Schokoladenfedern selber machen: Eine detaillierte Anleitung

Einführung

Schokoladendekorationen sind eine elegante Möglichkeit, Torten, Kuchen und Cupcakes zu verschönern. Besonders Schokoladenfedern sind ein Hingucker und verleihen jedem Gebäck eine luxuriöse Note. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Anleitungen, wie Sie Schokoladenfedern und andere Schokoladendekorationen einfach selbst herstellen können.

Kaffee-Cupcakes mit Schokoladenfedern

Als Beispiel verwenden wir Kaffee-Cupcakes, die mit Schokoladenfedern dekoriert werden. Diese Kombination aus Kaffee und Schokolade ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ansprechend.

Zutaten für die Kaffee-Cupcakes

Für den Teig:

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 Eier
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 7 EL Gala von Eduscho "Kreation des Jahres 2020" Caffè Crema, lauwarm
  • 30 g Schoko-Drops, Vollmilch

Für das Frosting:

  • 50 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker, gesiebt
  • 200 g Mascarpone
  • 100 g Frischkäse

Für die Deko (Schokoladenfedern):

  • 150 g weiße Schokolade
  • Natürliches Lebensmittelfarbpulver in Gelb, Rot und Grün oder Lebensmittelfarbgel (für Schokolade) in den genannten Farben

Zubereitung der Kaffee-Cupcakes

  1. Teig vorbereiten: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papierbackförmchen auslegen.
  2. Butter und Zucker aufschlagen: Butter und Zucker hell aufschlagen. Salz und Vanillepaste unterschlagen.
  3. Eier hinzufügen: Eier nacheinander einzeln mind. 0,5 Minuten unterschlagen.
  4. Mehlmischung unterheben: Mehl und Backpulver mischen und mit dem Kaffee unterheben.
  5. Schoko-Drops einrühren: Schoko-Drops vorsichtig unterheben.
  6. Backen: Backförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  7. Abkühlen: Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Zubereitung der Schokoladenfedern

  1. Schokolade schmelzen: Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  2. Schokolade färben: Die geschmolzene Schokolade auf 3 Schälchen verteilen und in den gewünschten Farbtönen einfärben.
  3. Formen: Schokolade in eine Silikonform für Federn gießen.
  4. Frosten: Die gefüllte Silikonform im Gefrierschrank etwa 10 Minuten frosten.
  5. Entformen: Vorsichtig aus der Form drücken und bis zur weiteren Verwendung kühl lagern.
  6. Wiederholen: Weitere Schokolade in die Silikonform gießen und wie oben beschrieben verfahren, bis die gewünschte Anzahl an Federn erreicht ist.

Zubereitung des Frostings

  1. Butter aufschlagen: Butter hell aufschlagen.
  2. Puderzucker hinzufügen: Puderzucker löffelweise unterschlagen.
  3. Mascarpone und Frischkäse unterheben: Mascarpone und Frischkäse dazugeben und vorsichtig unterheben. Nicht überschlagen, sonst verflüssigt sich der Frischkäse.
  4. Auftragen: Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und in Form eines Kreises auf die Cupcakes spritzen.

Dekoration der Cupcakes

Die abgekühlten Cupcakes mit dem Frosting verzieren und die Schokoladenfedern vorsichtig auf dem Frosting platzieren.

Alternative Methoden zur Herstellung von Schokoladenfedern

Es gibt verschiedene Methoden, um Schokoladenfedern herzustellen. Hier sind einige alternative Techniken, die Sie ausprobieren können:

Methode 1: Schokoladenfedern mit Backpapier

  1. Schokolade schmelzen: Schokolade wie oben beschrieben schmelzen und temperieren.
  2. Backpapier vorbereiten: Ein Blatt Backpapier auf einer glatten Oberfläche auslegen.
  3. Schokolade auftragen: Geschmolzene Schokolade in Federform auf das Backpapier auftragen.
  4. Details hinzufügen: Mit einem Zahnstocher oder einer Messerspitze Details in die Schokoladenfedern einritzen, um ihnen ein realistischeres Aussehen zu verleihen.
  5. Kühlen: Die Schokoladenfedern im Kühlschrank fest werden lassen.
  6. Entfernen: Die fest gewordenen Schokoladenfedern vorsichtig vom Backpapier lösen.

Methode 2: Schokoladenfedern mit Acetatfolie

  1. Schokolade temperieren: Schokolade temperieren.
  2. Folie vorbereiten: Acetatfolie auf einer glatten Oberfläche auslegen.
  3. Schokolade auftragen: Mit einem Messer oder Spatel die temperierte Schokolade in Federform auf die Acetatfolie auftragen.
  4. Details einritzen: Mit einem Zahnstocher oder einer Messerspitze Details in die Schokoladenfedern einritzen.
  5. Form geben: Die Acetatfolie leicht einrollen, um den Federn eine gebogene Form zu geben.
  6. Kühlen: Die Schokoladenfedern im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Entfernen: Die fest gewordenen Schokoladenfedern vorsichtig von der Acetatfolie lösen.

Methode 3: Stencil-Technik

  1. Schablone erstellen: Eine Feder-Schablone aus Acetatfolie erstellen oder eine Vorlage ausdrucken und ausschneiden.
  2. Schokolade temperieren: Schokolade temperieren.
  3. Schablone auflegen: Die Schablone auf ein Blatt Backpapier oder Acetatfolie legen.
  4. Schokolade auftragen: Die temperierte Schokolade auf die Schablone geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Überschüssige Schokolade entfernen: Überschüssige Schokolade vorsichtig von der Schablone entfernen.
  6. Kühlen: Die Schokolade fest werden lassen.
  7. Entfernen: Die Schablone vorsichtig entfernen und die Schokoladenfeder ablösen.

Tipps und Tricks für perfekte Schokoladenfedern

  • Schokolade richtig temperieren: Das Temperieren der Schokolade ist entscheidend für ein glänzendes und bruchfestes Ergebnis. Achten Sie darauf, die Schokolade langsam und gleichmäßig zu schmelzen und die richtige Temperatur zu halten.
  • Geeignete Schokolade verwenden: Verwenden Sie hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaobutteranteil für beste Ergebnisse.
  • Lebensmittelfarbe für Schokolade: Verwenden Sie spezielle Lebensmittelfarben, die für Schokolade geeignet sind, um ein Verklumpen zu vermeiden.
  • Geduld beim Kühlen: Lassen Sie die Schokoladenfedern ausreichend lange im Kühlschrank fest werden, bevor Sie sie von der Unterlage lösen.
  • Feine Details: Verwenden Sie einen Zahnstocher oder eine Messerspitze, um feine Details in die Federn einzuarbeiten und ihnen ein realistischeres Aussehen zu verleihen.
  • Kreativität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben und Formen, um einzigartige Schokoladenfedern zu kreieren.

Weitere Schokoladendekorationen

Neben Schokoladenfedern gibt es viele andere Möglichkeiten, Schokolade zur Dekoration von Gebäck zu verwenden. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Schokoladenrosen

Schokoladenrosen sind eine elegante und essbare Dekoration für Torten und Cupcakes. Sie können aus Schokoladenfondant oder Modellierschokolade hergestellt werden.

Zutaten für Schokoladenfondant:

  • 250 g Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder Weiß)
  • 100 ml Zuckersirup (bei dunkler Schokolade 200 ml)

Zubereitung:

  1. Schokolade schmelzen.
  2. Zuckersirup hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die Schokolade auf ein großes Stück Frischhaltefolie legen und gut einwickeln.
  4. Den Schokoladenfondant für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Die Modellierschokolade kneten, bis sie glatt und geschmeidig ist.
  6. Mit einer kleinen, runden Ausstechform Kreise aus der Modelliermasse ausstechen.
  7. Einen der ausgeschnittenen Kreise nehmen und ihn aufrollen. Das wird der Mittelpunkt der Rose.
  8. Einen weiteren Kreis nehmen und den Rand mit den Fingern ausdünnen.
  9. Das ausgedünnte Blütenblatt um den Mittelpunkt wickeln.
  10. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Kreisen, wobei Sie jedes Blütenblatt leicht versetzt anbringen.
  11. Die Rosen bei Raumtemperatur für 24 Stunden trocknen lassen.

