Schneller Apfelmuskuchen: Rezepte und Variationen
Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen für schnellen Apfelmuskuchen, ideal für Backanfänger und Liebhaber von schnellen, einfachen Kuchen. Von traditionellen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen mit Streuseln, Schmand oder Nüssen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Apfelmuskuchen mit Rührteig - Ein Blitzrezept
Dieser Apfelmuskuchen mit Rührteig ist besonders für Backanfänger geeignet und zeichnet sich durch seine kurze Backzeit aus. Reichlich Apfelmus und frische Äpfel sorgen für ein saftiges und fruchtiges Ergebnis. Das Puddingpulver im Teig macht ihn besonders locker.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 5 Eier (Größe M)
- 175 g Zucker
- 125 ml Milch
- 120 g weiche Butter
- 2 kleine Äpfel
- 1 Glas (720 ml) Apfelmus
- 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver und Puddingpulver mischen.
- Eier und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 5 Minuten schaumig schlagen.
- Mehlmischung abwechselnd mit Milch und Butter rasch unter die aufgeschlagenen Eier rühren.
- Äpfel waschen, trocken reiben und grob reiben.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
- Apfelmus auf den Teig geben und glatt streichen oder in Klecksen darauf geben.
- Geriebene Äpfel auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) 14-16 Minuten backen.
- Apfelmuskuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Nährwerte pro Stück:
- 194 kcal
- 3 g Eiweiß
- 7 g Fett
- 30 g Kohlenhydrate
Variationen des Apfelmuskuchens
Apfelmuskuchen mit Streuseln
Für eine knusprige Variante kann das Rezept einfach mit Streuseln erweitert werden. Dafür 150 g Mehl, 100 g Zucker, 75 g Butter und 0,5 TL Zimt miteinander verkneten und kalt stellen. Vor dem Backen in feinen Streuseln auf dem Apfelmuskuchen verteilen und wie im Rezept beschrieben backen.
Apfelmuskuchen aus der Springform
Als Alternative zum Blech kann der Apfelmuskuchen auch in einer Springform (ø 26 cm) gebacken werden. Dafür die im Rezept angegebenen Zutatenmengen halbieren.
Apfelmuskuchen als Gugelhupf
Für einen Apfelmus-Gugelhupf wird zuerst eine Gugelhupfform mit Öl oder Butter eingefettet und mit Mehl bestäubt. Die Eier werden einzeln unter den Teig gerührt. Anschließend Mehl, Backpulver und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen und zu der Butter-Ei-Masse sieben. Kurz unterrühren und die Milch dazugeben. Den Teig in die Form füllen und den Apfelmuskuchen für etwa 50-55 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Vor dem Stürzen aus der Form den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Eine Stäbchenprobe hilft festzustellen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Omas schneller Apfelmuskuchen vom Blech
Dieses Familienrezept basiert auf einem Mürbeteig und selbstgemachtem Apfelmus mit Zimt. Der Kuchen ist unkompliziert und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Zutaten für den Teig:
- Mehl (Typ 405)
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Backpulver
- Salz
Zutaten für die Füllung:
- Äpfel (ca. 700 g, säuerliche Sorte wie Boskoop, Elstar oder Jonagold)
- Zucker
- Zimt
- Zitronensaft
Zutaten für den Zuckerguss:
- Puderzucker
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Apfelmus kochen: Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Mit Zitronensaft und etwas Wasser in einem Topf geben und weich kochen.
- Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem Mürbeteig verkneten.
- Boden in die Form drücken: Zwei Drittel des Teigs in eine mit Backpapier ausgelegte Form drücken. Den restlichen Teig ausrollen - das wird der Deckel.
- Füllen: Apfelmus auf dem Boden verteilen und den Teigdeckel auf die Apfelmusfüllung legen.
- Backen: Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.
- Zuckerguss: Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren und auf den Kuchen geben.
Saftiger Apfelmus-Rührkuchen
Dieser Rührkuchen mit Apfelmus ist besonders saftig und einfach zuzubereiten. Die Zutaten hat man meist bereits Zuhause.
Zutaten für den Teig:
- 370g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 150 g Apfelmus
- 2 TL Backpulver
- Etwas Butter und Mehl für die Form
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Gugelhupfform (Ø 22 cm) fetten und mehlen.
- Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts schaumig-weiß schlagen. Eier nacheinander zugeben und weiterschlagen.
- Apfelmus in den Teig rühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls einrühren.
- Rührteig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glattstreichen.
- Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ca. 60 Minuten backen, dabei die Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Kuchen auf einem Kuchenrost mindestens 2 Stunden erkalten lassen. Dann erst vorsichtig stürzen.
- Kuchen nach Belieben vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Apfelmuskuchen als Becherkuchen
Dieses Rezept zeichnet sich dadurch aus, dass die Zutaten mit einem Sahnebecher abgemessen werden, was das Backen besonders einfach macht. Der dunkle Rührteig mit Schoko und Haselnuss sorgt für eine besondere Saftigkeit.
Besonderheiten:
- Einfache Zubereitung ohne Waage oder Messbecher
- Saftiger Teig durch Kakao, gemahlene Haselnüsse und Apfelmus
- Verwendung von ungezuckertem Apfelmus empfohlen
Tipps und Tricks für den perfekten Apfelmuskuchen
- Apfelmus selbst machen: Für ein intensiveres Aroma kann das Apfelmus selbst zubereitet werden.
- Zuckerfreie Variante: Für eine zuckerfreie Variante kann reines Apfelmark oder ungesüßtes Apfelmus verwendet werden und der Zucker im Rezept weggelassen werden.
- Toppings: Der Apfelmuskuchen kann mit Zuckerguss, gerösteten Mandelblättchen, Vanille-Schmand-Creme oder Erdnussmus verziert werden.
- Lagerung: Der Apfelmuskuchen hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage frisch. Er kann auch in Stücke geschnitten und bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Apfelmark statt Apfelmus: Anstelle von Apfelmus kann Apfelmark verwendet werden, um zusätzlichen Zucker zu vermeiden.
- Nussallergie: Bei Nussallergie können die gemahlenen Mandeln durch Dinkelmehl ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #ruhrkuchen #mit #apfelmus #rezept


