Schoko-Kokos-Kuchen Rezept Christina: Ein Genuss für die ganze Familie

Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Sammlung köstlicher Schoko-Kokos-Kuchenrezepte, die von einfach und schnell bis hin zu raffiniert reichen. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie das perfekte Rezept für Ihren Geschmack und Anlass.

Schokoladenkuchen vom Blech mit Buttermilch und Kakao: Ein himmlisches Rezept

Ein absolutes Lieblingsrezept für die ganze Familie: Dieser schnelle Schokoladenkuchen vom Blech mit Buttermilch und Kakao ist einfach himmlisch! Er ist nicht nur ein echter Allrounder, sondern für viele auch geschmacklich der beste Schoko-Blechkuchen überhaupt! Super saftig, fluffig und dabei wunderbar einfach. Das perfekte Gebäck für Kindergeburtstage, Partys, Kaffeeklatsch und Co!

Das Rezept ist so simpel wie gut. Bei diesem einfachen Blechkuchen handelt es sich um einen normalen Rührteigkuchen mit absoluten Basiszutaten. Obwohl er extrem schokoladig schmeckt, ist keine Schokolade drin. Wenn man es genau nimmt, handelt es sich nämlich um einen Kakao-Buttermilch-Kuchen. Durch die Buttermilch in Kombination mit dem Natron wird der Teig richtig schön fluffig und luftig. Also bitte nicht durch normale Milch und ausschließlich Backpulver ersetzen; notfalls nur durch eine Schmand-Milch-Kombi wie beim Schokokuchen mit Schmand.

Nach nicht einmal einer halben Stunde kommt der Schokokuchen vom Blech saftig und herrlich duftend aus dem Ofen - und muss dann nur noch mit Schokoguss bzw. geschmolzener Kuvertüre überzogen werden. Und natürlich vielen vielen bunten Zuckerstreuselchen. Die sorgen nicht nur dafür, dass der saftige Schoko-Blechkuchen mit Kakao hübsch aussieht, sondern ihre Knusper-Konsistenz ist auch ein herrlicher Kontrast zum flaumigen Rührteig.

Zwar lässt sich der Kuchen gut vorbereiten und hält sich 2 Tage gut frisch, aber die Gefahr, dass man ihn in der Zwischenzeit schon aufisst und immer mal wieder nascht, ist erfahrungsgemäß aber sehr groß. Um ehrlich zu sein, ist der Schokoblechkuchen mit Buttermilch eine knallharte Konkurrenz für andere Schoko-Lieblinge. Der Schokokuchen vom Blech könnte der neue Liebling werden.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Es gibt natürlich auch noch den Regenbogen-Schokokuchen, der auf demselben Teig basiert; außerdem den Schoko-Kirschkuchen, die Schokomuffins, die köstliche vegane Variante oder den Schoko-Joghurt-Kuchen. Und wenn es mal nichts schokoladiges sein soll, probiert doch den Ananaskuchen vom Blech oder die Eierschecke. Es geht doch nichts über Abwechslung auf dem Kuchenteller oder? Also: Selbst wenn man schon einen Liebling hat, sollte man den einfachen Schokoladenkuchen vom Blech mit Glasur unbedingt mal backen. Der perfekte Schokoblechkuchen für Kindergeburtstage, Partys und Co.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • (Brauner) Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Natron
  • Salz
  • Buttermilch
  • Schokoguss bzw. geschmolzene Kuvertüre
  • Bunte Zuckerstreuselchen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Blech (ca. 30*40 cm) mit Backpapier belegen.
  3. Die weiche Butter mit dem (braunen) Zucker schaumig schlagen.
  4. Eier einzeln nacheinander gut unterrühren.
  5. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen.
  6. Im Wechsel mit der Buttermilch kurz, aber gründlich unter die Eiermasse rühren.
  7. Den Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
  8. Rund 27-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  9. Kuchen abkühlen lassen.
  10. Mit Schokoguss und Zuckerstreuseln dekorieren.

Schoko Kokos Kuchen: Ein saftiger Rührteig mit karibischem Flair

Unser einfacher Kokoskuchen ist eine köstliche Schlemmerei mit karibischem Flair. Wer Bounty mag, wird diesen Kuchen lieben. Die Idee: Warum sollten wir uns mit einem Riegel zufriedengeben, wenn wir auch einen Bounty Kuchen backen können? Und schon war das Rezept für unseren Schoko Kokos Kuchen in Planung. Das Rezept erinnert ein wenig an einen Bounty Kuchen, nur bereiten wir ihn mit weißer Schokolade zu.

