Teig setzten. Die Muffins nun für etwa 20min backen.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #kokos #muffins #low #carb #rezept

Populäre Artikel: