Pralinen mit Mandeln: Vielfältige Rezepte für Genussmomente

Pralinen mit Mandeln sind eine köstliche Nascherei, die sich ideal als Geschenk, zum Selbstverwöhnen oder als Highlight auf dem Kaffeetisch eignet. Die Kombination aus knackigen Mandeln und zartschmelzender Schokolade bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die von einfachen Mandelkonfekten bis hin zu raffinierten Mandel-Marzipan-Pralinen reichen.

Kokos-Mandel-Pralinen

Diese Pralinen vereinen den exotischen Geschmack von Kokos mit dem nussigen Aroma von Mandeln. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine willkommene Abwechslung zu klassischen Pralinenrezepten.

Zutaten

(für ca. 30 Stück)

  • 200 g weiße Schokolade
  • 80 ml Kokosnussmilch
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 40 g Kokosraspel
  • 30 ganze Mandeln (als Kern)
  • 200 g Schokolade (für den Überzug)

Zubereitung

  1. Kokosmasse vorbereiten: Die weiße Schokolade fein hacken und zusammen mit der Kokosnussmilch über einem heißen Wasserbad schmelzen. Wichtig ist, die Masse mit einer Gummispatel gut zu verrühren, bis sie emulgiert und schön glänzt.
  2. Mandel-Kokos-Mischung herstellen: In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln und die Kokosraspel vermischen. Die flüssige Schokoladen-Emulsion darüber gießen und alles mit einem Löffel gut vermengen.
  3. Pralinenmasse kühlen: Die fertige Pralinenmasse für etwa 1 - 2 Stunden kaltstellen. Sie sollte fest genug sein, um formen zu können, aber noch nicht zu hart.
  4. Pralinen formen: Aus der gekühlten Masse etwa 30 kleine Kugeln (á ca. 10 g) formen. In jede Kugel eine ganze Mandel als Kern einarbeiten. Die geformten Pralinen kurz kaltstellen.
  5. Überzug zubereiten: Die Schokolade für den Überzug klein hacken und über einem heißen Wasserbad vorsichtig schmelzen.
  6. Pralinen überziehen: Die Kokos-Pralinen zuerst in die geschmolzene Schokolade tauchen und anschließend in Kokosraspeln wälzen, sodass sie vollständig bedeckt sind.

Tipp: Vor der Verwendung die Kokosnussmilch unbedingt gut verrühren und bei Bedarf leicht erwärmen, da sich das Fett gerne als obere Schicht absetzt.

Gebrannte Mandel-Splitter

Dieses Rezept kombiniert den klassischen Geschmack von gebrannten Mandeln mit zartschmelzender Schokolade. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ein knuspriger, süßer Genuss.

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter

Zutaten

  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Mandelstifte
  • 2 EL Zucker
  • Backpapier

Zubereitung

  1. Mandeln rösten: Die Mandelstifte in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Den Zucker dazugeben und unter ständigem Schwenken oder Rühren schmelzen, sodass er an den Mandeln haften bleibt. Die Mandeln sollten goldgelb geröstet sein.
  2. Kuvertüre schmelzen: Die Zartbitterkuvertüre fein hacken und in einer Schüssel über siedendem Wasserdampf schmelzen.
    • Tipp: Um zu vermeiden, dass die Kuvertüre einen grauen Stich bekommt, sollte sie nicht zu heiß werden. Es empfiehlt sich, zuerst die Hälfte der Kuvertüre zu schmelzen und dann die zweite Hälfte ohne Hitze einzurühren (Impfen).
  3. Mandeln und Kuvertüre vermischen: Die gerösteten Mandeln in die geschmolzene Kuvertüre rühren, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
  4. Splitter formen: Ein Backpapier für einen Teller oder eine Form, die in den Kühlschrank passt, zurechtschneiden. Mit Hilfe eines Teelöffels kleine Portionen der Mandel-Kuvertüre-Mischung auf das Backpapier setzen.
  5. Abkühlen lassen: Die Mandel-Splitter im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Kuvertüre fest geworden ist.

Mandelkonfekt

Ein einfaches Rezept für Mandelkonfekt, das schnell zubereitet ist und sich gut als kleines Geschenk eignet.

Zutaten

  • 100 g Mandelkrokant (z.B. von Dr. Oetker)
  • 150 g Zartbitterkuvertüre (z.B. von Dr. Oetker)
  • 75 g Schlagsahne
  • 25 g Butter

Zubereitung

  1. Form vorbereiten: Eine Kastenform (ca. 25 x 11 cm) mit Frischhaltefolie auslegen, sodass die Folie die Form komplett auskleidet. Ein Drittel des Mandelkrokants auf dem Boden der Form verteilen.
  2. Schokoladen-Creme zubereiten: Die Kuvertüre grob zerkleinern. Sahne und Butter kurz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Kuvertüre darin schmelzen. Die Hälfte des restlichen Mandelkrokants unterrühren.
  3. Konfekt schichten: Die Schokoladen-Creme in die vorbereitete Form füllen und den restlichen Mandelkrokant darüber streuen.
  4. Kühlen: Das Mandelkonfekt für mehrere Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen. Anschließend aus der Form nehmen und in Stücke schneiden.

Mandel-Marzipan-Pralinen

Für Liebhaber von Marzipan sind diese Pralinen eine exquisite Wahl. Die Kombination aus Marzipan und Mandeln, umhüllt von zarter Schokolade, ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Zutaten

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Amaretto
  • 200 g Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilchkuvertüre)

Zubereitung

  1. Marzipan vorbereiten: Marzipanrohmasse, Puderzucker, gemahlene Mandeln und Amaretto auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche verkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Pralinen formen: Das Marzipan entweder ca. 1,5 cm dick ausrollen und mit kleinen Keksausstechern beliebige Förmchen ausstechen oder zu kleinen Kugeln rollen.
  3. Antrocknen lassen: Die Marzipanpralinen auf Backpapier setzen und etwa 4 Stunden antrocknen lassen.
  4. Überzug zubereiten: Die Kuvertüre schmelzen.
  5. Pralinen überziehen: Die angetrockneten Marzipanpralinen in die geschmolzene Kuvertüre eintauchen und mit Schokolade überziehen. Auf ein Abtropfgitter setzen und nach Belieben verzieren (z.B. mit gehackten Mandeln, Kakaopulver oder Zuckerstreuseln).
  6. Kühlen: Die überzogenen Pralinen nochmals mindestens 2 Stunden kühlen lassen, bis die Schokolade fest ist.

Tipps und Variationen

  • Schokoladensorte: Je nach Geschmack kann für den Überzug Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwendet werden.
  • Aromen: Die Pralinenmasse kann mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zimt, Orangenabrieb oder Espresso verfeinert werden.
  • Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Pistazien verwendet werden.
  • Dekoration: Die Pralinen können mit gehackten Nüssen, Kakaopulver, Zuckerstreuseln, Goldpuder oder essbaren Blüten verziert werden.
  • Vegane Optionen: Für vegane Pralinen können vegane Schokolade, Pflanzenmargarine und pflanzliche Milchalternativen verwendet werden.

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade

Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren

tags: #Pralinen #mit #Mandeln #Rezepte

Populäre Artikel: