Schneegestöber Dessert: Ein einfaches und schnelles Rezept für den Thermomix
Schneegestöber ist ein köstliches Winterdessert, das nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich einfach in der Herstellung ist. Es ist ein Klassiker unter den Weihnachtsdesserts, der mit seiner fruchtig-sauren Abwechslung durch gefrorene Beeren und seiner zarten, schneeweißen Creme begeistert. Das knusprige Baiser erinnert an zarte Zuckerkristalle und macht dieses Dessert zu einem wahren Highlight. Ob als Weihnachtsdessert oder als schnelles Rezept für Gäste, Schneegestöber ist ideal für gemütliche Stunden mit der Familie oder als süßer Abschluss eines Weihnachtsmenüs.
Zutaten für das Schneegestöber
Die Zutaten für dieses Dessert sind leicht zu beschaffen und können nach Belieben variiert werden. Hier ist eine mögliche Zusammenstellung:
- 250 g Mascarpone (oder Schmand)
- 250 g Quark
- 200 g Sahne
- 80 g Zucker (oder Puderzucker)
- 1 TL Vanillezucker
- 200 g Himbeeren (TK oder frisch)
- 8 Stücke Baiser (oder 100g)
- Optional: Brauner Zucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft
Zubereitung mit dem Thermomix
Die Zubereitung des Schneegestöbers mit dem Thermomix ist denkbar einfach und spart Zeit. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Baiser zerkleinern: Baiser in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Größere Stücke sind vollkommen in Ordnung. Umfüllen und den Mixtopf spülen. Alternativ kann das Baiser auch in einen Gefrierbeutel gegeben und mit einem Nudelholz zerkleinert werden.
- Sahne schlagen: Rühraufsatz einsetzen. Sahne, Vanillezucker und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / Stufe 3 schlagen. Dabei die Sahne beobachten, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen. Umfüllen. Tipp: Den Mixtopf vorher von außen unter kaltes Wasser halten und die Sahne bis zum Schlagen im Kühlschrank lassen.
- Creme zubereiten: Mascarpone und Quark in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Sahne hinzufügen und 10 Sekunden / Stufe 3 unterrühren.
- Schichten: Die Hälfte der Himbeeren in eine Schüssel oder Dessertgläser geben. Die Hälfte der Creme darauf verteilen. Baiser darüber streuen. Mit der restlichen Creme bedecken und mit Baiser und Himbeeren dekorieren. Optional kann noch etwas brauner Zucker zwischen die Schichten gegeben werden.
- Kühlen: Das Schneegestöber für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Zubereitung ohne Thermomix
Auch ohne Thermomix lässt sich das Schneegestöber einfach zubereiten:
- Baiser zerkleinern: Baiser in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.
- Quarkcreme anrühren: Quark, Joghurt, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Teigschaber vermischen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Sahne schlagen: Sahne in einer separaten Schüssel mit einem Rührgerät steif schlagen.
- Creme zusammenfügen: Die steifgeschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkcreme heben.
- Schichten: Gläser abwechselnd mit Baiser, Himbeeren und Quarkcreme füllen.
- Dekorieren: Mit Himbeeren und Baiser dekorieren.
- Kühl stellen: Für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps und Variationen
- Variationen: Das Schneegestöber Dessert lässt sich super nach deinem Geschmack abwandeln. Anstelle von Quark kannst du Frischkäse oder Mascarpone verwenden. Statt Naturjoghurt kannst du Vanille- oder Fruchtjoghurt verwenden.
- Beeren: Neben Himbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Vorbereitung: Das Schneegestöber kann gut vorbereitet werden, sollte aber nicht zu lange im Kühlschrank stehen, da die Himbeeren sonst die Creme einfärben können. Für eine längere Vorbereitung eignen sich frische Beeren besser.
- Baiser selber machen: Für das Schneegestöber brauchst du einiges an Baiser - und das kannst du sogar easy selber machen.
- Präsentation: Für eine besondere Präsentation kann die oberste Schicht der Creme mit einem Spritzbeutel und einer Sternentülle verziert werden.
- Weckgläser: Für eine besonders ansprechende Optik können Weckgläser verwendet werden. Diese sind ofenfest und eignen sich auch zum Backen von kleinen Kuchen oder Muffins.
Sicherheitshinweise für den Thermomix
- TM6 Messbecher im TM5: Wenn ein Thermomix® TM6 Messbecher in einem Thermomix® TM5 genutzt wird: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
- Füllmenge: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
- TM5 und TM31: Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Aus Sicherheitsgründen müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden.
Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass
Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte
Lesen Sie auch: Natürlich süße Desserts mit Datteln
tags: #schneegestöber #nachtisch #thermomix #rezept


