Mürbeteigkekse mit Schokolade: Rezepte und Variationen
Mürbeteigkekse mit Schokolade sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten und dekorieren lässt. Ob zu Weihnachten, Ostern oder einfach nur so, diese Kekse sind immer eine willkommene Nascherei. Die Kombination aus mürbem Teig und schokoladigem Geschmack macht sie unwiderstehlich.
Schoko-Mürbeteig Osterhasen-Kekse
Eine besonders hübsche Variante sind Schoko-Mürbeteig Osterhasen-Kekse. Sie sind nicht nur eine tolle Überraschung im Osternestchen, sondern auch ein echter Blickfang auf der Ostertafel.
Zutaten:
- Feinster Schoko-Mürbeteig
- Kakaopulver
- Kardamom
- Vanille
- Zartbitterkuvertüre
- Marzipan-Rüblis (optional)
Zubereitung:
- Den Schoko-Mürbeteig zubereiten und mit Kakaopulver, Kardamom und Vanille verfeinern.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank holen und mit einem Wellholz ca. 1 cm dick ausrollen.
- Mit Osterhasen-Plätzchenausstechern die Osterhäschen aus dem Teig ausstechen und aufs Blech legen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen ca. 10 - 12 Minuten backen.
- Die Osterhasen-Kekse mit den Ohren bzw. bis zum Kopf in die Kuvertüre eintunken und auf ein Gitter zum Trocknen legen.
- Optional: Die Osterhasen mit Marzipan-Rüblis verzieren.
Rezept für klassische Schoko-Mürbeteigkekse
Dieses Rezept ist die Basis für viele Variationen und lässt sich leicht anpassen.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 90 g Puderzucker
- 1 großes Ei
- 200 g Mehl
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 50 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Schokolade schmelzen.
- Die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren, dann das Ei unterrühren.
- Das Mehl und die Speisestärke mischen, kurz unterrühren und den Teig teilen.
- Die eine Hälfte zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwas flach drücken. Diese dann schon einmal in den Kühlschrank legen.
- Zur anderen Hälfte gibt man noch den gesiebten Kakao und die geschmolzene Schokolade und rührt beides kurz unter. Formt eine Kugel, wickelt sie ebenfalls in Frischhaltefolie, drückt sie etwas flach und legt sie zum anderen Teig in den Kühlschrank.
- Dort sollte der Teig mind. eine halbe Stunde bleiben, oder bis er eben fest ist.
- Ist der Teig dann soweit, nimmt man je eine kleinere Portion vom hellen und dunklen Teig weg. Gibt den Rest eingepackt, wieder in den Kühlschrank zurück. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche wallt man beide Teige getrennt etwa 5mm dick aus.
- Nun benötigt man zwei Ausstecher in der gleichen Form in zwei unterschiedlichen Größen. Am schönsten sind welche in Blumenform, sie sollten eine Größe von 6cm und 3,5cm haben. Nun fängt man z.B. beim hellen Teig an, nimmt den großen Ausstecher und drückt ihn in den Teig, den kleinern in die Mitte, so dass man zwei Teile von unterschiedlicher Größe hat und legt sie mit Hilfe von einem Spatel, getrennt, auf das Backblech.
- Das gleiche macht man mit dem dunklen Teig, legt aber dann das dunkle große Teil um das kleine helle auf dem Backblech. Und das kleine dunkle Teil kommt in das große helle, so hat man zweifarbige Kekse, die dann im Ofen 10-12 Min gebacken werden.
- Der helle Teig sollte eine leicht hellbraune Farbe haben. Das Ganze wiederholt man, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Die gebackenen Kekse lässt man dann auf einem Kuchengitter ganz auskühlen. In einen luftdicht verschließbaren Dose halten sie sich einige Tage.
- Der Teig ergibt etwa 25 Stück.
Mürbeteigplätzchen mit weißer Schokolade und Pistazien (vegan)
Für eine vegane Variante können Mürbeteigplätzchen mit weißer Schokolade und Pistazien zubereitet werden.
Zutaten:
- 300 g Dinkelmehl (alternativ Weizenmehl)
- 200 g Margarine (zimmerwarm)
- 100 g Rohrohrzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 240 g vegane weiße Schokolade (z.B. iChoc White Vanilla)
- Pistazienkerne
Zubereitung:
- Die Margarine, Dinkelmehl, Rohrohrzucker und Vanillezucker in eine große Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät mit Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank für mind. 2 h (oder über Nacht) ruhen lassen.
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.
- Mit Plätzchenformen die Plätzchen ausstechen.
- Auf eine Dauerbackmatte (oder Backpapier) geben, gleichmäßig verteilen und auf der mittleren Schiene etwa 12 Min. backen.
- Die Mürbeteigplätzchen vollständig abkühlen lassen.
- Die Pistazienkerne grob hacken.
- Die vegane weiße Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Die Plätzchen zur Hälfte in Halbmondform in die Schokolade tauchen.
- Während die Schokolade noch nass ist, die Plätzchen mit den gehackten Pistazienkernen bestreuen.
- Damit die Mürbeteigplätzchen nicht weich werden, diese in einer Plätzchendose oder einem luftdichten Gefäß aufbewahren.
