Perfekte Schlagsahne selber zubereiten: Tipps und Tricks für Anfänger und Profis

Frische Schlagsahne ist eine köstliche Ergänzung zu vielen Gerichten, von Kuchen und Desserts bis hin zu Kaffee und Kakao. Statt zur fertigen Sprühsahne zu greifen, ist es ganz einfach, Sahne selbst zu schlagen. Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie die perfekte Schlagsahne zubereiten können.

Vorbereitung ist alles

Die richtige Sahne wählen

Für eine gelungene Schlagsahne ist die Wahl der richtigen Sahne entscheidend. Verwenden Sie Schlagsahne mit einem Fettgehalt von mindestens 30 %. Je höher der Fettgehalt, desto besser lässt sich die Sahne schlagen. Frische Sahne aus dem Kühlregal schmeckt in der Regel besser als H-Sahne, aber beide Varianten können verwendet werden. Es gibt auch pflanzliche Sahne-Alternativen aus Soja, Hafer oder Kokosnuss, die sich zum Schlagen eignen.

Die richtige Temperatur

Sowohl die Sahne als auch das Rührgefäß sollten gut gekühlt sein. Stellen Sie die Sahne vor dem Schlagen für einige Stunden in den Kühlschrank. Sie können auch das Rührgefäß und die Rührbesen oder den Schneebesen vor der Verwendung kurz in den Kühlschrank legen.

Die richtigen Utensilien

Als Rührgefäß eignen sich hohe Rührbecher aus Plastik oder Metall, aber auch ein Krug oder ein Keramikgefäß. Ein Keramikgefäß kann im Kühlschrank vorgekühlt werden und hält die Kälte besser. Verwenden Sie einen Handmixer mit Rührbesen oder einen Schneebesen, um die Sahne zu schlagen. Ein Spritzschutz, wie z.B. ein Blatt Küchenpapier, kann hilfreich sein, um die Küche sauber zu halten.

Zutaten

  • Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
  • Optional: Zucker, Vanillezucker oder Sahnesteif

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Sahne und das Rührgefäß gut gekühlt sind. Legen Sie alle benötigten Utensilien bereit.
  2. Sahne einfüllen: Gießen Sie die gekühlte Sahne in das Rührgefäß.
  3. Schlagen: Beginnen Sie mit dem Handmixer auf niedriger Stufe oder mit dem Schneebesen in langsamen, kreisenden Bewegungen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich.
  4. Süßen (optional): Wenn Sie süße Sahne möchten, geben Sie Zucker oder Vanillezucker hinzu, sobald die Sahne leicht fest wird. Lassen Sie den Zucker langsam einrieseln.
  5. Sahnesteif (optional): Wenn Sie Sahnesteif verwenden, vermischen Sie es vorher mit dem Zucker und lassen Sie es dann in die Sahne einrieseln.
  6. Beobachten: Achten Sie auf die Konsistenz der Sahne. Sobald sich Wellen bilden, die nicht sofort wieder einfallen, ist die Sahne steif genug.
  7. Testen: Um sicherzustellen, dass die Sahne fest genug ist, heben Sie das Rührgefäß an und kippen Sie es leicht. Wenn die Sahne kompakt bleibt, ist sie fertig. Ganz Mutige können den "Kopfübertest" machen: Drehen Sie das Rührgefäß kurz um. Wenn die Sahne im Topf bleibt, haben Sie alles richtig gemacht.
  8. Stoppen: Hören Sie sofort auf zu schlagen, wenn die Sahne steif ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie zu Butter wird.
  9. Servieren oder Aufbewahren: Servieren Sie die Schlagsahne sofort oder bewahren Sie sie gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Sahne zieht leicht Fremdgerüche an.

Tipps und Tricks für perfekte Schlagsahne

  • Fettgehalt: Je höher der Fettgehalt der Sahne, desto besser lässt sie sich schlagen.
  • Kühlung: Die Sahne muss gut gekühlt sein, um steif zu werden. Kühlen Sie auch das Rührgefäß und die Rührbesen oder den Schneebesen vor.
  • Langsam beginnen: Beginnen Sie mit dem Schlagen auf niedriger Stufe und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich.
  • Zucker und Sahnesteif: Geben Sie Zucker und Sahnesteif zu Beginn des Schlagens auf niedriger Stufe hinzu.
  • Nicht zu lange schlagen: Hören Sie sofort auf zu schlagen, wenn die Sahne steif ist, um zu vermeiden, dass sie zu Butter wird.
  • Spritzschutz: Verwenden Sie ein Blatt Küchenpapier als Spritzschutz, um die Küche sauber zu halten.
  • Handmixer vs. Schneebesen: Ein Handmixer ist schneller und weniger anstrengend als ein Schneebesen. Wenn Sie jedoch keinen Mixer haben, können Sie die Sahne auch mit einem Schneebesen steif schlagen.
  • Schraubglas-Methode: Füllen Sie die gekühlte Sahne mit Zucker und Sahnesteif in ein gekühltes Schraubglas, verschließen Sie es gut und schütteln Sie es kräftig, bis die Sahne fest wird.

Was tun, wenn die Sahne nicht steif wird?

  • Temperatur: Wenn die Sahne nicht steif wird, ist sie möglicherweise zu warm. Stellen Sie sie für einige Minuten in den Kühlschrank oder das Gefrierfach und versuchen Sie es erneut.
  • Zugabe von Zitrone oder Salz: Ein Spritzer Zitrone oder eine Prise Salz können helfen, die Sahne steif zu schlagen.
  • Pürierstab mit Schlagscheibe: Wenn Sie einen Pürierstab mit Schlagscheibe haben, können Sie diesen verwenden, um die Sahne steif zu schlagen.

Was tun, wenn die Sahne zu Butter geworden ist?

Wenn Sie die Sahne zu lange geschlagen haben und sie zu Butter geworden ist, ist sie als Schlagsahne leider nicht mehr zu gebrauchen. Schmeißen Sie sie aber nicht weg! Schlagen Sie sie weiter und nutzen Sie sie als selbstgemachte Butter. Sie können sie auch mit Gewürzen aromatisieren.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für zuckerfreie, vegane Schlagsahne

Schlagsahne im Cookit zubereiten

Mit dem Cookit können Sie Schlagsahne besonders einfach und schnell zubereiten. Geben Sie einfach die gekühlte Sahne mit Vanillezucker in den Cookit und schalten Sie ihn ein. Nach nur 3 Minuten haben Sie die perfekt geschlagene Sahne für Ihren Kuchen oder Ihr Dessert. Achten Sie darauf, gut gekühlte Sahne zu verwenden und die Sahne beim Aufschlagen zu beobachten, um die Zeit entsprechend anzupassen.

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

tags: #Schlagsahne #mit #Zucker #Zubereitung

Populäre Artikel: