Brownie-Waffeln: Ein einfaches Rezept für schokoladigen Genuss
Brownie-Waffeln vereinen das Beste aus zwei Welten: die schokoladige Intensität von Brownies und die knusprige Textur von Waffeln. Dieses einfache Rezept ermöglicht es, im Handumdrehen einen unwiderstehlichen Snack oder ein köstliches Dessert zu zaubern. Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für zwischendurch - Brownie-Waffeln sind immer eine gute Wahl.
Zutaten für schokoladige Brownie-Waffeln
Die Zutatenliste für Brownie-Waffeln ist überschaubar und enthält viele Zutaten, die man ohnehin zu Hause hat. Hier eine Übersicht:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 130 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
- 130 g Mehl
- 50 g Speisestärke oder Backkakao (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 80 ml Sahne
- 90 ml Milch
- Etwas Öl zum Einfetten des Waffeleisens
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Vanilleeis und Schokoladensauce zum Servieren (optional)
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung von Brownie-Waffeln ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier eine detaillierte Anleitung:
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter in einem Topf bei niedriger Hitze oder über einem warmen Wasserbad schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Schokolade nicht anbrennt. Anschließend die Schokoladenmischung kurz abkühlen lassen.
- Eier und Zucker verrühren: In einer separaten Schüssel die Eier mit den Schneebesen eines elektrischen Handmixers cremig rühren. Zucker und Vanillezucker (oder Vanillepaste) hinzufügen und gründlich unterrühren, bis eine helle und schaumige Masse entsteht.
- Trockene Zutaten mischen: In einer weiteren Schüssel Mehl, Speisestärke (oder Kakao) und Backpulver mischen.
- Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Sahne und der Milch auf niedriger Stufe unter die Eier-Zucker-Mischung rühren. Zum Schluss die flüssige Schokolade unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Wer mag, kann an dieser Stelle noch gehackte Schokolade unter den Teig heben.
- Waffeln backen: Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl (oder Backtrennspray) einfetten. Je nach Größe des Waffeleisens etwa 1-2 Esslöffel Teig in die Mitte des Waffeleisens geben und die Waffeln bei mittlerer Hitze ca. 3-5 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
- Servieren: Die fertigen Brownie-Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen nehmen und auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit einer Kugel Vanilleeis und Schokoladensauce servieren.
Tipps und Variationen für den perfekten Genuss
- Intensiverer Schokoladengeschmack: Für einen noch intensiveren Schokoladengeschmack kann man zusätzlich 1-2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver zum Teig geben.
- Nussige Note: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln verleihen den Brownie-Waffeln eine zusätzliche Geschmacksdimension und einen angenehmen Biss.
- Weiße Schokolade: Wer es gerne etwas weniger herb mag, kann anstelle von Zartbitterschokolade weiße Schokolade verwenden oder Zartbitter- und weiße Schokolade mischen.
- Fruchtige Ergänzung: Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu den schokoladigen Waffeln und sorgen für eine fruchtige Frische. Auch eine selbstgemachte Erdbeer-Rhabarber-Sauce ist eine tolle Ergänzung.
- Herzhafte Variante: Für eine herzhafte Variante kann man den Zucker reduzieren und geriebenen Käse, Kräuter oder Gewürze wie Chili oder Paprika zum Teig geben.
- Teig vorbereiten: Der Waffelteig kann auch bereits am Vortag zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte er dann noch einmal kurz durchgerührt werden.
- Waffeln aufwärmen: Übrig gebliebene Waffeln können im Toaster oder im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) aufgewärmt werden.
Das richtige Waffeleisen für Brownie-Waffeln
Grundsätzlich eignen sich alle gängigen Waffeleisen für die Zubereitung von Brownie-Waffeln. Besonders beliebt sind jedoch Waffeleisen mit Herzchenmuster oder belgische Waffeleisen, die besonders dicke und fluffige Waffeln backen. Auch Mini-Waffeleisen sind eine gute Wahl, um kleinere Portionen zuzubereiten.
Brownie-Waffeln: Mehr als nur ein Rezept
Brownie-Waffeln sind mehr als nur ein einfaches Rezept. Sie sind eine Möglichkeit, Kreativität in der Küche auszuleben und immer wieder neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Ob klassisch mit Vanilleeis und Schokoladensauce, fruchtig mit frischen Beeren oder experimentell mit Nüssen und Gewürzen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
Lesen Sie auch: Variationen gesunder Schoko Brownies
Lesen Sie auch: Rezeptvielfalt: Brownie-Kekse zu Weihnachten
tags: #Brownie #Waffeln #Rezept #einfach


