Sauerkirsch-Himbeer-Marmelade: Ein Rezept für den Sommer im Glas

Der Sommer verwöhnt uns mit einer Fülle an köstlichen Früchten, die förmlich die Sonne in sich tragen. Himbeeren, Kirschen und viele andere Beeren bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Um dieses Aroma festzuhalten und die Erinnerung an warme Tage zu bewahren, ist das Einkochen eine wunderbare Möglichkeit. Selbstgemachte Marmelade, Fruchtaufstrich oder Gelee sind nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Geschenkidee.

Vielfalt der Möglichkeiten: Marmelade selber machen

Wer Lust hat, sich kreativ in der Küche auszutoben und seine eigene Marmelade zu kreieren, hat viele Möglichkeiten. Ob klassisch mit Gelierzucker 1:1 oder schnell und einfach mit Gelierzauber - die Auswahl ist groß. Für die Zubereitung mit dem Thermomix® oder einer anderen Küchenmaschine mit Kochfunktion empfiehlt sich der Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion. Dieser ist speziell auf die Bedürfnisse von Küchenmaschinen abgestimmt und liefert direkt die passenden Angaben zu Rührstufen, Temperatur und Zeit.

Die Qual der Wahl: Früchte und Aromen

Bei der Auswahl der Früchte sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bis zu drei verschiedene Sorten können in der Marmelade oder im Gelee kombiniert werden. Wer es besonders raffiniert mag, kann die Kreation noch mit Kräutern, Gewürzen, Nüssen oder einem Schuss Alkohol verfeinern.

Rezept für Sauerkirsch-Himbeer-Marmelade

Hier ist ein Rezept für eine köstliche Sauerkirsch-Himbeer-Marmelade, die süße und säuerliche Noten vereint:

Zutaten:

  • Sauerkirschen (entsteint)
  • Himbeeren
  • Gelierzucker 2:1 (Menge je nach Fruchtmenge)
  • Zitronensäure oder Zitronensaft (nach Geschmack)
  • Rum (zum Ausspülen der Deckel)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Die Marmeladengläser heiß ausspülen und im Backofen bei 100 °C auf dem Rost auf den Kopf gestellt ca. 10 Minuten trocknen lassen.
  2. Früchte vorbereiten: Die Himbeeren verlesen und in einen großen Topf geben. Aufkochen lassen, bis die Früchte Saft ziehen und zerfallen. Dabei immer wieder umrühren.
  3. Passieren: Die Himbeeren durch ein Sieb oder die "Flotte Lotte" passieren. Zusammen mit den entsteinten Sauerkirschen zurück in den Topf geben.
  4. Abwiegen und Zuckern: Die Früchte abwiegen und die entsprechende Menge Gelierzucker 2:1 hinzufügen. Gut durchmischen.
  5. Kochen: Unter Rühren auf dem Herd aufkochen lassen. Die Marmelade nach Packungsangaben sprudelnd kochen lassen (ca. 4-6 Minuten).
  6. Gelierprobe: Eine Gelierprobe machen. Dafür ca. 1 TL Marmelade auf einen kleinen Teller geben.
  7. Pürieren (optional): Wer die Sauerkirschen lieber stückig mag, lässt sie ganz. Ansonsten die Marmelade kurz mit dem Stabmixer pürieren.
  8. Abfüllen: Die Marmelade randsauber in die sterilisierten Gläser füllen. Die Deckel vor dem Verschließen mit Rum ausspülen und fest zuschrauben.
  9. Abkühlen: Die Gläser auf den Deckel stellen und 10 Minuten abkühlen lassen (so entsteht ein Vakuum). Anschließend wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Wer auf der Suche nach neuen Geschmackskombinationen ist, kann sich von folgenden Rezeptideen inspirieren lassen:

Lesen Sie auch: Neue Yogurette Sorte: Sauerkirsch Marzipan

  • Erdbeermarmelade
  • Johannisbeer-Erdbeermarmelade
  • Johannisbeer-Brombeer-Marmelade
  • Erdbeer-Kirschmarmelade
  • Pfirsich-Himbeer-Nektarinen-Marmelade
  • Heidelbeermarmelade mit Bratapfellikör
  • Blaubeermarmelade
  • Erdbeer-Rhabarbermarmelade mit Vanillenote
  • Erdbeer-Limetten-Marmelade
  • Erdbeer-Vanille-Marmelade
  • Johannisbeer-Sauerkirsch-Marmelade
  • Erdbeer-Heidelbeer-Himbeer-Kokos Marmelade
  • Erdbeermarmelade mit Sekt und grünem Pfeffer

Tipp: Kirsch-Himbeer-Marmelade mit Gelierzucker 3:1

Eine weitere Variante ist die Zubereitung mit Gelierzucker 3:1. Hier ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 2 kg Kirschen (entsteint)
  • 1 kg Himbeeren
  • 2 Tüten Gelierzucker 3:1

Zubereitung:

  1. Die Kirschen waschen und entsteinen, die Himbeeren hinzufügen.
  2. Alles mit dem Gelierzucker zum Kochen bringen.
  3. Ca. 10 Minuten köcheln lassen und dann in die Gläser abfüllen.
  4. Die Gläser für 15 Minuten auf den Kopf stellen.

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Hygiene: Saubere Gläser und Deckel sind das A und O für eine lange Haltbarkeit der Marmelade.
  • Gelierprobe: Die Gelierprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
  • Rühren: Regelmäßiges Rühren verhindert das Anbrennen der Marmelade.
  • Lagerung: Die Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?

tags: #Sauerkirsch #Himbeer #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: