Schluckwerder Marzipan: Vegane Inhaltsstoffe und mehr

Die wachsende Nachfrage nach veganen Produkten hat auch vor der Welt der Süßigkeiten nicht Halt gemacht. Inzwischen findet man in fast jedem Supermarkt, in jeder Drogerie und in jedem Discounter eine vielfältige Auswahl an veganen Ostersüßigkeiten und Weihnachtssüßigkeiten - von Schokohasen über Fondant bis hin zu Lebkuchen und Marzipan. Dieser Artikel widmet sich speziell dem Thema Schluckwerder Marzipan und geht der Frage nach, welche Produkte des Herstellers vegan sind und welche Inhaltsstoffe dabei eine Rolle spielen.

Vegane Vielfalt im Süßwarenregal

Immer mehr Hersteller erkennen den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer tierfreundlicheren Ernährung und bringen neue vegane Leckereien auf den Markt. Das Angebot an veganen Produkten ist vielfältig und reicht von Ostersüßigkeiten bis hin zu Weihnachtsspezialitäten. Viele dieser Produkte sind mit dem Vegan-Label gekennzeichnet, was die Auswahl für Verbraucher erleichtert. Es gibt aber auch zahlreiche Produkte, die rein pflanzlich sind, obwohl sie keine entsprechende Kennzeichnung tragen.

Schluckwerder Marzipan: Ein Überblick

Schluckwerder ist ein bekannter Hersteller von Marzipanprodukten. Um herauszufinden, welche Produkte des Unternehmens vegan sind, ist ein genauer Blick auf die Zutatenliste erforderlich. Grundsätzlich basiert Marzipan auf Mandeln und Invertzucker (Invertase), wodurch die Rohmasse in der Regel vegan ist. Problematisch wird es jedoch, wenn Schokolade ins Spiel kommt, da viele Marzipanprodukte mit Vollmilchschokolade überzogen sind, die nicht vegan ist.

Vegane Marzipanprodukte von Schluckwerder

Laut Rezeptur vegan sind folgende Marzipanprodukte von Schluckwerder:

  • Schluckwerder Qualitätsmarzipan in Zartbitterschokolade (175 g)
  • Schluckwerder Marzipankartoffeln (laut Rezeptur)

Inhaltsstoffe im Fokus: Invertase und Schokolade

Ein wichtiger Inhaltsstoff von Marzipan ist Invertase. Invertase, auch bekannt als Saccharase oder β-Fructosidase, ist ein Enzym, das Haushaltszucker (Saccharose) in Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glucose) aufspaltet. Dieses Enzym wird aus Hefen gewonnen und ist somit vegan. Die aus der Spaltung resultierende Mischung wird als Invertzucker bezeichnet und verhindert das Auskristallisieren von Zucker.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Bei Marzipanprodukten spielt die Art der verwendeten Schokolade eine entscheidende Rolle für den Vegan-Status. Zartbitterschokolade ist häufig vegan, während Vollmilchschokolade nicht vegan ist. Daher sollten Verbraucher beim Kauf von Marzipanprodukten mit Schokolade stets die Zutatenliste überprüfen. Milchprodukte müssen als Allergene in der Zutatenliste fett markiert sein, was die Identifizierung von nicht-veganen Produkten erleichtert.

Allergenhinweis: "Kann Spuren von Ei und Milchbestandteilen enthalten"

Viele Produkte tragen den Hinweis "Kann Spuren von Ei und Milchbestandteilen enthalten". Dieser Hinweis ist für Allergiker gedacht und bedeutet, dass das Produkt bei der Herstellung mit den genannten Stoffen in Berührung gekommen sein kann. Er hat jedoch keinen Einfluss auf den Vegan-Status des Produkts, da es sich nicht um absichtlich hinzugefügte Zutaten handelt.

Vegane Alternativen und Eigenherstellung

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann vegane Marzipanprodukte auch selbst herstellen. Zahlreiche Rezepte für vegane Weihnachtsschokolade, vegane Plätzchen oder veganen Stollen mit Marzipan finden sich online und in Kochbüchern. Auch die Eigenherstellung von veganer Schokolade ist möglich, um sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte enthalten sind.

Zucker und Gesundheit

Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum, auch bei veganen Süßigkeiten, zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Daher sollten Süßigkeiten, egal ob vegan oder nicht, nur in Maßen genossen werden.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Schluckwerder #Marzipan #vegan #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: