Einfaches Rezept für Rumpralinen
Rumpralinen sind eine köstliche Süßigkeit, die sich leicht selbst herstellen lässt. Sie eignen sich hervorragend als kleines Geschenk, zum Naschen oder als besondere Beilage zum Kaffee. Hier finden Sie verschiedene Rezepte und Tipps, um Ihre eigenen Rumpralinen zu kreieren.
Rezept 1: Klassische Rumpralinen mit Schokolade und Mandeln
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und ergibt aromatische Pralinen mit einem Hauch von Rum.
Zutaten:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 70 g Butter
- 70 g Puderzucker
- 125 g geriebene Mandeln
- 3 EL Rum
- 2 EL Kakaopulver
Zubereitung:
- Die Blockschokolade hacken und zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze langsam schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Den Puderzucker einrühren.
- Die Mandeln und den Rum zur Schokolade geben und alles gründlich verkneten.
- Die Masse etwa 30 Minuten kühl stellen.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen abstechen und diese mit den Händen zu Kugeln formen. Die Hände dabei immer wieder unter kaltes Wasser halten, um ein Kleben zu verhindern.
- Die Rumpralinen im Kakaopulver wenden.
Rezept 2: Schoko-Pralinen mit verschiedenen Likörfüllungen
Dieses Rezept bietet eine Variation mit verschiedenen Likörfüllungen, darunter Eierlikör, Amaretto und Rum.
Zutaten:
- Pralinenhohlkörper nach Wahl
Für die Eierlikörfüllung:
- 80 g süße Sahne
- 320 g weiße Kuvertüre-Chips
- 100 g Eierlikör
Für die Amarettofüllung:
- 100 g süße Sahne
- 320 g Vollmilch-Kuvertüre-Chips
- 50 g Amaretto-Paste
- 25 g Amarettolikör
Für die Rumfüllung:
- 80 g süße Sahne
- 320 g Zartbitter-Kuvertüre-Chips
- 60 g Rum (56-80%ig)
Zubereitung:
- Für jede Füllung die Sahne aufkochen.
- Die Kuvertüre unterrühren, bis die Masse glatt ist.
- Den Alkohol bzw. die Paste unterrühren.
- Die Masse auf 25°C abkühlen lassen.
- Die Pralinenhohlkörper bis ca. 2 mm unter den Rand mit der jeweiligen Füllung füllen.
- Über Nacht bei 18-20°C stehen lassen.
Rezept 3: Marzipan-Rumpralinen mit Krokant
Dieses Rezept kombiniert Marzipan und Rum mit einem knusprigen Krokant-Topping.
Zutaten:
- 500 g Zartbitter-Kuvertüre
- 45 g Kokosfett
- 75 g Schlagsahne
- 20 g Butter
- 3 EL Mandeln, gehackt
- 200 g Marzipan-Rohmasse
- 3 EL Rum
- 2 EL Mandeln, gehobelt
- 75 g Zucker
- 50 g weiße Kuvertüre
- Puderzucker zum Ausrollen
Zubereitung:
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre und 20 g Kokosfett hacken.
- Sahne erhitzen, Kuvertüre, Kokosfett und Butter darin schmelzen und in eine Schüssel füllen.
- Gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, auskühlen lassen.
- Marzipan und geröstete Mandeln verkneten. Auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche quadratisch (ca. 15 x 15 cm) ausrollen.
- Eine rechteckige Form (15 x 15 cm) mit Folie auslegen und die Marzipanplatte hineinlegen.
- Die Schokoladenmasse mit Rum verrühren und auf das Marzipan gießen. 4-5 Stunden kalt stellen.
- 300 g Zartbitter-Kuvertüre hacken und mit 25 g Kokosfett über einem warmen Wasserbad schmelzen.
- Die Pralinenplatte aus der Form lösen und in Würfel (2,5 cm) schneiden.
- Die Pralinen mit einer Pralinengabel in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf ein Gitter setzen. Trocknen lassen.
- Mandeln und Zucker mischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech dünn verteilen. Im vorgeheizten Ofen (200°C Ober-/Unterhitze, 175°C Umluft) 6-10 Minuten goldbraun backen, bis der Zucker karamellisiert ist. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
- Mit einer Lochtülle (12 mm Ø) kleine Kreise ausstechen und auskühlen lassen.
- Weiße Kuvertüre hacken, über einem warmen Wasserbad schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel geben.
- Tupfen in Größe der Krokantkreise auf die Pralinen spritzen. Krokant daraufgeben, etwas andrücken und trocknen lassen.
- Mit einem angewärmten Messer die Pralinen von dem Gitter lösen. Kühl und trocken aufbewahren.
Rezept 4: Rum-Pralinen mit Biskuitteig
Dieses Rezept verwendet einen Biskuitteig als Grundlage für die Pralinenmasse.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
Zutaten:
- Etwas Fett für das Backblech
Für den Biskuitteig:
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Weizenmehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
Für die Pralinen-Masse:
- 600 g Zartbitterschokolade
- 125 ml Rum
- 60 g Zucker
Zubereitung:
- Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200°C, Heißluft: 180°C).
- Für den Biskuitteig die Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Mit Vanillezucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
- Teig auf dem Blech glatt streichen und backen (ca. 12 Minuten). Biskuitplatte vorsichtig lösen, auf ein Stück Backpapier stürzen und mit dem Backpapier erkalten lassen.
- Für die Pralinen-Masse 200 g der Schokolade grob zerkleinern, im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Die Biskuitplatte in kleine Stücke reißen und mit der geschmolzenen Schokolade, dem Rum und dem Zucker in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) zu einer Masse verrühren und aus dieser etwa walnussgroße Kugeln formen. Die Kugeln mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- In der Zwischenzeit 225 g der Schokolade grob zerkleinern, diese bei schwacher Hitze im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Die restlichen 175 g der Schokolade auf einer Küchenreibe fein reiben. Die Rumkugeln mit einer Gabel in die geschmolzene Schokolade tauchen und sofort danach in der geriebenen Schokolade wälzen.
Rezept 5: Einfache Rum-Pralinen mit Sahne und Hohlkugeln
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten, ideal für Anfänger.
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Vollmilchschokolade
- 100 ml Sahne
- 20 ml Rum
- Pralinenhohlkugeln (Zartbitter)
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 1 EL Palmin
Zubereitung:
- Die beiden Schokoladensorten am besten in der Küchenmaschine zerkleinern.
- Die Sahne in einem Topf erhitzen und ca. 1 Minute kochen lassen. Vom Herd nehmen, den Rum einrühren und die Schokolade zufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
- Die so zubereitete Ganache ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Masse dann mit Hilfe eines Spritzbeutels oder einer großen Spritze in die Pralinenhohlkörper einfüllen. Einen 2 mm hohen Rand freilassen.
- Die Masse gut abkühlen lassen, ruhig auch über Nacht bei Zimmertemperatur.
- 100 g Kuvertüre hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Hohlkugeln mit einem kleinen Tupfer verschließen. Fest werden lassen.
- Die restliche Kuvertüre hacken und mit der anderen Kuvertüre und dem Palmin schmelzen.
Tipps und Variationen
- Alkohol: Anstelle von Rum können Sie auch andere alkoholische Getränke wie Kokoslikör, Brandy oder Whiskey verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Pralinen dann nicht mehr Rum-Pralinen nennen dürfen.
- Überzug: Statt Kakaopulver oder geriebener Schokolade können Sie die Pralinen auch in Schokostreuseln oder Kokosraspeln wälzen.
- Schokolade: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, um den Geschmack Ihrer Pralinen zu variieren.
- Füllungen: Neben den hier genannten Füllungen können Sie auch andere Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze in die Pralinen einarbeiten.
Lagerung
Fertige Pralinen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden, um ihre Qualität und ihren Geschmack zu erhalten.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade
Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren
tags: #Rum #Pralinen #Rezept #einfach