Schichtdessert mit Biskuit: Rezepte für jeden Geschmack

Schichtdesserts sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch unglaublich vielseitig und einfach zuzubereiten. Ob mit frischen Früchten, cremigen Puddings oder knusprigen Keksen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein besonderes Highlight ist dabei die Verwendung von Biskuit, der mit seiner luftig-leichten Konsistenz perfekt zu cremigen und fruchtigen Komponenten passt.

Biskuit-Grundlagen: So gelingt der perfekte Teig

Viele Hobbybäcker scheuen sich vor der Zubereitung von Biskuit, dabei ist es mit ein paar einfachen Tricks gar nicht so schwer. Der Schlüssel zu einem lockeren Biskuit liegt in der richtigen Zubereitung der Eier.

  • Eier trennen: Für einen besonders luftigen Teig werden die Eier getrennt. Das Eiweiß wird steif geschlagen, wobei nach und nach Zucker hinzugefügt wird.
  • Mehl vorsichtig unterheben: Das Mehl und Backpulver werden vermischt und vorsichtig unter die Eischnee-Masse gehoben, um die Luftigkeit nicht zu zerstören.

Der Teig wird dann auf ein Backpapier gestrichen und bei etwa 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12 bis 15 Minuten gebacken. Nach dem Backen sollte der Biskuit direkt gestürzt werden, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.

Rhabarber-Schichtdessert: Ein Frühlingsbote im Glas

Ein besonders leckeres und einfaches Schichtdessert ist das Rhabarber-Schichtdessert. Hier trifft fluffiger Biskuit auf ein fruchtiges Rhabarber-Kompott und einen Klecks Joghurtcreme.

  • Rhabarber-Kompott: Der Rhabarber wird geputzt, in Stücke geschnitten und mit Obstsaft, Zucker und Vanille aufgekocht, bis er weich, aber nicht zerkocht ist.
  • Schichten: In Dessertgläser werden abwechselnd Biskuit-Kreise, Rhabarber-Kompott und Joghurt geschichtet.

Wer sich nicht an den Biskuit wagen mag, kann stattdessen zerbröselte Kekse verwenden.

Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit

Bienenstich im Glas: Ein Klassiker neu interpretiert

Der Bienenstich ist ein beliebter Klassiker der deutschen Backkunst. In der Variante als Schichtdessert im Glas vereinen sich fluffiger Biskuit, eine zart-cremige Vanillecreme und knuspriger Mandelkrokant - abgerundet durch frische Beeren für die fruchtige Note.

  • Vorbereitung: Der Biskuitboden und die Vanillecreme können bereits am Vortag zubereitet werden.
  • Individuelle Gestaltung: Wer das Dessert gerne individuell gestalten möchte, kann verschiedene Fruchtschichten einbauen: Erdbeeren, Himbeeren oder auch Mango passen hervorragend zur Vanillecreme. Für ein nussigeres Aroma lässt sich der Krokant zusätzlich mit gehackten Haselnüssen verfeinern.

Trifle: Die britische Variante des Schichtdesserts

Die Briten bezeichnen Schichtdesserts als "Trifle". Hier wird eine fertige Biskuitrolle mit einer üppigen Creme und einem Mix aus Beeren kombiniert. Das Auge isst hier mit, denn die im Trifle verwendete Biskuitrolle dient gleichzeitig als hübsches Randdekor bei einer Verwendung einer großen Glasschale.

  • Cremefüllung: Geschlagene Sahne mit Puderzucker und Mascarpone vermengen und als erste Schicht in die Trifle-Schale füllen.
  • Variationen: Anstelle von Beeren können auch Zitrusfrüchte oder Schokolade verwendet werden.

Schichtdessert mit Schokoladenpudding und Kirschen

Eine weitere Variante des Schichtdesserts ist die Kombination von Biskuit, Schokoladenpudding, Sahne und Kirschen.

  • Schokoladenpudding: Den Schokoladenpudding laut Packungsanleitung zubereiten, vorher jedoch Kakaopulver ins Puddingpulver mischen.
  • Schichten: In einer großen Glasschüssel eine Schicht Biskuit auslegen und mit Rum beträufeln. Eine Schicht Pudding darüber streichen. Einige Kirschen darüber streuen. Eine Schicht Schlagobers darüber streichen. Die Schichten weiter so legen, bis die Zutaten aufgebraucht sind bzw. die Schüssel voll ist. Die letzte Schicht sollte Schlagobers sein. Mit Kirschen verzieren und mindestens 6 Stunden kalt stellen.

Weitere Rezeptideen und Tipps

  • Himbeer-Joghurt-Dessert: Aus Biskuitkreisen, Himbeerpüree und Himbeerjoghurt ein leckeres Schichtdessert zaubern.
  • Roter Biskuit mit Blaubeeren und Vanillecreme: Einen roten Biskuit backen und mit einer Vanillecreme und Blaubeeren zu einem Schichtdessert verarbeiten.

Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten

Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen

tags: #schichtdessert #mit #biskuit #rezepte

Populäre Artikel: