Russischer Apfelkuchen ohne Mehl: Rezepte und Variationen

Apfelkuchen ist ein Klassiker, der immer schmeckt. Er ist fruchtig, saftig und einfach lecker. Wer auf Weizenmehl verzichten möchte oder muss, findet zahlreiche Alternativen, darunter den russischen Apfelkuchen ohne Mehl, auch bekannt als Scharlotka. Dieser Kuchen ist nicht nur köstlich, sondern lässt sich auch leicht zubereiten und bietet viele Variationsmöglichkeiten.

Apfel-Haferflocken-Kuchen: Eine gesunde Alternative

Eine besonders gesunde Variante des Apfelkuchens ist der Apfel-Haferflocken-Kuchen. Hier wird das Weizenmehl durch Haferflockenmehl ersetzt, was den Kuchen nicht nur glutenfrei macht, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen anreichert.

Zutaten für den Apfel-Haferflocken-Kuchen:

  • 250 g Haferflockenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker (oder weniger, bzw. alternative Süßungsmittel)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g Äpfel

Zubereitung:

  1. Die Butter in kleine Stücke schneiden und weich werden lassen. Mit dem Zucker und Vanillezucker mit einem Mixer schaumig schlagen.
  2. Die Eier unter die Buttermasse rühren.
  3. Haferflockenmehl und Backpulver untermengen.
  4. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit einem Teigschaber gleichmäßig unterheben.
  5. Eine Springform einfetten und den Teig hineinfüllen.
  6. Den Kuchen bei 190 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für knapp eine Stunde im Backofen backen.

Tipps für eine gesunde Variante:

  • Den Zuckeranteil reduzieren oder durch natürliche Süßungsmittel wie Honig, Agavensirup oder Datteln ersetzen.
  • Anstelle von Butter kann auch Apfelmus verwendet werden, um den Kuchen fettärmer zu machen.

Warum Haferflocken?

Haferflocken sind nicht nur eine gute Alternative zu Mehl, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  1. Verhindern Heißhungerattacken: Haferflocken halten lange satt, da sie viele Ballaststoffe enthalten. Beta-Glucan hilft dabei, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten.
  2. Fördern die Verdauung: Die Ballaststoffe und Nährstoffe der Haferflocken tun der Verdauung gut. Sie fördern das Wachstum gesunder Bakterien im Darm und helfen bei Magen-Darm-Problemen.
  3. Senken den Cholesterinspiegel: Haferflocken können den Cholesterinspiegel im Blut reduzieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
  4. Schöne Haut: Haferflocken sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale binden und die Hautalterung verlangsamen.
  5. Starkes Immunsystem: Die enthaltenen Antioxidantien, Polyphenole und Avenanthramide schützen den Körper vor freien Radikalen und Giftstoffen.

Scharlotka: Der klassische russische Apfelkuchen ohne Mehl

Die Scharlotka ist ein traditioneller russischer Apfelkuchen, der ganz ohne Mehl auskommt. Stattdessen wird Speisestärke verwendet, um dem Kuchen Struktur zu geben.

Zutaten:

  • 1 EL Butter oder Öl für die Form
  • 2 EL Zucker für die Form
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • Ca. 500 g Äpfel (z.B. Granny Smith)
  • 2 EL Speisestärke
  • Zimt (optional)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine kleine Kuchenform (oder eine normale Springform) mit Butter oder Öl einfetten und mit Zucker ausstreuen.
  2. Die Eier und den Zucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen, bis die Masse dick wird.
  3. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben direkt in die vorbereitete Form geben. Wer mag, kann die Äpfel vorher mit etwas Zimt vermischen.
  4. Die Speisestärke unter die Eier-Zucker-Masse rühren.
  5. Die Eiermasse langsam über die Äpfel gießen, sodass sie sich gut verteilt.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 55-60 Minuten backen.
  7. Den Kuchen in der Form 15-20 Minuten abkühlen lassen, bevor er gestürzt wird.

Tipps und Variationen:

  • Für eine laktosefreie Variante Öl anstelle von Butter für die Form verwenden.
  • Anstelle von Speisestärke kann auch eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden.
  • Wer mag, kann dem Teig etwas Zimt hinzufügen oder die Äpfel mit Calvados-Rosinen verfeinern.
  • Einige bevorzugen es, die Scharlotka pur zu genießen, während andere sie mit Puderzucker, Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.

Weitere Varianten des russischen Apfelkuchens ohne Mehl

Neben dem Apfel-Haferflocken-Kuchen und der klassischen Scharlotka gibt es noch viele weitere Varianten des russischen Apfelkuchens ohne Mehl. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Klassischer Zupfkuchen

Apfelkuchen mit gemahlenen Nüssen

Anstelle von Mehl können auch gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden. Diese verleihen dem Kuchen ein nussiges Aroma und machen ihn besonders saftig.

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Kakao
  • 1 EL Zimt
  • 500 g Äpfel
  • 3 EL Rum (optional)

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen, grob raspeln und in Rum einlegen (mindestens 30 Minuten).
  2. Aus den restlichen Zutaten einen Rührteig zubereiten. Wenn der Teig zu trocken ist, eventuell noch etwas Rum hinzufügen.
  3. Die Äpfel unterheben.
  4. In eine Springform füllen und bei ca. 180 - 200°C etwa eine Stunde backen.

Zuckerfreier Apfelkuchen ohne Mehl

Für eine zuckerfreie Variante können Zuckerersatzstoffe wie Erythrit oder Xylit verwendet werden. Auch auf Mehl wird verzichtet, stattdessen kommen gemahlene Mandeln und Kokosmehl zum Einsatz.

Zutaten:

  • 3-4 säuerliche Äpfel (ca. 600 g, entkernt und geschält)
  • 30 g Kokosmehl
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 3 Eier
  • 90 g Erythrit (zu Puder gemahlen)
  • 180 g Frischkäse
  • 2 TL Backpulver
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Für den Teig Kokosmehl, gemahlene Mandeln, Erythrit, Backpulver und Zimt miteinander vermischen.
  4. Eier, Frischkäse sowie Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
  5. Eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten.
  6. Ungefähr die Hälfte des Teiges in der Springform verteilen. Apfelscheiben darauf legen und mit dem restlichen Teig bedecken.
  7. Springform ein paar Mal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich der Teig gut verteilt und die Scharlotka dann im vorgeheizten Backofen ca. 45 - 50 Minuten backen.

Apfelkuchen mit Puddingpulver

Eine weitere Variante ist die Verwendung von Puddingpulver im Teig. Dies sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.

Zutaten:

  • Äpfel
  • Zitronensaft
  • Eier
  • Zucker
  • Gemahlene Mandeln
  • Backpulver
  • Puddingpulver

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Öl fetten und mit Mandeln ausstreuen.
  2. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Viertel klein schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln.
  3. Die Eier mit dem Zucker weiß-cremig aufschlagen.
  4. Die Mandeln mit dem Backpulver und Puddingpulver darüber streuen und unterheben.
  5. Die Äpfel untermischen und die Masse in die Form füllen.
  6. Im Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe).
  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für gesundes Backen

Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, kann auch beim Backen einige Tricks anwenden:

  1. Mehl austauschen: Weißmehl kann durch gesündere Alternativen wie Haferflockenmehl, Mandelmehl, Dinkelmehl oder Vollkornmehl ersetzt werden.
  2. Alternativ süßen: Den Zuckeranteil reduzieren oder durch natürliche Süßungsmittel wie Honig, Agavensirup oder Datteln ersetzen.
  3. Schokolade ersetzen: Schokolade kann in vielen Fällen durch echten Kakao ersetzt werden (Achtung: kein Trinkschokolade-Kakao).

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

tags: #russischer #apfelkuchen #ohne #mehl #rezept

Populäre Artikel: