Köstliche Kuvertüre ohne Zucker: Rezepte und Tipps für den bewussten Genuss
Schokolade ist eine der beliebtesten Süßigkeiten der Welt. Doch herkömmliche Schokolade enthält oft viel Zucker, was sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Zum Glück gibt es Alternativen: Kuvertüre ohne Zucker. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kuvertüre ohne Zucker selber machen können, welche Zutaten sich eignen und worauf Sie bei der Zubereitung achten sollten.
Warum Kuvertüre ohne Zucker selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Kuvertüre ohne Zucker selber zu machen:
- Gesundheit: Selbstgemachte Kuvertüre ohne Zucker ist eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Schokolade. Sie enthält weniger Zucker und kann mit natürlichen Süßungsmitteln wie Dattelzucker oder Erythrit zubereitet werden.
- Kontrolle: Sie haben die volle Kontrolle über die Zutaten und können sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten sind.
- Geschmack: Selbstgemachte Kuvertüre ohne Zucker schmeckt oft viel intensiver und aromatischer als gekaufte Produkte.
- Individualisierung: Sie können die Kuvertüre nach Ihren eigenen Vorlieben gestalten und mit Nüssen, Trockenfrüchten oder Gewürzen verfeinern.
- Kosten: Selbstgemachte Kuvertüre ohne Zucker kann günstiger sein als gekaufte Produkte, insbesondere wenn Sie hochwertige Zutaten in großen Mengen kaufen.
Geeignete Zutaten für Kuvertüre ohne Zucker
Für die Zubereitung von Kuvertüre ohne Zucker benötigen Sie folgende Zutaten:
- Kakaobutter: Kakaobutter ist das Fett der Kakaobohne und sorgt für den typischen Schmelz der Schokolade. Achten Sie auf hochwertige Kakaobutter in Bio-Qualität.
- Kakaopulver: Kakaopulver verleiht der Kuvertüre ihren schokoladigen Geschmack. Verwenden Sie am besten rohes Kakaopulver, da es besonders reich an Nährstoffen ist. Alternativ können Sie auch schwach oder stark entöltes Kakaopulver verwenden.
- Süßungsmittel: Anstelle von Zucker können Sie natürliche Süßungsmittel wie Dattelzucker, Kokosblütenzucker, Erythrit oder Xylit verwenden. Dattelzucker besteht nur aus gemahlenen Datteln und ist somit ballaststoffreich und enthält zusätzlich noch einige Nährstoffe. Kokosblütenzucker lässt den Blutzuckerspiegel etwas langsamer ansteigen als herkömmlicher Zucker. Erythrit und Xylit sind Zuckeralkohole, die keine verwertbaren Kalorien enthalten.
- Nussmus: Nussmus, wie Cashewmus oder Mandelmus, sorgt für eine cremige Konsistenz und einen feinen Geschmack. Achten Sie darauf, dass das Nussmus keine Zusatzstoffe oder Süßungsmittel enthält.
- Weitere Zutaten: Je nach Geschmack können Sie weitere Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze oder Aromen hinzufügen.
Grundrezept für vegane Kuvertüre ohne Zucker mit Dattelzucker
Dieses Rezept ist wirklich einfach und besteht aus lauter natürlichen Zutaten. Der Dattelzucker ist eine natürliche und vollwertige Alternative zum industriellen Zucker und durch das Cashewmus wird die Schokolade cremig. Das Cashewmus sorgt auch dafür, dass die Schokolade nicht allzu bitter schmeckt. Je nach Belieben kann man sie mit Nüssen oder auch getrockneten Früchten bestreuen.
Zutaten:
- 100 g Kakaobutter
- 50 g Cashewmus
- 30 g Kakaopulver
- 30 g Dattelzucker
- 1 Prise Salz
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Kuverture #ohne #Zucker #Rezepte