Schoko-Herz Pralinen Selber Machen: Ein Rezept für Liebe und Genuss
Am Valentinstag oder einfach nur so - selbstgemachte Schoko-Herz Pralinen sind eine liebevolle Aufmerksamkeit für besondere Menschen. Ob als Geschenk zum Muttertag, Geburtstag oder einfach als süße Überraschung zwischendurch, diese Pralinen sind einfach zuzubereiten und bringen Freude.
Warum Schoko-Herz Pralinen selber machen?
Selbstgemachte Pralinen sind nicht nur persönlicher als gekaufte, sondern auch individueller und oft günstiger. Sie ermöglichen es, eigene Geschmacksrichtungen zu kreieren und die Zutaten selbst auszuwählen. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingen Schoko-Herz Pralinen auch ohne Konditor-Erfahrung.
Zutaten und Zubehör
Für die Zubereitung von Schoko-Herz Pralinen werden folgende Zutaten und Zubehör benötigt:
- Schokolade: Weiße, Vollmilch-, Zartbitter- oder Ruby-Schokolade (je nach Geschmack)
- Sahne: Für eine cremige Füllung
- Zuckerstreusel, gefriergetrocknete Früchte, Nüsse, Kokosflocken, gehackte Kekse: Für die Dekoration und Verfeinerung
- Silikonform: In Herzform für eine einfache Zubereitung
- Wasserbad: Zum schonenden Schmelzen der Schokolade
- Spritzbeutel: Zum einfachen Befüllen der Pralinen
- Weiteres Zubehör: Rührgerät mit Schneebesen, Messer, Küchenpapier, Teigkarte oder Palette
Grundrezept für Schoko-Herz Pralinen
Dieses Grundrezept kann nach Belieben variiert und verfeinert werden.
Zubereitung der Schokoladenhülle
- Schokolade schmelzen: Die gewünschte Schokolade (z.B. 150g) langsam im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Dabei darauf achten, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst klumpt.
- Form auskleiden: Einen Esslöffel der geschmolzenen Schokolade in jede Herzform geben und die Form so lange schwenken, bis der Rand komplett mit Schokolade bedeckt ist. Diesen Vorgang eventuell wiederholen, um eine dickere Hülle zu erhalten.
- Auskühlen: Die Schokoladenhülle kurz antrocknen lassen.
Zubereitung der Füllung
Die Füllung kann je nach Geschmack variiert werden. Hier einige Beispiele:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Schokoladen-Sahne-Füllung: 100g Sahne erwärmen und mit der restlichen geschmolzenen Schokolade vermischen. Nach Belieben Sahnesteif hinzufügen, um die Füllung fester zu machen.
- Vanille-Ganache: 50g Schlagsahne mit dem Mark einer halben Bourbon Vanilleschote aufkochen. 100g weiße Kuvertüre grob zerkleinern und in der Sahne unter Rühren schmelzen. Die Ganache erkalten lassen.
- Irish Coffee Cream: Eine Pralinenfüllung mit aromatischer, cremiger Kaffee- und Whiskeynote. (Fertig erhältlich)
Pralinen füllen und verschließen
- Füllen: Die Füllung in einen Spritzbeutel geben und die Schokoladenherzen damit befüllen. Dabei einen kleinen Rand lassen.
- Verschließen: 50g Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Herzen damit verschließen. Die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
- Kühlen: Die Pralinen für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Varianten und Verfeinerungen
- Zweifarbige Pralinen: Für eine zweifarbige Optik zuerst eine Schicht weiße Schokolade und dann eine Schicht Ruby-Schokolade in die Form geben.
- Verzierung: Die Pralinen vor dem Festwerden mit Zuckerstreuseln, gehackten Nüssen, gefriergetrockneten Früchten oder Kokosflocken bestreuen.
- Füllung mit Kirschen: Abgetropfte und halbierte Kirschen in die Hohlkörper legen, bevor diese mit Schokolade verschlossen werden.
- Pralinenfüllung Irish Coffee Cream: Die weißen Hohlkörper mit der Pralinenfüllung füllen, mit temperierter weißer Kuvertüre deckeln und mit Mini-Perlen verzieren.
- Marmorierte Pralinen: Verschiedene Schokoladensorten (z.B. weiße und Zartbitterschokolade) leicht vermischen und in die Form geben, um einen Marmoreffekt zu erzielen.
Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Herz Pralinen
- Schokolade richtig temperieren: Das Temperieren der Schokolade sorgt für einen schönen Glanz und einen knackigen Bruch. Anleitungen dazu gibt es online oder in Fachbüchern.
- Kein Wasser in die Schokolade: Achten Sie darauf, dass beim Schmelzen der Schokolade kein Wasser in die Schüssel oder den Topf gelangt.
- Langsam schmelzen: Schmelzen Sie die Schokolade langsam bei niedriger Temperatur, um ein Anlaufen der Oberfläche zu vermeiden.
- Kühl lagern: Lagern Sie die fertigen Pralinen kühl und trocken, am besten im Kühlschrank in einer gut schließenden Dose.
- Silikonform richtig verwenden: Die Silikonform vor dem Befüllen leicht einfetten, damit sich die Pralinen später besser lösen lassen.
Schritt-für-Schritt Anleitungen
Rezept 1: Schoko-Herz Pralinen mit Zuckerstreuseln
- Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen.
- Geschmolzene Schokolade in eine Herz-Pralinenform füllen.
- Bunte Zuckerstreusel auf jedes Herzchen streuen.
- Im Kühlschrank ca. 1 Stunde fest werden lassen.
Rezept 2: Ruby Schoko-Herz Pralinen mit Nougatfüllung
- Ruby Schokolade temperieren (2/3 schmelzen, mit dem restlichen Drittel abkühlen).
- Geschmolzene Schokolade in einen Spritzbeutel füllen und die Silikonformen zu einem Viertel damit füllen.
- Form leicht klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
- Im Kühlschrank fest werden lassen.
- Nougat schmelzen und abkühlen lassen.
- Nougat in einen Spritzbeutel füllen und die Pralinenform damit befüllen.
- Im Kühlschrank fest werden lassen.
Rezept 3: Herz-Pralinen mit Vanille-Ganache-Füllung
- Weiße Kuvertüre zerkleinern.
- Sahne mit Vanillemark aufkochen.
- Kuvertüre in der Sahne schmelzen.
- Ganache erkalten lassen.
- Zartbitter Kuvertüre schmelzen und Pralinenmulden damit auskleiden.
- Ganache in die Pralinen spritzen.
- Mit gehackter Zartbitter Kuvertüre bestreuen.
- Mit geschmolzener Kuvertüre verschließen.
- Kühl stellen.
Nachhaltige Geschenkidee
Die selbstgemachten Pralinen in einem schönen Glas verschenken - das ist nicht nur nachhaltig, sondern sieht auch noch toll aus!
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #herz #pralinen #selber #machen #rezept