Das Rezept für unseren Kokosnuss Kuchen ist unkompliziert. Der Kokos Kuchen lässt sich abwechslungsreich variieren. Das Grundrezept lässt sich nach Belieben abwandeln oder ergänzen. Wenn man den Kokoskuchen kalorientechnisch ein wenig leichter haben will, kann man fettreduzierte Kokosmilch verwenden. Dies macht geschmacklich kaum einen Unterschied. Wer es fruchtig mag, kann gerne noch ein paar Beerenfrüchte hinzufügen.

Bei der Schokolade ist es einem überlassen, welche Sorte man bevorzugt. Dies gilt sowohl für die Tortenfüllung als auch für die Glasur. Wer es ein wenig herber mag, greift zu dunkler Schokolade. Auch was die Deko anbetrifft, kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Man kann den Rührkuchen mit Kokosraspeln bestreuen, ihn mit Früchten dekorieren oder mit Bountystücken toppen.

Zutaten:

  • 180 g Butter (weich)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 170 ml Kokosmilch
  • 100 g Kokosraspel
  • 230 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Schokoraspel (optional)
  • 200 g Schokolade
  • 50 g Kokoschips

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Butter, Zucker und Salz mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten schaumig schlagen.
  3. Die Eier einzeln nach und nach hinzufügen und nach jedem Ei 30 Sekunden weiter schlagen.
  4. Die Kokosmilch und die Kokosraspel hinzufügen und gut verrühren.
  5. Das Mehl und das Backpulver auf 3 Portionen in die Teigmischung sieben und jeweils nur so lange verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  6. Optional die Schokoraspel kurz unterheben.
  7. Den Teig sofort in die vorbereitete Backform füllen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 45 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten Backzeit empfehlen wir den Kuchen zuerst mit einem scharfen Messer längs einzuschneiden und anschließend abzudecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
  8. Mit einer Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist und ggf. weitere 5-10 Minuten backen.
  9. Den Kuchen vor dem Dekorieren vollständig abkühlen lassen.
  10. Die Schokolade grob hacken und vorsichtig im Wasserbad schmelzen.
  11. Währenddessen die Kokoschips oder Kokosraspel in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze kurz anrösten, bis sie leicht braun werden.
  12. Die geschmolzene Schokolade auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  13. Mit Kokoschips dekorieren und die Schokolade mindestens 30-60 Minuten aushärten lassen vor dem Servieren.

Kokos-Schoko-Kuchen mit Kokosmehl: Eine saftige und lockere Köstlichkeit

Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Kokos und Schokolade auf einzigartige Weise. Durch die Verwendung von Kokosmehl erhält der Kuchen eine besondere Textur und einen intensiven Kokosgeschmack.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Zutaten:

  • Kokosmehl
  • Mandelmilch
  • Mandelmus
  • Kokosöl
  • Kokosblütenzucker
  • Beeren
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Backpulver
  • Kokosraspel
  • Bounty-Riegel

Zubereitung:

  1. Zucker und Butter mit dem Mixer oder der Küchenmaschinen cremig rühren, dann die Eier einzeln nach und nach dazu geben.
  2. Kokosmehl, Backpulver und Kokosraspel mischen und ebenfalls unterrühren.
  3. Etwas mehr als die Hälfte des Rührteigs in die Springform geben.
  4. Bounty-Riegel in Stücke schneiden und auf dem Teig verteilen.
  5. Mit dem restlichen Teig bedecken, die Form kurz auf die Arbeitsfläche klopfen und auf der mittleren Schiene für ca. 45 Minuten backen.
  6. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen die Probe machen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Schoko-Joghurt-Kuchen: Saftig, schokoladig und einfach zubereitet

Dieser Schokokuchen mit Joghurt und Öl ist besonders saftig und hält sich lange frisch. Das Rezept ist einfach und schnell gemacht, ideal für einen Kaffeeklatsch oder zum Vorbereiten.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • Vollmilchjoghurt oder griechischer Joghurt
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Schokodrops, -chunks oder klein gehackte Schokostückchen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Gugelhupfform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Die Eier mit dem Zucker einige Minuten schaumig schlagen.
  3. Öl mit Joghurt verquirlen und dazugeben.
  4. Alle trockenen Zutaten mischen und ebenfalls kurz unterrühren.
  5. Schokodrops unterheben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Die hier vorgestellten Rezepte sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten, Schoko-Kokos-Kuchen zu backen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Variationen.

  • Kaffee-Plätzchen: Für alle, die Kaffee und Schokolade lieben.
  • Kokos-Biskuitrolle: Mit Kokosmilch und Kokosraspeln gefüllte Biskuitrolle.
  • Vegane Schoko-Kokos-Kuchen: Mit pflanzlichen Zutaten zubereitete Kuchen.
  • Fruchtige Schoko-Kokos-Kuchen: Mit Beeren, Kirschen oder anderen Früchten verfeinerte Kuchen.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #kokos #kuchen #rezept #christina

Populäre Artikel: