Karamell ohne Zucker: Rezepte mit Erythrit für Low Carb Genuss
Karamell ist eine beliebte Süßigkeit und Zutat, die jedoch traditionell viel Zucker enthält. Für Menschen, die auf eine zuckerarme oder ketogene Ernährung achten, gibt es jedoch Alternativen, Karamell ohne Zucker herzustellen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte mit Erythrit vor, um Low Carb Karamell herzustellen, das vielseitig einsetzbar ist.
Die Herausforderung: Karamell ohne Zucker
Die Herstellung von Karamell ohne Zucker ist eine Herausforderung, da der Karamellisierungsprozess, der den typischen Geschmack und die Textur erzeugt, auf Zucker basiert. Erythrit, ein Zuckeralkohol, kann jedoch als Zuckerersatz verwendet werden, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen.
Rezept 1: Karamell mit Erythrit und Fiber Sirup
Dieses Rezept kombiniert Erythrit mit Fiber Sirup, um eine Karamellsoße herzustellen.
Zutaten:
- Gewünschte Menge Erythrit
- Gewünschte Menge Fiber Sirup
Zubereitung:
- Erythrit und Fiber Sirup zusammen in einem Topf unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Eine Hitzestufe wählen, bei der das Karamell weiter köchelt, aber nicht ansteigt.
- Nicht mehr weiter rühren und das Karamell für ca. 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Karamell in hitzebeständige Gläschen füllen.
Dieses Karamell eignet sich gut als Topping für Desserts oder zum Verfeinern von Getränken.
Rezept 2: Low Carb Karamellbonbons
Dieses Rezept verwendet Erythrit, Sahne und Butter, um weiche Karamellbonbons herzustellen.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Zutaten:
- Bronxe Erythrit
- Sahne
- Butter
- Xanthan
- Inulin
Zubereitung:
- Bronxe Erythrit mit der Sahne und der Butter in einem Topf erhitzen.
- Alles schmelzen lassen und die Masse etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Nun das Xanthan und das Inulin unterrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Anschließend herausholen und genießen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Erythrit in den Bonbons ein leicht grießelndes Gefühl im Mund verursachen kann. Wer dies vermeiden möchte, kann das Rezept mit Xylit versuchen, benötigt aber möglicherweise zusätzlich Flüssigsüßstoff.
Rezept 3: Low Carb Karamellsauce
Diese Karamellsauce ist eine zuckerfreie Alternative zu herkömmlicher Karamellsauce und passt perfekt zu Low Carb Pancakes, Kuchen oder Eis.
Zutaten:
- Xylit
- Wasser
- Sahne
- Butter
Zubereitung:
- Für die Caramelsauce das Wasser mit dem Xylit in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
- Sahne löffelweise hinzugeben und vor sich hin köcheln lassen, bis es goldbraun wird.
- Wenn die Sauce goldbraun ist, den Topf vom Herd nehmen und die Butter unterrühren.
- Noch die 10ml Wasser und 30ml Sahne unterrühren und zu einer glatten Sauce vermischen.
Je nachdem, wie und wofür man sein Karamell mag, kann man mit Wasser und/oder Sahne die Konsistenz verändern. Wer mag, kann zum Schluss noch eine Prise Salz unterheben.
Tipps und Tricks für die Zubereitung von Low Carb Karamell
- Geduld und Vorsicht: Karamell wird sehr heiß, daher ist es wichtig, während der Zubereitung am Herd zu bleiben, die Sauce gleichmäßig umzurühren und nicht den Löffel abzuschlecken, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Konsistenz anpassen: Die Konsistenz der Karamellsauce kann durch Hinzufügen von mehr oder weniger Wasser oder Sahne angepasst werden.
- Kristallisation vermeiden: Xanthan und Inulin können helfen, die Kristallisation von Erythrit zu verhindern.
- Geschmack verstärken: Bronxe Erythrit kann verwendet werden, um den Karamellgeschmack zu verstärken.
- Alternativen zu Erythrit: Xylit kann als Alternative zu Erythrit verwendet werden, um ein grießelndes Gefühl im Mund zu vermeiden.
- Lagerung: Low Carb Karamellsauce lässt sich wunderbar in einer gut verschlossenen Flasche abfüllen und ist so auch einige Tage im Kühlschrank haltbar.
Verwendungsmöglichkeiten für Low Carb Karamell
Low Carb Karamell kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden:
- Als Sauce für Eis: Ein leckeres Topping für zuckerfreies Eis.
- Als Topping für Pancakes: Eine süße Ergänzung für Low Carb Pancakes.
- Zur Weiterverarbeitung in Rezepten: Zum Beispiel für Low Carb Crepes mit Karamellfüllung oder Karamell-Keks-Riegel.
- Als Aufstrich: Ein süßer Aufstrich für Low Carb Toastbrot.
- Zum Verfeinern von Kaffee: Für einen Karamell-Geschmack im Kaffee.
Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.
Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept
tags: #karamell #aus #erythrit #rezept