Schoko-Johannisbeer-Torte: Ein Rezept für Genießer

Erleben Sie den verführerischen Genuss der Schoko-Torte mit schwarzen Johannisbeeren, die durch ihre harmonische Kombination aus Schokolade und fruchtiger Frische besticht. Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Schokoladenboden mit einer erfrischenden Johannisbeermousse und einem glänzenden Fruchtspiegel. Ob für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur so - diese Torte ist ein Highlight für jeden Anlass.

Die perfekte Harmonie: Schokolade und Johannisbeere

Die Schoko-Johannisbeer-Torte vereint die Aromen von reichhaltiger Schokolade und säuerlichen Johannisbeeren auf eine Weise, die sowohl erfrischt als auch verwöhnt. Der luftige Schoko-Biskuit bildet die Basis dieses köstlichen Desserts. Durch die Zugabe von Johannisbeersaft erhält er eine leicht fruchtige Note, die perfekt zum reichhaltigen Geschmack der Zartbitterschokolade passt. Die Schoko-Mascarpone-Creme sorgt für eine cremige Schicht zwischen den Biskuitböden und verleiht der Torte eine angenehme Süße.

Das Highlight der Kreation ist das Johannisbeer-Mousse, das für eine erfrischende Leichtigkeit sorgt. Abgerundet wird die Torte durch einen glatten Fruchtspiegel aus Johannisbeersaft und einer dekorativen Garnitur aus frischen Beeren, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch geschmacklich überzeugt.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, hier eine Übersicht der benötigten Zutaten und einige vorbereitende Schritte.

Zutaten für den Schoko-Biskuit

  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Öl
  • Milch
  • Mehl
  • Backkakao
  • Backpulver

Zutaten für die Schoko-Mascarpone-Creme

  • Schokolade (Zartbitter)
  • Mascarpone
  • Puderzucker
  • Schlagsahne
  • San Apart (oder ein anderes Sahnesteifmittel)

Zutaten für die Johannisbeer-Mousse

  • TK-Johannisbeeren (bereits angetaut) oder frische Johannisbeeren
  • Zucker
  • Gelatine (oder Agar-Agar für eine vegane Variante)
  • Joghurt
  • Johannisbeersaft

Zutaten für den Fruchtspiegel

  • Johannisbeersaft
  • Agar-Agar

Vorbereitung

  1. Backform vorbereiten: Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine runde Backform mit dem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden.
  2. Johannisbeeren vorbereiten: Falls frische Johannisbeeren verwendet werden, diese waschen und von den Rispen befreien. TK-Johannisbeeren antauen lassen.
  3. Gelatine einweichen: Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Der Schoko-Biskuitboden

Der Schoko-Biskuitboden bildet die Grundlage für diese köstliche Torte.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  1. Eier aufschlagen: Eier, Zucker und Salz bei mittlerer Stufe etwa 10 Minuten hell-schaumig aufschlagen.
  2. Flüssigkeiten hinzufügen: Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backkakao, und Backpulver mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben.
  4. Backen: Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  5. Abkühlen: Den Biskuitboden nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.

2. Die Schoko-Mascarpone-Creme

Diese Creme verleiht der Torte eine cremige und schokoladige Note.

  1. Schokolade schmelzen: Schokolade über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  2. Mascarpone vorbereiten: Mascarpone in eine Rührschüssel geben, Puderzucker hinein sieben und mit der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe kurz aufschlagen.
  3. Schokolade einrühren: Schokolade zügig unter die Creme rühren.
  4. Sahne hinzufügen: Schlagsahne cremig (nicht steif!) schlagen und zusammen mit dem San Apart zur Schoko-Mascarpone geben. Anschließend die Creme ganz kurz steif schlagen.

3. Das Johannisbeer-Mousse

Das Johannisbeer-Mousse sorgt für die fruchtige Komponente der Torte.

  1. Johannisbeeren aufkochen: TK-Johannisbeeren (bereits angetaut) zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
  2. Gelatine auflösen: Den Topf vom Herd ziehen. Die Gelatine ausdrücken und in der heißen Flüssigkeit auflösen.
  3. Pürieren: Für etwa 1-2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen. Sobald die Masse fest ist, mit einem Pürierstab glatt pürieren.
  4. Joghurt und Sahne: Johannisbeerpüree mit Joghurt verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.

4. Der Fruchtspiegel

Der Fruchtspiegel verleiht der Torte ein glänzendes Finish und intensiviert den Johannisbeergeschmack.

  1. Aufkochen: Für den Fruchtspiegel in einem Topf Johannisbeersaft und Agar-Agar 2 Minuten aufkochen lassen.
  2. Abkühlen: Topf vom Herd nehmen und die Masse 10-15 Minuten runterkühlen lassen.

5. Schichten und Zusammensetzen der Torte

  1. Boden vorbereiten: Den ausgekühlten Schoko-Biskuitboden einmal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 2 Bodenschichten erhält.
  2. Erste Schicht: Nun die erste Bodenschicht in einen Tortenring mit entsprechendem Durchmesser legen. Den Biskuitboden mit Johannisbeersaft tränken und die Schoko-Mascarpone gleichmäßig darauf verstreichen.
  3. Zweite Schicht: Nun die 2. Bodenschicht darauf geben, erneut tränken und anschließend die Johannisbeer-Mousse gleichmäßig auf dem ganzen Boden glatt aufstreichen.
  4. Fruchtspiegel: Den leicht abgekühlten Fruchtspiegel vorsichtig auf der Johannisbeer-Mousse verteilen.
  5. Kühlen: Die Torte für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

6. Garnieren und Servieren

  1. Tortenring entfernen: Sobald die Torte gut durchgekühlt ist, den Tortenring entfernen und die Tortenrandfolie vom Rand lösen.
  2. Garnieren: Die Torte nach Belieben mit frischen Johannisbeeren, Schokoladenraspeln oder Puderzucker garnieren.
  3. Servieren: Die Schoko-Johannisbeer-Torte in Stücke schneiden und servieren.

Tipps und Variationen

  • Beerenvielfalt: Anstatt Johannisbeeren können Sie auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Gelatine durch Agar-Agar und verwenden Sie pflanzliche Sahne und Joghurt.
  • Intensiver Schokogeschmack: Für einen intensiveren Schokogeschmack können Sie dem Biskuitboden zusätzlich geschmolzene Schokolade hinzufügen.
  • Kaffee-Note: Für Kaffeeliebhaber können Kaffee Plätzchen eine tolle Ergänzung zu der Torte sein. Das mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllte Kleingebäck schmeckt zu Espresso, Cappuccino oder als Kleinigkeit auf dem Kekse-Teller.

Die Geschichte der Johannisbeertorte

Die Inspiration für diese Torte stammt aus Schweden. In einem schönen Café in der Innenstadt von Stockholm wurde ein fabelhafter Johannisbeerkuchen entdeckt. Der Schokoboden des Johannisbeerkuchens erinnert etwas an Brownies. Es wurde sich hier bewusst für einen richtig schokoladigen Boden entschieden, da dieser hervorragend zur fluffigen Johannisbeermousse darauf passt.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Johannisbeer #Torte #Rezept

Populäre Artikel: