Schneller Becher Blechkuchen mit Knuspermandeln: Ein Rezept für Jedermann
Dieser Artikel präsentiert ein einfaches und schnelles Rezept für einen köstlichen Becher Blechkuchen mit knusprigen Mandeln. Ideal für spontanen Besuch oder den kleinen Kuchenhunger zwischendurch, gelingt dieser Kuchen garantiert jedem. Das Besondere: Ein Becher dient als Maßeinheit, was das Abwiegen der Zutaten überflüssig macht.
Was ist das Besondere an einem Becherkuchen?
Becherkuchen zeichnen sich durch ihre unkomplizierte Zubereitung aus. Statt komplizierter Mengenangaben dient ein Becher als praktisches Messinstrument für alle Zutaten. Das macht das Backen auch für Ungeübte zum Kinderspiel und spart wertvolle Zeit.
Zutaten für den Teig (8 Portionen)
- 200 g Sahne (1 Becher)
- 1 Becher Mehl (Type 405)
- 1 Becher Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
Zutaten für den Belag
- 200 g Mandelblättchen
- 125 g Butter
- 1 Becher Zucker
- 4 EL Milch
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten: Die Sahne in eine Schüssel gießen. Den leeren Sahnebecher auswaschen, abtrocknen und als Messbecher für die restlichen Zutaten verwenden. Mehl, Zucker, Eier, Vanillezucker, Salz und Backpulver zur Sahne geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig ist relativ flüssig.
- Backen: Den Teig auf das vorbereitete Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten vorbacken.
- Belag zubereiten: Während der Kuchen vorbäckt, Butter, Zucker und Milch in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist und sich der Zucker gelöst hat. Die Mandelblättchen unterrühren.
- Fertigstellen: Den vorgebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Mandel-Butter-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen weitere 10-15 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun und knusprig sind.
Variationen für noch mehr Geschmack
- Zimt & Honig: Für eine weihnachtliche Note kann die Mandelkruste mit einem Hauch Zimt oder einem Schuss Honig verfeinert werden.
- Nuss-Variationen: Anstelle von Mandelblättchen können auch gehackte Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
- Zitrusfrische: Etwas geriebene Zitronen- oder Orangenschale im Teig sorgt für eine frische Note.
- Schokoladenstückchen oder Rosinen: Wer es süßer mag, kann den Teig mit kleinen Schokoladenstückchen oder Rosinen ergänzen.
Weitere Becherkuchen-Variationen
Das Grundrezept lässt sich vielseitig abwandeln. Hier sind einige Ideen für weitere köstliche Becherkuchen:
- Schmandkuchen: Ein Becher Schmand im Teig macht den Kuchen besonders saftig.
- Obstkuchen: Beeren, Kirschen, Äpfel oder anderes Obst können in den Teig gegeben oder auf dem Kuchen verteilt werden.
- Kakaokuchen: Für Schokoladenliebhaber kann ein Teil des Mehls durch Kakao ersetzt werden.
Tipps und Tricks für den perfekten Becherkuchen
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frische Eier und hochwertige Butter für ein optimales Ergebnis.
- Gleichmäßiges Verteilen: Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig auf dem Backblech zu verteilen, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrollieren Sie den Kuchen regelmäßig und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen, damit er sich besser schneiden lässt.
Der schnelle Schmandkuchen mit Mandeln - eine Variante für Kinder
Dieser schnelle Schmandkuchen mit Mandeln ist ein einfacher Becherkuchen vom Blech, den man super mit Kindern zubereiten kann. Alle Zutaten werden im Becher abgewogen und verrührt. Der Becherkuchen mit Schmand und Mandeln kann auch ganz ohne Küchenmaschine per Hand zusammengerührt und auf dem Blech verteilt werden.
Zutaten für den Schmandkuchen
- 1 Becher Schlagsahne
- 2 Becher Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 2 Becher Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Butter
- 1 Becher Schmand
- 150 g gehobelte Mandeln
Zubereitung des Schmandkuchens
- Die Sahne mit dem Zucker und den Eiern verrühren.
- Im Anschluss Mehl und Backpulver dazu geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech füllen.
- Den Teig bei 180° Ober-/ Unterhitze für ca. 12 Minuten backen. Der Teig darf nicht mehr flüssig sein.
- Parallel den zweiten Becher Zucker mit Mandeln und Butter in einem Topf erwärmen und nach der Backzeit gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Im Anschluss nochmal 25 Minuten backen bis der Kuchen hellbraun ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch im heißen Zustand kleckerweise mit dem Becher Schmand versehen.
Knuspriger Mandel-Butterkuchen
Eine weitere Variante ist der knusprige Mandel-Butterkuchen. Hier wird der Teig ähnlich wie beim klassischen Becherkuchen zubereitet, jedoch mit einem besonderen Fokus auf den knusprigen Belag aus Mandeln, Butter und Zucker.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Blechkuchen mit eingelegten Früchten
Für eine fruchtige Variante können eingelegte Früchte wie Schattenmorellen aus dem Glas verwendet werden. Diese verleihen dem Kuchenteig süß-säuerliche Geschmacksnoten.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #becher #blechkuchen #mit #knuspermandeln #rezept