Schokoladenkekse mit Mandelnougatfüllung
Diese Kekse kombinieren einen dunklen Kakaokeks mit einer cremigen Mandelnougatfüllung.
Lesen Sie auch: Der beste Mürbeteigkuchen der Welt
Zutaten:
- Für den Teig:
- 100 g Butter
- 50 g Puderzucker
- Salz
- 80 g Dinkelmehl Type 630
- 40 g Hafervollkornmehl
- 15 g Kakaopulver
- Für die Dekoration:
- 40 g Vollmilchschokolade
- 5 g Sonnenblumenöl
- Für die Füllung:
- 50 g Mandelmus
- 100 g Vollmilchschokolade
Zubereitung:
- Butter zusammen mit Puderzucker und einer Prise Salz verkneten.
- Anschließend Mehl und Kakaopulver zugeben und langsam verkneten. Den Mürbeteig solange kneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht und alle Zutaten miteinander verbunden sind.
- Den Backofen auf 170°C (Umluft) vorheizen.
- Den frischen Mürbeteig zwischen zwei Bögen Backpapier auf die gewünschte Dicke ausrollen, dadurch spart ihr euch einen Schritt und könnt den Mürbeteig nach dem Kühlen sofort weiterverarbeiten.
- Den ausgerollten Mürbeteig für 30 Minuten (alternativ: über Nacht) in den Kühlschrank legen.
- Nach der Ruhezeit den Mürbeteig vom Backpapier lösen und leicht mit Mehl bestäuben.
- Mit einem Ausstecher Kreise (3cm) ausstechen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Bei dem zweiten Blech jeweils mit einem zweiten Ausstecher Kreise in der Mitte (1cm) ausstechen.
- Die Kekse für etwa 10 Minuten bei 170°C (Umluft) backen. Die gebackenen Plätzchen abkühlen lassen.
- Die Schokolade über einem Wasserbad oder in einer Mikrowelle langsam schmelzen. Das Öl einrühren. Die Schokolade in einen Spritzbeutel einfüllen und dünne Linien über die Kekse mit Loch ziehen.
- Die Kekse nun im Kühlschrank für etwa 15 Minuten aushärten lassen.
- Die Vollmilchschokolade über einem Wasserbad oder in einer Mikrowelle vollständig schmelzen. Nun das Mandelmus zugeben und mit der Schokolade verrühren. Den Mandelnougat in einen Spritzbeutel einfüllen.
- Jeweils einen Klecks Nougat auf die Kekse geben und jeweils einen Keks mit Loch auflegen und leicht andrücken.
- Die Kekse nun im Kühlschrank für etwa 30 Minuten aushärten lassen und anschließend in luftdichten Boxen aufbewahren.
Schoko-Tröpfchen-Kekse
Diese einfachen Schokoladen-Plätzchen sind schnell zubereitet und schmecken der ganzen Familie.
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g brauner Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 4 EL Kakao (etwa 40 g)
- 1 EL Milch
- 150 g Schoko-Tröpfchen
- Etwa 75 g Kuvertüre Zartbitter zum Verzieren
Zubereitung:
- Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, bis auf die Schoko-Tröpfchen, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Zuletzt Schoko-Tröpfchen unterkneten.
- Teig zu 2 Rollen formen (Ø etwa 3,5 cm) und etwa 1 cm breite Stücke abschneiden. Diese zu Kugeln formen, flach drücken, mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und backen.
- Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Kuvertüre grob hacken und in einen kleinen Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel geben. Diesen verschließen und in einen kleinen Topf mit warmem Wasser hängen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist.
- Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit der geschmolzenen Kuvertüre verzieren.
Tipps und Variationen für Schoko-Mürbeteigkekse
- Schokolade: Man kann die Plätzchen auch hervorragend mit anderen Schokoladensorten wie Vollmilch- oder Zartbitterschokolade kombinieren.
- Nüsse: Anstelle der Pistazienkerne können jede andere Art von Nüssen und Kernen verwendet werden.
- Getrocknete Früchte: Klein gehackt eignet sich eine Vielzahl von getrockneten Früchten als Topping.
- Linzer Plätzchen: Der einfache Mürbeteig ist sehr vielseitig und kann für verschiedene Plätzchen verwendet werden. Ein Klassiker sind Linzer Plätzchen oder Spitzbuben. Hierfür kann der gleiche Teig verwendet werden, welcher dann mit Marmelade befüllt wird. Als Marmelade eignen sich am besten Varianten mit Erdbeere, Himbeere oder auch Johannisbeere. Zitrus-Liebhaber können auch Lemoncurd verwenden.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann wunderbar bereits am Vortag zubereitet werden.
- Kühlen: Es ist wichtig, den Teig vor dem Ausrollen ausreichend zu kühlen, damit er sich besser verarbeiten lässt und die Kekse ihre Form behalten.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten eine leicht goldbraune Farbe haben.
- Aufbewahrung: Die fertigen Kekse sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie nicht weich werden.
Lesen Sie auch: Mürbeteig Plätzchen: zuckerfreie Varianten
Lesen Sie auch: Einfaches Mürbeteig Rezept für Plätzchen
tags: #mürbeteig #kekse #mit #schokolade #rezept