Schoko-Zapfen

Schoko-Zapfen sind eine lustige und einfache Dekoration, die besonders gut zu winterlichen oder weihnachtlichen Kuchen und Cupcakes passt.

Zutaten:

  • Schokoladenpellets
  • Kondensmilch
  • Butter
  • Salz
  • Mandelextrakt
  • Gehobelte Mandeln
  • Milchschokolade

Zubereitung:

  1. Schokoladenpellets, Kondensmilch, Butter, Salz und Mandelextrakt in einer großen Glasschüssel geben.
  2. In der Mikrowelle für eine Minute erhitzen, dann gut umrühren.
  3. Mit einem Eiskugelformer kleine Teigbällchen abstechen und auf ein mit Backpapier ausgekleidetem Backblech anrichten.
  4. Die Milchschokolade in der Mikrowelle erhitzen.
  5. Das untere Ende einer gehobelten Mandel in die geschmolzene Schokolade tauchen und sie gegen die Rückseite eines der Tannenzapfen drücken.
  6. Die weiteren Mandeln in einem überlappenden Muster hinzufügen und von hinten nach vorne arbeiten, bis der Zapfen mit Mandeln völlig bedeckt ist.

Schokoladenzahlen und -symbole

Schokoladenzahlen und -symbole sind eine personalisierte und kreative Möglichkeit, Kuchen und Cupcakes zu dekorieren. Sie können mithilfe von Vorlagen und einem Spritzbeutel hergestellt werden.

Zutaten:

  • 100 Gramm Schokoladenpeletts

Zubereitung:

  1. Die ersten 100 Ziffern der Zahl Pi mit einem Textverarbeitungsprogramm in ein neues Dokument kopieren.
  2. Eine fette Schriftart auswählen und ein Leerzeichen zwischen jeder Zahl einfügen.
  3. Das Symbol π einfügen und es vergrößern.
  4. 100 Gramm Schokoladenpeletts in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und in der Mikrowelle für 20 Sekunden erhitzen.
  5. Aus der Mikrowelle nehmen und umrühren. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  6. Die geschmolzene Schokolade in einen Plastikbeutel mit Verschluss geben. Еin winziges Teil der Ecke des Beutels abschneiden.
  7. Den Umriss jeder Zahl und der großen Pi-Zahl verfolgen, indem Sie Schokolade aus dem improvisierten Spritzbeutel drücken.
  8. Die Schoko-Zahlen aus dem Kühlschrank nehmen.
  9. Langsam das Pi-Symbol und die Zahlen mit dem dünnen Metallspatel vom Wachspapier abkratzen. Dabei die Zahlen nicht mit Händen berühren.

Schokolade am Stiel

Schokolade am Stiel ist nicht nur eine leckere Nascherei, sondern auch eine schöne Geschenkidee. Sie können mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen zubereitet werden.

Zutaten:

  • Schokolade
  • Joghurtbecher
  • Holzlöffel

Zubereitung:

  1. Schokolade grob hacken.
  2. 250 g der Schokolade in eine Metallschüssel geben, diese in ein heißes Wasserbad hängen.
  3. Ist die Schokolade geschmolzen, Topf vom Herd nehmen und restliche Schokolade hinzugeben.
  4. Joghurtbecher bereitstellen und die geschmolzene Schokolade vorsichtig hinein füllen.
  5. Die Löffel in die Schokolade stecken und alles erkalten lassen.
  6. Zum Zubereiten der Trinkschokolade eine Tasse Milch erhitzen und die Schokolade am Stiel vorsichtig unter Rühren in der warmen Milch schmelzen lassen.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #federn #selber #machen #anleitung

Populäre Artikel: