Schneller Kuchen mit Paradiescreme: Ein Rezept für jeden Anlass

Ein saftiger, leckerer Kuchen, der schnell zubereitet ist und immer gelingt - das ist der Paradiescreme-Kuchen. Ob für den spontanen Besuch, den Kindergeburtstag oder einfach nur so zum Kaffee, dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Die Zubereitung ist denkbar einfach und lässt sich sowohl mit dem Handmixer als auch mit dem Thermomix realisieren. Die Vielfalt an Paradiescreme-Sorten ermöglicht es, den Kuchen immer wieder neu zu erfinden und den persönlichen Vorlieben anzupassen.

Die Zutaten - Einfach und variabel

Die Zutatenliste für den Paradiescreme-Kuchen ist überschaubar und in den meisten Haushalten vorhanden. Hier eine Übersicht der benötigten Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker bzw. Puderzucker
  • 1 TL selbstgemachter Vanillezucker
  • 200 g neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Päckchen Paradiescreme (Sorte nach Wahl)
  • 250 g Milch
  • 250 g Mehl (Weizenmehl Typ 550 oder Dinkelmehl Typ 630)
  • 1 Päckchen Backpulver

Tipp: Verwenden Sie hochwertige Produkte, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Die Wahl der Paradiescreme-Sorte ist entscheidend für den Geschmack des Kuchens. Ob Vanille, Schokolade, Karamell oder eine saisonale Sorte - hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Zubereitung - Schritt für Schritt zum Genuss

Die Zubereitung des Paradiescreme-Kuchens ist unkompliziert und gelingt sowohl Backanfängern als auch erfahrenen Hobbybäckern. Hier eine detaillierte Anleitung:

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Vorbereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
  2. Eine Gugelhupfform (oder Kranzform, Savarinform) gut einfetten und mit Mehl oder gemahlenen Nüssen ausstreuen. Dies verhindert, dass der Kuchen nach dem Backen an der Form kleben bleibt.

Teigzubereitung mit dem Handmixer

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen.
  2. Unter ständigem Rühren das Öl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen. Anschließend die Milch einrühren.
  3. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver vermischen.
  4. Die Mehlmischung kurz unter die Eier-Öl-Mischung rühren. Achten Sie darauf, das Mehl nicht zu lange unterzurühren, da der Kuchen sonst nach dem Backen zusammenfallen könnte.
  5. Zum Schluss die Paradiescreme unterrühren.

Teigzubereitung mit dem Thermomix

  1. Eier, Zucker, Vanillezucker, Öl und Salz in den Mixtopf geben und 1 Minute auf Stufe 5 verrühren.
  2. Paradiescreme, Milch, Mehl und Backpulver hinzufügen und 15 Sekunden auf Stufe 5 unterrühren.

Backen

  1. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen.
  2. Im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen.
  3. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen. Bleibt kein Teig am Stäbchen haften, ist der Kuchen fertig.
  4. Den Kuchen nach dem Backen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er gestürzt wird.

Variationen und Verzierungen - So wird der Kuchen zum Unikat

Der Paradiescreme-Kuchen ist ein echter Verwandlungskünstler. Mit ein paar einfachen Kniffen lässt er sich immer wieder neu erfinden und den persönlichen Vorlieben anpassen.

Variationen im Teig

  • Schoko-Paradiescreme-Kuchen: Verwenden Sie Schoko-Paradiescreme für einen schokoladigen Geschmack. Sie können auch zusätzlich Schokostreusel oder Schokodrops unter den Teig heben.
  • Zitronen-Paradiescreme-Kuchen: Verwenden Sie Zitronen-Paradiescreme und fügen Sie etwas Zitronenabrieb zum Teig hinzu.
  • Nuss-Paradiescreme-Kuchen: Geben Sie gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) zum Teig.

Verzierungen

  • Puderzucker: Die einfachste und schnellste Variante ist, den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker zu bestäuben.
  • Glasur: Eine Glasur verleiht dem Kuchen zusätzlichen Glanz und Geschmack. Für eine einfache Zitronenglasur Puderzucker mit Zitronensaft verrühren. Für eine Vanilleglasur den Zitronensaft durch Milch ersetzen und etwas Vanillearoma hinzufügen.
  • Schokostreusel, Nüsse, Krokant: Bestreuen Sie den Kuchen mit Schokostreuseln, gehackten Nüssen oder Krokant.
  • Essbare Blüten: Verzieren Sie den Kuchen mit essbaren Blüten für einen besonders hübschen Look.

Tipps und Tricks für den perfekten Paradiescreme-Kuchen

  • Stäbchenprobe: Führen Sie am Ende der Backzeit immer eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Ruhezeit: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen ca. 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn stürzen. Dies verhindert, dass der Kuchen zerbricht.
  • Saftigkeit: Um den Kuchen besonders saftig zu machen, können Sie ihn nach dem Abkühlen mit einer Glasur überziehen.
  • Aufbewahrung: Der Paradiescreme-Kuchen ist luftdicht verpackt bei kühler Raumtemperatur ca. 3-4 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Sie können den Kuchen auch in Stücke schneiden und einfrieren. So haben Sie immer einen leckeren Kuchenvorrat.

Warum Paradiescreme?

Paradiescreme ist mehr als nur ein Dessertpulver. Sie verleiht dem Kuchen eine besondere Luftigkeit und Saftigkeit. Die Creme lockert den Teig schön auf und sorgt für eine feine Porung. Zudem ist Paradiescreme in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten

tags: #schneller #Kuchen #mit #Paradiescreme #rezept

Populäre Artikel: