Philadelphia Torte Kinderschokolade Rezept: Ein Fest für Schokoladenliebhaber

Diese Philadelphia Torte mit Kinderschokolade ist ein köstliches Rezept, das Groß und Klein begeistert. Sie ist einfach zuzubereiten, benötigt kein Backen und ist somit ideal für alle, die schnell und unkompliziert eine leckere Torte zaubern möchten.

Zutaten und Zubereitungszeit

  • Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten (plus Kühlzeit)
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
  • Besonderheit: vegetarisch, ohne Backen

Keksboden: Die Basis für den Genuss

Der Keksboden bildet die Grundlage für diese leckere Torte. Er ist knusprig und verleiht der Torte einen angenehmen Biss.

  1. Haferkekse zerkleinern: Haferkekse im Multizerkleinerer fein zermahlen. Alternativ können die Butterkekse in einen Gefrierbeutel gegeben und mit einem Backholz zerkleinert werden.
  2. Butter schmelzen: Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  3. Kekskrümel und Butter vermengen: Die geschmolzene Butter unter die Kekskrümel rühren.
  4. Boden formen: Die Keks-Butter-Mischung in einer Springform (idealerweise Ø 20 cm) gleichmäßig verteilen und fest andrücken. Man kann auch eine Burgerpresse oder ein Glas verwenden, um den Boden glatt zu drücken.
  5. Kühlen: Den Keksboden bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank stellen.

Cremige Kinderschokoladen-Füllung: Das Herzstück der Torte

Die Füllung besteht aus einer cremigen Mischung aus Frischkäse, Mascarpone, Kinderschokolade und Sahne. Sie ist der Star der Torte und sorgt für den unverwechselbaren Geschmack.

  1. Kinderschokolade schmelzen: 300 g Kinderschokolade grob zerteilen und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen, sodass sie nur noch lauwarm ist.
  2. Frischkäse-Mischung zubereiten: Frischkäse, Mascarpone und Vanillezucker in einer Rührschüssel verrühren. Alternativ kann man Frischkäse, Puderzucker und Vanille-Extrakt vermischen.
  3. Schokolade unterrühren: Die geschmolzene Kinderschokolade zügig unter die Frischkäse-Mischung rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  4. Sahne steif schlagen: 250 ml Schlagsahne mit San Apart steif schlagen. Die Sahne sollte cremig, aber nicht zu steif geschlagen werden.
  5. Sahne unterheben: Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Schokoladen-Frischkäse-Mischung heben.
  6. Creme verteilen: Die Creme gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.
  7. Kühlen: Den Cheesecake für ca. 30 Minuten kühl stellen. Am besten für etwa 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen.

Kinderschokoladen-Ganache: Der krönende Abschluss

Die Ganache verleiht der Torte einen zusätzlichen Schokoladengeschmack und sorgt für ein glänzendes Finish.

  1. Kinderschokolade hacken: Übrige Kinderschokolade (150 g) klein hacken.
  2. Sahne aufkochen: Restliche Schlagsahne (150 ml) aufkochen und vom Herd ziehen.
  3. Schokolade schmelzen: Gehackte Kinderschokolade in der heißen Sahne unter Rühren schmelzen, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Ganache abkühlen lassen: Die Ganache etwas abkühlen lassen.
  5. Torte bestreichen: Die Torte mit der Ganache auf der Oberseite bestreichen.
  6. Dekorieren: Kinderriegel grob hacken und die Schokostücke am Rand auf der Oberseite des Kuchens verteilen.
  7. Kühlen: Den Cheesecake mit Kinderschokolade mindestens 4 Stunden vor dem Servieren kühl stellen.

Variationen und Dekoration

  • Kinder Bueno Torte: Wer die knusprigen Waffeln mit Haselnusscreme und Schokoüberzug liebt, kann statt Kinderschokolade Kinder Bueno verwenden.
  • Vegane Variante: Fast jeder kennt das Rezept, aber vielleicht nicht als vegane Version.
  • Dekoration: Anstelle von Kinderriegeln können auch Kinder Schoko-Bons, geraspelte Schokolade oder gehackte Haselnüsse zur Dekoration verwendet werden. Kalte Schlagsahne mit San Apart steifschlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben, um Tupfen am äußeren Rand der Torte aufzuspritzen.
  • Persönliche Note: In die Cheesecake-Creme können auch ein paar Schokoriegel gemogelt werden, indem man die Schokolade über einem Wasserbad schmilzt und anschließend zügig unter die Creme rührt.

Tipps und Tricks

  • Kühlzeiten beachten: Achte darauf, besonders im Sommer die Kühlzeiten genauestens einzuhalten und plane sicherheitshalber noch einmal zusätzliche 30 Minuten Zeit ein. Im Zweifel kannst du die Torte gerne auch für 60 Minuten einfrieren, bevor du sie mit der Glasur und den Sahnehäubchen dekorierst.
  • Springform: Sofern die Torte anlässlich eines Geburtstags zum Einsatz kommt, eine kleinere Springform (Ø 20 cm) wählen.
  • Tortenrandfolie: Einen Tortenring mit dem Durchmesser von 20cm mit Tortenrandfolie auskleiden.
  • San Apart: Bei Bedarf kann man auch gerne etwas mehr San Apart hinzugeben, falls die Cremes nicht steif genug sind.
  • Ganache-Konsistenz: Die Ganache sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst die Creme schmelzen könnte.
  • Einfrieren: Die Torte hält sich für mindestens 3 Tage im Kühlschrank. Sie kann auch eingefroren werden.

Lesen Sie auch: Die beste Philadelphia Torte: Tipps und Tricks

Lesen Sie auch: Kühlschranktorte mit Philadelphia: Ideal für warme Tage

Lesen Sie auch: Philadelphia Torte: Das einfache Rezept

tags: #Philadelphia #Torte #Kinderschokolade #Rezept

Populäre Artikel: