Käse Streusel Kuchen Rezept: Ein Klassiker neu entdeckt
Der Käse-Streusel-Kuchen erfreut sich großer Beliebtheit und gehört in vielen Familien zu den absoluten Favoriten. Kein Wunder, denn er vereint das Beste aus zwei Welten: klassischen Käsekuchen und knusprigen Streuselkuchen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung dieses köstlichen Kuchens, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Variationen mit Früchten und anderen Zutaten.
Was macht den Käse-Streusel-Kuchen so besonders?
Der Käse-Streusel-Kuchen zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Texturen und Aromen aus. Ein buttriger, mürber Knetteigboden bildet die Basis, darauf folgt eine cremige Quarkfüllung mit einem Hauch von Zitrone, und das Ganze wird von knusprigen Streuseln gekrönt. Diese Kombination macht den Kuchen unwiderstehlich und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Die Basis: Der Knetteig
Für den Boden eines Käse-Streusel-Kuchens wird traditionell ein Knetteig verwendet. Dieser Teig ist einfach zuzubereiten und verleiht dem Kuchen eine angenehme Stabilität. Hier ist ein Grundrezept für einen Knetteig:
- 375 g Dinkelmehl Typ 630 (alternativ Dinkelvollkornmehl oder Weizenmehl)
- 175 g kalte Butter in Stücken
- 100 g (Rohr-)Zucker (alternativ brauner Zucker oder Kokosblütenzucker)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Bio-Ei Gr. M
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig verknetet. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit der Teig nicht zu weich wird.
Die Füllung: Cremige Quarkmasse
Die Quarkfüllung ist das Herzstück des Käse-Streusel-Kuchens. Sie sollte cremig, leicht säuerlich und aromatisch sein. Hier ist ein Grundrezept für eine Quarkfüllung:
Lesen Sie auch: Variationen der Dr. Oetker Käse-Sahne-Torte
- 1 kg Quark (Magerquark oder 20% Fettgehalt)
- 200 g (Rohr-)Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver (oder Speisestärke)
- 100 g flüssige Butter
- 3 Eier Gr. M
- ½ unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
Die Eier werden mit dem Zucker schaumig geschlagen. Quark, Speisestärke, flüssige Butter, Zitronenschale und Vanillemark werden hinzugefügt und gut verrührt, bis eine homogene Masse entsteht.
Das Topping: Knusprige Streusel
Die Streusel sind das i-Tüpfelchen auf dem Käse-Streusel-Kuchen. Sie verleihen dem Kuchen eine knusprige Textur und einen süßen Geschmack. Der Clou: Für Boden und Streusel kann derselbe Teig verwendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den klassischen Käse-Streusel-Kuchen
- Vorbereitung: Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 29*44 cm Außenmaße) mit Backpapier belegen oder eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Boden formen: Drei Viertel des Teiges auf dem Blech oder in der Springform verteilen und andrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Bei einer Springform einen kleinen Rand hochziehen.
- Vorbacken: Den Boden im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten vorbacken.
- Füllung zubereiten: Eier und Zucker schaumig schlagen. Quark, Speisestärke, flüssige Butter und Zitronenschale hinzufügen und gut verrühren.
- Belegen: Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden streichen.
- Streusel verteilen: Die restlichen Streusel auf der Quarkmasse verteilen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40-60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür etwa 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
Variationen für jeden Geschmack
Der Käse-Streusel-Kuchen lässt sich wunderbar variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Mit Früchten: Kirschen, Blaubeeren, Aprikosen, Mandarinen oder Pflaumen passen hervorragend zu Käse-Streusel-Kuchen. Die Früchte können entweder unter die Quarkmasse gemischt oder auf dem Boden verteilt werden, bevor die Quarkmasse darüber gegossen wird.
- Mit Mohn: Eine Mohnfüllung unter der Quarkmasse sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
- Mit Mandarinen: Mandarinen aus der Dose, gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilt, bringen eine fruchtige Süße in den Kuchen.
- Low Carb: Für eine Low-Carb-Variante können Zucker und Mehl durch alternative Zutaten ersetzt werden.
Tipps und Tricks für den perfekten Käse-Streusel-Kuchen
- Kalte Zutaten: Verwenden Sie für den Knetteig kalte Butter, damit der Teig schön mürbe wird.
- Teig kühlen: Stellen Sie den Teig vor dem Ausrollen oder Verteilen kurz in den Kühlschrank, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
- Streusel kühlen: Auch die Streusel können vor dem Backen kurz gekühlt werden, damit sie ihre Form behalten.
- Zitronenschale: Reiben Sie etwas Zitronenschale in die Quarkmasse, um den Kuchen fruchtiger und leichter zu machen.
- Über Nacht kühlen: Der Käse-Streusel-Kuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann.
Lagerung und Haltbarkeit
Käse-Streusel-Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist dort etwa zwei bis drei Tage haltbar. Er kann auch problemlos eingefroren werden. Dazu den Kuchen in Stücke schneiden, einzeln luftdicht verpacken und maximal drei Monate im Tiefkühler aufbewahren.
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
Lesen Sie auch: Genuss pur: Schwarzwälder Kirsch-Käsekuchen
tags: #Käse #Streusel #Kuchen #Rezept