Schneller Kuchen mit dem Cookit: Rezepte und Ideen für jeden Anlass
Kuchen backen ist eine Leidenschaft, die viele Menschen teilen. Ob zum Sonntagskaffee mit der Familie, für den nächsten Kindergeburtstag oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen - Kuchen geht immer! Und mit dem Bosch Cookit wird das Backen noch einfacher und schneller. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von Rezepten und Ideen für schnelle Kuchen, die mit dem Cookit zubereitet werden können, von einfachen Alltagskuchen bis hin zu festlichen Kreationen.
Kuchenrezepte für jeden Anlass
Jeder Tag ist ein guter Anlass, um einen leckeren Kuchen zu backen. Ob für den spontanen Kaffeebesuch oder die nächste Familienfeier, Kuchen ist immer eine willkommene Köstlichkeit. Auch zu besonderen Festen darf ein Kuchen nicht fehlen: An Weihnachten mit kleinen Weihnachtsgugeln oder einem Weihnachtskuchen mit Apfelkompott; für die Ostertage, als süßer Abschluss zum gemeinsamen Frühstück; oder für den Valentinstag mit süßen Kuchen zum Teilen. Und manchmal reicht schon die üppige Apfelernte im Garten, um den Ofen anzuheizen. Kuchen ist immer eine gute Wahl, und es gibt garantiert das passende Kuchenrezept für jeden Anlass.
Schnelle Kuchen mit wenigen Zutaten
Wenn es mal schnell gehen muss oder sich überraschend Besuch ankündigt, sind schnelle Kuchen mit wenigen Zutaten ideal. Mit wenigen Handgriffen landen die Zutaten, die man meist schon zu Hause hat, im Cookit, und im Handumdrehen steht ein saftiger Kuchen auf dem Tisch - ohne großen Aufwand.
Kuchen für Kindergeburtstage
Ein Kindergeburtstag ohne Kuchen? Unvorstellbar! Ob als süßer Hingucker auf dem Tisch oder als kleine Stärkung zwischendurch - mit kreativen Kuchenrezepten kann man gute Laune auf jede Party bringen. Bunte Farben, ausgefallene Formen und niedliche Details machen beim Backen einfach Spaß und sorgen für leuchtende Kinderaugen. Und wenn man im Partystress keine Zeit für lange Vorbereitungen hat, kann man schnelle Kuchen für Kindergeburtstage oder Blechkuchen-Rezepte ausprobieren.
Vegane, glutenfreie oder zuckerfreie Kuchen
Immer mehr Menschen achten auf ihre Ernährung oder möchten bewusst backen. Auch hierfür gibt es zahlreiche leckere Rezepte, die sich mit dem Cookit einfach zubereiten lassen.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Cookit Rezept: Schneller Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Dieses Rezept kombiniert saftige Zwetschgen mit einem knusprigen Streuseltopping und ist dank des Cookit schnell und einfach zubereitet.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 133⅓ g Butter
- 1⅓ Eier
- ⅛ Prise Salz
- ⅛ TL Vanilleextrakt
- 33⅓ g Mehl (Dinkel- oder Weizenmehl)
- ⅛ kg Zwetschgen
- ¼ Backpulver
- Für die Streusel:
- 33⅓ g Mehl
- 25 g brauner Zucker
- ⅛ Prise gemahlener Koriander
- ⅛ TL gemahlener Zimt
- 25 g Butter
- Für das Topping:
- 8⅓ g Pinienkerne
Utensilien:
- Bosch Cookit
- 2 Cookit Universalmesser
- Springform
- Backofen
- Messer
- Cookit Küchenspatel
Zubereitung:
- Vorbereitung: Zwetschgen entsteinen. Eine Springform fetten und bemehlen. Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Teig zubereiten: Das Universalmesser in den Cookit geben. Alle Zutaten für den Teig zufügen und rasch zu einem Teig verkneten (Teigprogramm 3 | 3 Min.). Das Universalmesser entfernen. Bei Bedarf den Teig mit dem Küchenspatel herunterschaben.
- Kuchen belegen: Den Teig in die Springform geben und gleichmäßig verstreichen. Die Zwetschgen dachziegelartig - mit der Hautseite nach unten - dicht aneinander rund auf den Teig legen. Dabei mit der Spitze leicht in den Teig drücken.
- Streusel zubereiten: Das Universalmesser wieder in den Cookit einsetzen. Die Zutaten für die Streusel einwiegen. Die Butter in kleinen Würfeln dazugeben. Deckel schließen, den Cookit auf manuelles Kochen stellen und kurz vermengen, bis sich aus den Zutaten Streusel formen (Universalmesser|Stufe 12 |1 Min.).
- Topping hinzufügen: Die Streusel mit den Pinienkernen vermischen und auf den Zwetschgen verteilen.
- Backen: In den vorgeheizten Backofen schieben (untere Einschubleiste) und ca. 45 Minuten backen. Die Backzeit variiert nach Größe und Art der Zwetschen. Am besten nach 45 Minuten immer mal nachsehen. Die Streusel sollen schön goldbraun und knusprig sein. Eventuell dauert das ein paar Minuten länger.
- Abkühlen und servieren: Nach dem Backen in der Form abkühlen lassen, damit sich der Saft etwas festigt. Erst danach aus der Form lösen und servieren.
Cookit Rezept: Saftiger Karottenkuchen
Dieser Karottenkuchen ist glutenfrei und wird mit Datteln gesüßt, was ihn zu einer gesünderen Alternative macht.
Zutaten:
- Karotten
- Zucker
- Mandeln
- Weizenmehl
- Milch
- Sonnenblumenöl
- Eier
- Vanillinzucker
- Backpulver
- Prise Salz
Zubereitung:
- Die Karotten schälen und in 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Das Universalmesser einsetzen. Zucker und Mandeln einwiegen und auf Stufe 15 | 30 Sek. zerkleinern.
- Die Karottenstücke zugeben und auf Stufe 16 | 20 Sek. zerkleinern.
- Die Zutaten mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal auf Stufe 16 | 30 Sek. zerkleinern.
- Weizenmehl, Milch und Sonnenblumenöl einwiegen. Eier, Vanillinzucker, Backpulver und eine Prise Salz zugeben. Mit dem Automatikprogramm | Teig | Teigprogramm 3 | 2 Min. verkneten.
- Das Universalmesser entnehmen, den Teig in eine runde Springform (Ø 28 cm) füllen und den Kuchen bei 180° | Ober-/Unterhitze | Einschubhöhe 3 | 40 Min. oder alternativ 160° | Heißluft | Einschubhöhe 3 | 40 Min. backen.
Cookit Rezept: Marmorgugelhupf
Dieser Marmorgugelhupf ist dank des Cookit schnell und einfach zubereitet.
Zutaten Teil 1:
- 300g weiche Butter
- 370g Dinkelmehl Type 630
- 4 Tl Backpulver gestr.
Zutaten Teil 2:
- Restliche Zutaten nach Geschmack (z.B. Zimt oder Nelken-Pulver)
Zubereitung:
- Automatikprogramm Teige - weiche Teige - starten, Universal-Messer einsetzen und die Zutaten von Teil 1 in den Cookit wiegen und einen geschmeidigen Teig zubereiten.
- Nun die Hälfte vom hellen Teig in die Gugelhupfform geben.
- Nun die restlichen Zutaten von Teil 2 in den Topf geben und kurz unterrühren lassen! Hier kann z.B. noch etwas Zimt oder Nelken- Pulver zugeben werden! Messer entnehmen und den Schokoteig in die Form geben!
- Mit einer Gabel den Schokoteig unterheben und den Teig glatt streichen.
- Für rund 60-70 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- 3D-Rührer einsetzen, Kuvertüre-Chips in den Topf geben und auf Stufe 3 bei 55°C schmelzen lassen.
Cookit Rezept: Einfacher Zitronenkuchen
Dieser Zitronenkuchen ist saftig und erfrischend, ideal für den Sommer.
Zutaten:
- Butter
- Puderzucker
- Weizenmehl
- Eier
- Zitrone (Schale und Saft)
- Natron
- Milch (für die Glasur)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Universalmesser einsetzen. Die Butter in Stücken einwiegen, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und (Universalmesser | Stufe 5 | 70 °C | 4 Min.) schmelzen lassen.
- Das Automatikprogramm für Teige (Teigprogramm 3: Flüssige Teige) auswählen. Frischkäse, 220 g Puderzucker und Weizenmehl einwiegen und die Eier zugeben. Die Schale einer halben Zitrone heiß abwaschen, trocknen, grob abreiben und den Saft auspressen. Natron, Zitronenabrieb und -saft in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten zu einem Teig vermengen.
- Das Universalmesser entnehmen und den Teig mit dem Spatel abstreifen.
- Eine Kastenform (28 cm Länge) mit 10 g Butter einfetten und den Teig hineingeben. Den Kuchen wie angegeben backen: Kuchen auf Rost, Einschubhöhe 2 (unteres Drittel), Ober-/Unterhitze: 160 °C, Backzeit: 75 Min.
- Den Topf und das Universalmesser spülen und abtrocknen. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
- Das Universalmesser einsetzen. Für die Glasur 200 g Puderzucker mit 45 ml Milch einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und (Universalmesser | Stufe 5 | 2 Min.) mischen.
- Den Kuchen auf einem Rost auskühlen lassen, mit der Glasur überziehen und servieren.
Cookit Rezept: Schokoladen-Sahne Torte
Diese Torte ist ein echter Hingucker und dank des Cookit einfach zuzubereiten.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- Biskuitboden (selbstgemacht oder gekauft)
- Marmelade (z.B. Sauerkirschmarmelade)
- 200g Zartbitterschokolade
- Sahne
- Streusel, Kerzen und Schoko-kugeln zur Dekoration
Zubereitung:
- Biskuitboden zubereiten: Hierfür kann das Guided Cooking Rezept „Wasserbiskuit“ verwendet werden. Den Biskuitboden nach dem Abkühlen mit einem scharfen Messer waagrecht in zwei Teile schneiden.
- Marmelade auf den unteren Boden geben und verstreichen.
- 200g Zartbitterschokolade in den Cookit geben und das Automatikprogramm „Schokolade schmelzen“ starten.
- Sahne mit einem Handrührer aufschlagen. Geschmolzene Schokolade (in zwei Portionen) hinzugeben und unterrühren.
- Torten-Deckel auf den Marmeladenboden und die Sahne verstreichen.
- Die Torte nach Lust und Laune verzieren.
Cookit Rezept: Familien-Alltagsfresskuchen
Dieser Kuchen ist schnell zubereitet, einfach und luftig lecker.
Zutaten:
- Eier
- Vanillezucker
- Zucker
- Öl
- Mehl
- Backpulver
- Sprudelwasser
- Puderzucker
- Backkakao
- Salz
- Gemahlener Kaffee
- Kokosöl
- Dekostreusel (zum Bestreuen)
Zubereitung:
- Den Cookit Zwillings-Rührbesen einsetzen. Eier, Vanillezucker und Zucker in den Topf geben, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und aufschlagen (Zwillings-Rührbesen | Stufe 7 | 30 Sek.).
- Öl in den Topf geben, Deckel schließen und weiter rühren (Zwillings-Rührbesen | Stufe 7 | 10 Sek.).
- Das Mehl in den Zopf geben, Backpulver dazu und weiter rühren (Zwillings-Rührbesen | Stufe 6 | 15 Sek.). Gegebenenfalls Teig vom Rand mit dem Cookit Spatel nach unten schieben.
- Das Mineralwasser einwiegen und weiter unterrühren (Zwillings-Rührbesen | Stufe 2 | 10 Sek.).
- Zwillings-Rührbesen entnehmen und Teig auf das Blech geben. 25 min. bei 150 Grad Umluft backen und danach abkühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker, den Kakao, Salz und das Kaffeepulver in eine separate Schüssel geben, vermischen und dann tropfenweise Wasser zugeben, bis eine cremige streichbare Masse entsteht.
- Kokosfett in den Topf einwiegen und bei offenem Deckel, ohne Werkzeug schmelzen (ohne Werkzeug | 60 °C | 1 Min.). Zwillingsrührbesen einsetzen, die Schokomasse zugeben und unterrühren (Zwillings-Rührbesen | Stufe 6 | 30 Sek.). Falls keine gebunden Masse einsteht, ein paar Tropfen Wasser zugeben und noch 10 Sek.
Tipps und Tricks für das Backen mit dem Cookit
- Teigprogramme nutzen: Der Cookit verfügt über spezielle Teigprogramme, die das Zubereiten von Teigen erleichtern. Diese Programme sind optimal auf die verschiedenen Teigarten abgestimmt und sorgen für ein perfektes Ergebnis.
- Guided Cooking: Die Guided-Cooking-Funktion des Cookit führt Schritt für Schritt durch das Rezept und gibt genaue Anweisungen. Dies ist besonders für Backanfänger hilfreich.
- Zutaten abwiegen: Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, die Zutaten genau abzuwiegen. Der Cookit verfügt über eine integrierte Waage, die das Abwiegen erleichtert.
- Richtiges Zubehör verwenden: Je nach Rezept ist es wichtig, das richtige Zubehör zu verwenden. Der Cookit wird mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert, wie z.B. dem Universalmesser, dem Zwillings-Rührbesen und dem 3D-Rührer.
- Kreativität ausleben: Die hier vorgestellten Rezepte sind nur eine Anregung. Man kann die Rezepte nach Belieben anpassen und eigene Kreationen entwickeln.
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #kuchen #cookit #rezept


