Einfaches Rezept für Blätterkrokant-Pralinen: Ein Genuss für jeden Anlass
Blätterkrokant-Pralinen sind ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Die Kombination aus zartem Nougat, knusprigem Karamell und knackiger Schokolade macht diese Pralinen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Rezept, mit dem Sie diese Köstlichkeiten ganz einfach selbst zubereiten können.
Was ist Blätterkrokant?
Blätterkrokant ist eine Süßigkeit, die aus Karamell und Nougat hergestellt wird. Durch das sogenannte "Turieren", ein mehrfaches Falten und Ausrollen der Masse, entstehen feine Blätter, die dem Krokant seinen Namen geben. Oft wird Blätterkrokant mit Schokolade überzogen und als Praline angeboten.
Zutaten für ca. 30-35 Pralinen
- 200g schnittfester Nougat
- 250g Zucker
- 70g Glukosesirup (im Fachhandel erhältlich)
- 40g Butter
- 2 EL Öl
- 250g fein gehackte Zartbitterkuvertüre
- Optional: essbares Goldpuder zur Dekoration
Zubereitung
Vorbereitung
- Eine hitze- und schneidfeste Arbeitsplatte (z. B. ein Backblech) dünn mit Öl einpinseln. Ein feuchtes Tuch unter das Backblech legen, damit es nicht verrutscht.
- Den Nougat in dünne Scheiben schneiden und dicht an dicht auf der Arbeitsfläche auslegen, so dass eine Art "Nougat-Teppich" entsteht.
Karamellisieren und Turieren
- Zucker und Glukosesirup bei mittlerer Hitze zu einem hellen Karamell kochen. Vorsicht, das dauert etwas.
- Wenn der Karamell fertig ist, die Herdplatte ausschalten und die Butter unter ständigem Rühren im Karamell auflösen.
- Den heißen Butterkaramell auf den Nougat-Teppich fließen lassen.
- Jetzt heißt es schnell sein: Mit einem Spatel oder einer Teigkarte die Masse tourieren. Das bedeutet, dass du immer die gegenüberliegenden Seiten mit Spatel oder Teigkarte anhebst und in die Mitte faltest. Erst linke Seite, dann rechte Seite, dann obere Seite, dann untere Seite. Und wieder von vorn. Unter die Masse fahren, hochklappen, in die Mitte falten. Je mehr Touren du schlägst, desto feinblättriger wird nachher der Krokant. Es lohnt sich also, hier am Ball zu bleiben. Am Anfang wirkt das Ganze noch wie ein ziemlich klebriges Durcheinander, von Tour zu Tour wird der Blätterkrokant aber fester und "krokantiger". Das Turieren dauert etwa 5 Minuten.
- Die fertig turierte, noch warme Masse mit einem Wellholz (das du am besten auch mit etwas Öl fettest) einen knappen Zentimeter dick ausrollen und dann in ca. 1,5 x 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Die Krokantwürfel im Kühlschrank abkühlen lassen.
Schokolieren
- Zwei Drittel der Schokolade über einem Wasserbad auf 45°C erhitzen.
- Dann das letzte Drittel unterrühren, dabei sollte die Temperatur auf etwa 28°C sinken.
- Anschließend unter ständigem Rühren wieder auf 31°C erhitzen. Die Schokolade ist nun temperiert und bildet später keine unschönen Schlieren. Wichtig: Schokoladensorten unterschiedlicher Marken und mit unterschiedlichem Kakao-Gehalt nicht mischen, da dies das Temperieren erschwert.
- Die Blätterkrokantwürfel mit der flüssigen Schokolade überziehen und auf einem Abtropfgitter trocknen lassen.
- Wer mag, kann die Blätterkrokant-Pralinen jetzt noch mit essbarem Goldpuder bestreuen.
Variante mit Haselnüssen
Für eine Variante mit Haselnüssen benötigen Sie zusätzlich:
- 500 g Puderzucker
- 15 g Honig
- 300 g geröstete, gehobelte Haselnüsse
Zubereitung der Haselnuss-Variante
- Den Puderzucker in einem Topf unter ständigem Rühren schmelzen. Eventuell etwas Wasser zugeben, damit die Masse geschmeidig bleibt.
- Den Honig untermischen und die Haselnüsse unterziehen.
- Alles gründlich vermischen.
- Puderzucker auf eine Arbeitsfläche streuen, die Masse darauf gießen und ausrollen.
- Die Nougatmasse und die Kuvertüre im heißen Wasserbad verrühren und auf dem Krokant verteilen.
- Das Ganze mehrmals zusammenschlagen und ausrollen, damit - ähnlich wie beim Blätterteig - verschiedene Schichten entstehen. (Achtung: die Masse immer wieder aufwärmen, damit sie geschmeidig bleibt).
- Abschließend den warmen Krokant zur gewünschten Dicke ausrollen und in Formen schneiden.
Tipps & Tricks
- Das richtige Karamell: Achten Sie darauf, den Karamell nicht zu dunkel werden zu lassen, da er sonst bitter schmeckt.
- Schnelles Arbeiten: Nach dem Aufgießen des Karamells auf den Nougat ist schnelles Arbeiten gefragt, da die Masse schnell fest wird.
- Temperieren der Schokolade: Das Temperieren der Schokolade ist wichtig, damit die Pralinen einen schönen Glanz haben und nicht grau anlaufen.
- Lagerung: Die fertigen Blätterkrokant-Pralinen sollten kühl und trocken gelagert werden.
Blätterkrokant: Mehr als nur eine Süßigkeit
Blätterkrokant ist für viele Menschen mehr als nur eine Süßigkeit. Es ist eine Erinnerung an die Kindheit, an Weihnachten und an besondere Momente. Der einzigartige Geschmack und die zarte Textur machen Blätterkrokant zu einem unvergleichlichen Genuss.
Blätterkrokant-Nüsse und Knickebein-Stiefel waren schon früher die unangefochtenen Lieblinge auf dem Pelzmärtel-Teller. Und wehe, meine Schwester hat mir mal eine meiner eisern bis zum Schluss aufgesparten Blätterkrokant-Nüsse gemopst - dann hing der Haussegen aber ganz gewaltig schief und es konnte schon mal passieren, dass ich ihrer Lieblingsbarbie zur Rache einen flotten neuen Kurzhaarschnitt verpasste.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
Fazit
Mit diesem einfachen Rezept können Sie Blätterkrokant-Pralinen ganz einfach selbst zubereiten und sich und Ihre Lieben mit diesem besonderen Genuss verwöhnen. Ob als Geschenk, zum Kaffee oder einfach für zwischendurch - Blätterkrokant-Pralinen sind immer eine gute Wahl.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade
Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren
tags: #blatterkrokant #pralinen #rezept #einfach


