Italienische Schoko-Croissants: Ein Rezept für den süßen Genuss

Schokotaschen sind ein köstliches Backvergnügen, das an ein hausgemachtes Frühstück erinnert. Sie bestehen aus einem weichen, briocheartigen Teig und einer leckeren Schokoladenfüllung, die beim ersten Bissen schmilzt. Obwohl sie den französischen Schokoladencroissants ähneln, zeichnen sie sich durch einen weicheren, weniger blättrigen Teig aus. Ob zart, süß, buttrig oder einfach nur lecker, Schoko-Croissants sind ein wahrer Genuss.

Was macht italienische Schoko-Croissants besonders?

Der Hauptunterschied zwischen italienischen und französischen Schoko-Croissants liegt im Teig. Während französische Croissants aus einem aufwendigen Blätterteig hergestellt werden, der viele Schichten aus Butter und Teig erfordert, verwenden italienische Schoko-Croissants einen weicheren, hefebasierten Teig, der an Brioche erinnert. Dies führt zu einer luftigeren und weniger fettigen Textur.

Der perfekte Teig: Weich und luftig

Der Teig für italienische Schoko-Croissants geht langsam auf, um eine luftige Konsistenz zu erzielen. Die Schokoladenfüllung sorgt für die richtige Süße. Mit ihrem einladenden Aussehen und der weichen, umhüllenden Konsistenz erobern die Schokotaschen jeden: Groß, Klein und alle, die Lust auf etwas Gutes haben.

Zutaten für etwa 12 italienische Hörnchen mit Schokoladenfüllung

  • 500 g Mehl Type 405
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 25 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 25 g Butter
  • 0,25 Liter Milch
  • 250 g Butter (kalt, in feinen Scheiben)
  • 100 g Schokolade (Vollmilch oder Nutella)
  • Kondensmilch zum Bestreichen
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Croissant

Die Zubereitung von Schoko-Croissants erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre Croissants perfekt zubereiten können:

  1. Hefe aktivieren: 500 g Mehl Type 405 zzgl. Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben, 3 Min. | 37 °C | Stufe 2 verrühren.
  2. Teig zubereiten: Mehl und Salz hinzufügen, 3 Min. | Teigstufe verkneten. Alternativ: Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Hefe vermischen. Zucker, Salz, Eier, Butter und Milch hinzufügen und mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig ca. 45 min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  4. Butter einarbeiten (für Plunderteig): Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, kräftig durchkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen. Jeweils einmal längs und quer zu einem Quadrat falten. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. kalt stellen. Die kalte Butter am Stück zuerst mit einem Nudelholz zwischen zwei Lagen Backpapier flach klopfen, dann zu einem ca. 15 × 30 cm großen Rechteck ausrollen. Für etwa 15 Min. kalt stellen.
  5. Teig touren: Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche quadratisch (etwa 30 × 30 cm) ausrollen. Die kalte Butter auf die eine Teighälfte legen, die andere Hälfte umklappen und den Teig um 90 Grad drehen. Den Teig zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Oberes Drittel zur Mitte falten, dann das untere Drittel, sodass wieder ein Quadrat mit mehreren Schichten entsteht. Teig wieder in Folie einwickeln, 1 Std. kalt stellen.
  6. Wiederholung: Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen, um 90 Grad drehen, erneut zu einem länglichen Rechteck ausrollen und wieder wie in Schritt 3 zu einem Quadrat umklappen. Teig in Folie wickeln, 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Formen: Ein Blech mit Backpapier auslegen. Das Teigquadrat wieder auf die bemehlte Arbeitsfläche legen, erneut um 90 Grad drehen und ein letztes Mal zu einem langen Rechteck ausrollen. Das Rechteck in 5 gleichmäßige Streifen schneiden und jedes der entstandenen Rechtecke schräg halbieren, sodass ihr insgesamt 10 Dreiecke erhaltet.
  8. Füllen: Für die Füllung die Schokolade in kleine Stückchen schneiden und auf die Teigdreiecke verteilen. Alternativ können Sie Nutella verwenden. Entweder in die Mitte der Dreiecke einen Klecks Nutella geben und dann aufrollen oder wenn die Möglichkeit besteht, das Nutella einfach nach dem Backen mit einer Sahnespritze hineinspritzen.
  9. Aufrollen: Auf jedes Dreieck ein oder zwei Stückchen Schokolade legen und es von der langen Seite her aufrollen und zu einem Croissant formen.
  10. Gehen lassen: Die Teiglinge auf das Backblech legen, abdecken und 1 Std. gehen lassen.
  11. Bestreichen: Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eigelb mit Sahne verquirlen und die Croissants damit einpinseln. Alternativ: Die Cornetti mit etwas Kondensmilch bestreichen.
  12. Backen: Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Min. backen. Backen Sie die Schokotaschen im statischen Ofen bei 200° für etwa 15 Minuten und senken Sie dann auf 180°, um die Backzeit um weitere 10 Minuten zu verlängern. Wenn die Cornetti goldbraun sind, sind sie fertig. Wenn sie zu dunkel sind, sind sie etwas hart.
  13. Verzieren: Nach dem Backen dick mit Puderzucker bestäuben. Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 8 zerkleinern, 10 g Butter zugeben und dann 2 Min. | 65 °C | Stufe 2 schmelzen. In feinen Streifen über die fertig gebackenen Croissants geben.
  14. Servieren: Frisch und warm servieren.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Croissants

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten: Eine gute Butter und hochwertige Schokolade machen einen großen Unterschied im Geschmack.
  • Achten Sie auf die Temperatur: Die Butter sollte kalt sein, aber nicht gefroren. Der Teig sollte während der Ruhezeiten kühl gehalten werden, um die Butter fest zu halten.
  • Geduld ist der Schlüssel: Nehmen Sie sich Zeit für die einzelnen Schritte und lassen Sie den Teig ausreichend ruhen.
  • Experimentieren Sie mit Füllungen: Neben Schokolade können Sie auch andere Füllungen wie Vanillecreme, Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme verwenden.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig schon am Vorabend zubereiten. Dafür arbeitest du die Schritte 1 - 4 ab, gibst den Teig dann in den Kühlschrank. Am nächsten Tag fährst du dann mit Schritt 5 fort.
  • Einfrieren: Sie können die geformten Croissants roh, vor dem letzten Aufgehen, einfrieren: Sie können sie dann aus dem Gefrierschrank nehmen, über Nacht im ausgeschalteten Ofen auftauen lassen und sie dann wie im Rezept beschrieben bestreichen. Dann backen Sie sie wie angegeben.

Variationen für jeden Geschmack

  • Kinderschokolade Croissants: Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und mit Kinderriegel füllen. Im Backofen bei 190 Grad Umluft für ca. 12 Minuten backen.
  • Pain au chocolat: Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Schokolade füllen und aufrollen.
  • Croissants ohne Füllung: Für normalen Croissants ohne Füllung einfach die Schokolade weglassen.

Die Geschichte des Croissants: Mehr als nur ein französisches Gebäck

Die meisten von uns verbinden das luftige Gebäck mit französischer Lebensart. Streng genommen kommt das Croissant aber gar nicht aus Frankreich, sondern aus Österreich, genauer gesagt aus Wien. Der Legende nach versuchten die Türken im Jahr 1698 Wien mitten in der Nacht einen Tunnel in die Stadt zu graben. Dank wachsamer Bäcker wurde dies aber verhindert und fortan durften die Bäcker Hörnchen in Halbmondform backen, die an dieses Ereignis erinnerten. 1770 dann entdeckte Marie Antoinette das Kipferl und brachte es nach Frankreich.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Italienisches Frühstück: Mehr als nur süß

Obwohl ein italienisches Frühstück typischerweise süß ist, gibt es auch einige wenige salzige Optionen, wie zum Beispiel Tramezzini. Das sind kleine Sandwiches aus weichem Brot, die meist mit Aufschnitt belegt werden. Dafür werden italienische Wurstwaren wie Schinken und Salami sowie Käse, meist Mozzarella, verwendet.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #croissant #italienisch #rezept

Populäre Artikel: