Italienischer Kaffee mit Kakao und Schlagsahne: Rezepte und Variationen

Die italienische Kaffeekultur ist reich an Spezialitäten, die weit über den bekannten Cappuccino und Espresso hinausgehen. In diesem Artikel erkunden wir einige köstliche Variationen, die Kaffee, Kakao und Schlagsahne auf einzigartige Weise kombinieren. Von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Winter Choco-Coffee: Ein besonderes Getränk für kalte Tage

Wer etwas Besonderes sucht, sollte den Winter Choco-Coffee probieren. Dieses Getränk besteht aus mehreren Schichten:

  1. Erdnusskrokant: Brauner Zucker wird geschmolzen, karamellisiert und auf einem Backblech mit Backpapier verteilt, um fest zu werden.
  2. Gesalzenes Karamell: Brauner Zucker und Wasser werden in einem Topf erhitzt, mit Salz und Sahne verrührt und anschließend vom Herd genommen.
  3. Heiße Schokolade mit Kaffee: Milch und Sahne werden erhitzt und mit gehackter Zartbitterschokolade vermischt.
  4. Schlagsahne: Eine Wolke aus Schlagsahne bildet den Abschluss.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die den Winter mit einem außergewöhnlichen und köstlichen Getränk genießen möchten.

Caffè Viennese und Caffè Calabrese: Inspiration aus Italien

Italienische Kaffeeliebhaber, die offen für Neues sind, stoßen auf interessante Spezialitäten wie den Caffè Viennese und den Caffè Calabrese. Der Caffè Viennese ist ein Espresso mit Schokolade, Schlagsahne und Zimt oder Kakao. Der Caffè Calabrese hingegen ist ein Espresso mit Lakritz, der mit Brandy oder Cognac und einem Teelöffel Zucker flambiert wird. Diese Kreationen zeigen die Vielfalt der italienischen Kaffeewelt und laden zum Experimentieren ein.

Affogato al Caffè: Ein Sommerdessert-Klassiker

Ein weiteres beliebtes Getränk, besonders an warmen Tagen, ist der Affogato al Caffè. "Affogato" bedeutet übersetzt "im Kaffee ertrunken". Eine Kugel Vanilleeis wird in einen Espresso gegeben, wodurch ein erfrischendes und aromatisches Dessert entsteht.

Lesen Sie auch: Feinschmecker-Käse aus Italien

Zutaten:

  • Vanilleeis
  • Frisch gebrühter Espresso

Zubereitung:

  1. Das Eis einige Minuten vor dem Servieren antauen lassen.
  2. Eine Kugel Eis in eine Tasse geben.
  3. Mit frischem Espresso übergießen.

Variationen umfassen die Zugabe von Schlagsahne oder Schokoladenstückchen. Anstelle von Vanilleeis können auch Pistazien-, Haselnuss- oder Schokoladeneis verwendet werden. Eine moderne Variante ist der Affogato al Caffè mit Pistaziencreme, bei dem die Innenseite der Tasse mit Pistaziencreme bestrichen wird.

Frappuccino: Der erfrischende Kaffeetrend für Zuhause

Der Frappuccino ist ein kaltes Mischgetränk aus Espresso, Milch und Eiswürfeln. Er kann mit Sahne, Schokolade oder Sirup verfeinert werden.

Zutaten:

  • Espresso
  • Milch
  • Eiswürfel
  • Sirup (optional)
  • Schlagsahne (optional)
  • Schokoladensoße (optional)

Zubereitung:

  1. Espresso, Milch und Eiswürfel in einen Mixer geben.
  2. Sirup hinzufügen (optional).
  3. Alles gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. In ein Glas füllen und mit Schlagsahne und Schokoladensoße garnieren (optional).

Der Frappuccino bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Er kann mit verschiedenen Toppings wie Obst oder Kekskrümeln verziert werden. Honig oder Agavendicksaft können als Alternative zu Zucker verwendet werden.

Bicerin: Ein Turiner Originalrezept

Der Bicerin ist eine Turiner Kaffeespezialität, die aus heißer, dickflüssiger Schokolade, starkem Espresso und kalter, geschlagener Milchcreme besteht. Serviert wird er in einem hohen Glas, wobei die Zutaten nicht verrührt, sondern beim Trinken ineinander fließen gelassen werden.

Zutaten:

  • Dunkle Schokolade (mind. 60% Kakaoanteil)
  • Milch
  • Espresso
  • Crema di Latte (oder sehr fester Milchschaum/Schlagsahne)

Zubereitung:

  1. Die Milch erhitzen und die zerbrochene Schokolade darin unter Rühren auflösen, bis eine dickflüssige Flüssigkeit entsteht.
  2. Die Crema di Latte zu einer festen Milchcreme schlagen (alternativ sehr festen Milchschaum verwenden).
  3. Die heiße Schokolade in ein Glas füllen.
  4. Vorsichtig mit einem Löffel den Espresso darauf gleiten lassen.
  5. Als obere Schicht die geschlagene Crema di Latte, Milchschaum oder Schlagsahne hinzufügen.

Das Geheimnis des Bicerin liegt in der hochwertigen Schokolade und der perfekten Mischung der Zutaten.

Lesen Sie auch: Rezept: Italienischer Apfelkuchen

Barbajada: Ein vergessenes Getränk aus Mailand

Die Barbajada ist ein traditionelles Getränk aus Mailand, das aus gleichen Teilen flüssigem Kakao, Milch (oder Sahne) und Espresso besteht. Sie wird normalerweise heiß getrunken, kann aber im Sommer auch kalt serviert werden.

Eiskaffee Mocha: Ein Dessert zum Trinken

Der Eiskaffee Mocha ist eine köstliche Kombination aus Kaffee und Schokolade, die besonders an heißen Tagen erfrischt.

Zutaten:

  • Kalte Milch
  • Kakao
  • Zucker
  • Espresso
  • Schlagsahne
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Kakao und Zucker mit etwas Milch verrühren, um Klumpen zu vermeiden.
  2. Die restliche Milch hinzufügen und unter Rühren erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  3. Die Schokolade abkühlen lassen.
  4. Eiswürfel in ein Glas geben.
  5. Kalte Schokolade und Espresso hinzufügen.
  6. Mit Schlagsahne garnieren.

Crema al Caffè: Ein cremiges Dessert mit Koffeinkick

Die Crema al Caffè ist ein cremiges Dessert, das mit Instantkaffee zubereitet wird und einen leichten Koffeinkick bietet.

Zutaten:

  • Instantkaffee
  • Zucker
  • Sehr kaltes Wasser

Zubereitung:

  1. Instantkaffee, Zucker und sehr kaltes Wasser mit einem Mixer verrühren, bis eine dicke und cremige Konsistenz entsteht.

Lesen Sie auch: Apfelkuchen nach italienischer Art

tags: #Italienischer #Kaffee #mit #Kakao #und #Schlagsahne

Populäre Artikel: