Hippen Rezept Dessert: Knusprige Köstlichkeiten für jeden Anlass

Hippen sind ein vielseitiges Gebäck, das als süße oder salzige Dekoration für Desserts, Vorspeisen oder einfach als knuspriger Snack dienen kann. Sie sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Hippen, von den klassischen Varianten bis hin zu kreativen Variationen mit verschiedenen Aromen und Farben.

Was sind Hippen?

Hippen sind hauchdünne, knusprige Gebäckstücke, die aus einem einfachen Teig aus Mehl, Zucker, Eiweiß und Butter hergestellt werden. Sie können in verschiedenen Formen gebacken werden, z.B. als flache Kreise, Körbchen, Röllchen oder filigrane Ornamente. Durch die Zugabe von Lebensmittelfarbe oder Gewürzen lassen sich Hippen zudem optisch und geschmacklich variieren.

Grundrezept für klassische Hippen

Dieses Rezept ist die Basis für viele weitere Variationen.

Zutaten:

  • 50 g Puderzucker
  • 50 g Weizenmehl Type 550
  • Eiweiß von einem Ei der Größe L (ca. 30g)
  • 50 g flüssige Butter

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren.
  2. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch wird er fester und lässt sich besser verarbeiten.
  3. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Ein Backblech mit einer Dauerbackmatte auslegen. Alternativ kann man Backpapier verwenden, sollte dieses aber gut einfetten.
  5. Mit einem Teelöffel kleine Portionen Teig (ca. 2,5 cm Durchmesser) mit ausreichend Abstand auf die Backmatte setzen.
  6. Mit dem Teelöffel von der Mitte aus zu einem dünnen Kreis (ca. 8 cm Durchmesser) verstreichen. Die Oberfläche muss nicht perfekt glatt sein.
  7. Das Blech auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben und ca. 5 Minuten backen, bis die Hippen leicht Farbe annehmen.
  8. Die Hippen sofort nach dem Backen mit einer Palette vom Blech heben und über ein Glas, eine Schale oder eine Hippen-Röhre legen, um sie in die gewünschte Form zu bringen. Mit einem Tuch fixieren und aushärten lassen.
  9. Wenn nur ein Backblech vorhanden ist, dieses vor dem nächsten Backvorgang vollständig abkühlen lassen.

Variationen für kreative Hippen

Korallenhippen

Korallenhippen sind eine besonders dekorative Variante, die an kleine Korallen erinnern.

Zutaten:

  • 25 g Mehl (Type 405)
  • 120 ml Wasser
  • 120 ml Speiseöl (neutral)
  • 2 Tropfen Lebensmittelfarbe (optional)
  • 1 Prise Gewürze zum Färben oder Aromatisieren (z.B. Curry, Paprika, Kräuter)
  • 1 Prise Salz oder Puderzucker

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit einem Mixer oder Schneebesen gut vermengen, bis keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Eine beschichtete Pfanne auf dem Herd erhitzen.
  3. Eine kleine Menge Teig in die Mitte der Pfanne gießen. Achtung, es kann spritzen!
  4. Die Hitze reduzieren und die Hippe braten, bis kein Wasser mehr zischt.
  5. Vorsichtig aus der Pfanne lösen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Noch heiß mit Zucker, Salz oder Gewürzen bestreuen.
  7. Nach dem Abkühlen werden die Korallenhippen knusprig.

Tipps für Korallenhippen:

  • Zum Färben können Sie anstelle von Lebensmittelfarbe auch Frucht- oder Gemüsepulver verwenden.
  • Für süße Varianten eignen sich geschmacksneutrale Färbemittel oder passende Gewürze wie Zimt oder Vanille.
  • Für salzige Varianten können Sie Kräuter, Gewürze oder geriebenen Käse verwenden.

Hippenblätter

Hippenblätter sind eine elegante Variante, die sich gut als Dekoration für Torten oder Desserts eignet.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Zutaten:

  • Butter (Menge nicht angegeben, zum Erwärmen und Glattrühren)
  • Eiweiß (Menge nicht angegeben, handwarm vorwärmen)
  • Vanilleschote (längs aufschneiden und aufkratzen)
  • Weitere Zutaten (nicht spezifiziert)

Zubereitung:

  1. Butter erwärmen und glattrühren.
  2. Eiweiß handwarm vorwärmen.
  3. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen.
  4. Alle Zutaten gut verrühren.
  5. Den Teig abgedeckt 1 Stunde kalt stellen.
  6. Mit einer Schablone die Masse auf eine Backfolie streichen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft 6-8 Minuten backen.
  8. Warm formen und erkalten lassen.

Gewürz-Hippen

Zutaten:

  • 1 Eiweiß
  • 50g Puderzucker
  • 50g Mehl
  • 50g Butter
  • Gewürze nach Wahl

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Eiweiß, Puderzucker, Mehl und Butter zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Gewürze nach Wahl hinzufügen.
  5. Kleine Teigkreise auf das Backpapier geben und verstreichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten goldbraun backen.
  7. Nach dem Backen sofort in die gewünschte Form bringen.

Schoko-Hippen

Zutaten:

  • 1 Eiweiß
  • 50g Puderzucker
  • 40g Mehl
  • 10g Kakaopulver
  • 50g Butter

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Eiweiß, Puderzucker, Mehl, Kakao und Butter zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Kleine Teigkreise auf das Backpapier geben und verstreichen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten goldbraun backen.
  6. Nach dem Backen sofort in die gewünschte Form bringen.

Tipps und Tricks für perfekte Hippen

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, da die Hippen sonst zu dünn werden und leicht brechen. Ist der Teig zu fest, lassen sich die Hippen nicht dünn genug ausstreichen.
  • Backtemperatur: Die Backtemperatur sollte nicht zu hoch sein, da die Hippen sonst zu schnell verbrennen.
  • Formgebung: Die Hippen müssen direkt nach dem Backen in Form gebracht werden, solange sie noch warm und biegsam sind.
  • Aufbewahrung: Gebackene Hippen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie knusprig bleiben.
  • Schablonen: Für gleichmäßige Formen können Schablonen verwendet werden. Diese können aus Pappe selbst hergestellt oder im Handel erworben werden.
  • Zweifarbige Hippen: Für zweifarbige Motive kann ein Teil des Teigs mit Kakao verrührt und mit einem Spritzbeutel auf die Hippen aufgetragen werden.
  • Frische: Am besten immer frisch backen, da die fertigen Hippen sehr zerbrechlich sind. Die rohe Hippenmasse hält sich im Kühlschrank 1 Woche. Gebackene Hippenmasse hält sich in einer Dose ca. 2 Wochen.

Verwendung von Hippen

Hippen sind äußerst vielseitig und können auf verschiedene Arten verwendet werden:

  • Als Dekoration für Desserts: Hippen können als Körbchen für Eis, Mousse oder andere Desserts verwendet werden. Sie können auch als filigrane Ornamente auf Torten oder Kuchen platziert werden.
  • Als Beilage zu Vorspeisen: Salzige Hippen können als knusprige Beilage zu Suppen, Salaten oder Dips serviert werden.
  • Als Snack: Hippen können einfach pur als knuspriger Snack genossen werden.
  • Als essbare Dekoration für Getränke: Kleine Hippen können auf den Rand von Gläsern gesteckt werden, um Cocktails oder anderen Getränken eine besondere Note zu verleihen.

Weitere Rezeptideen

Neben den hier vorgestellten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Hippen zu variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Hippen mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig hinzugefügt werden, um den Hippen einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen.
  • Hippen mit Zitrusfrüchten: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale kann dem Teig hinzugefügt werden, um den Hippen eine frische, fruchtige Note zu verleihen.
  • Hippen mit Schokolade: Geschmolzene Schokolade kann über die gebackenen Hippen geträufelt oder zum Verzieren verwendet werden.
  • Hippen mit Karamell: Karamellisierter Zucker kann über die gebackenen Hippen geträufelt werden, um ihnen eine süße, klebrige Note zu verleihen.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #Hippen #Rezept #Dessert

Populäre Artikel: