Rum Ganache Trüffel Rezept
Dieser Artikel bietet ein umfassendes Rezept für Rum Ganache Trüffel, einschließlich verschiedener Variationen und Tipps zur Zubereitung.
Einführung
Rum Ganache Trüffel sind ein köstlicher Genuss für Schokoladenliebhaber. Die Kombination aus reichhaltiger Schokolade und einem Hauch von Rum macht sie zu einer unwiderstehlichen Süßigkeit. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Herstellung dieser dekadenten Trüffel, von der Zubereitung der Ganache bis zum Überziehen und Verzieren.
Zutaten
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Herstellung von Rum Ganache Trüffeln benötigen:
- Zartbitterschokolade: 100 g
- Vollmilchschokolade: 50 g
- Sahne: 100 ml
- Rum: 20 ml
- Hohlkugeln Zartbitter: Etwas
- Zartbitterkuvertüre: 150 g
- Palmin: 1 EL
Zubereitung
Befolgen Sie diese Schritte, um köstliche Rum Ganache Trüffel zuzubereiten:
- Schokolade zerkleinern: Zerkleinern Sie die Zartbitter- und Vollmilchschokolade am besten in einer Küchenmaschine.
- Sahne erhitzen: Erhitzen Sie die Sahne in einem Topf und lassen Sie sie ca. 1 Minute kochen.
- Ganache zubereiten: Nehmen Sie die Sahne vom Herd, rühren Sie den Rum ein und fügen Sie die zerkleinerte Schokolade hinzu. Rühren Sie, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine glatte Ganache entsteht.
- Ruhezeit: Lassen Sie die Ganache ca. 30 Minuten ruhen.
- Hohlkugeln füllen: Füllen Sie die Ganache mit Hilfe eines Spritzbeutels oder einer großen Spritze in die Pralinenhohlkörper. Lassen Sie einen ca. 2 mm hohen Rand frei.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die gefüllten Hohlkugeln gut abkühlen, am besten über Nacht bei Zimmertemperatur.
- Verschließen: Hacken Sie 100 g Kuvertüre und schmelzen Sie sie über einem heißen Wasserbad. Verschließen Sie die Hohlkugeln mit einem kleinen Tupfer geschmolzener Kuvertüre. Lassen Sie die Kuvertüre fest werden.
- Überziehen: Hacken Sie die restliche Kuvertüre und schmelzen Sie sie zusammen mit dem Palmin über einem heißen Wasserbad.
- Trüffel überziehen: Tauchen Sie die verschlossenen Hohlkugeln in die geschmolzene Kuvertüre, lassen Sie überschüssige Schokolade abtropfen und legen Sie sie zum Trocknen auf ein Backpapier.
Zusätzliches Rezept: Trüffel-Torte
Für diejenigen, die ein noch dekadenteres Schokoladenerlebnis suchen, ist die Trüffel-Torte die ultimative Wahl. Der luftige Biskuit wird mit einem Rum-Sirup bestrichen und mit cremiger Ganache geschichtet.
Lesen Sie auch: Das ultimative Rezept für Zartbitter Ganache zum Überziehen
Zutaten für die Trüffel-Torte
- Für die Creme:
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 600 g Sahne
- 50 ml Milch
- 2 EL Rum
- Für den Teig:
- 50 g Butter
- 6 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 130 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Backkakao
- Für die Tränke:
- 100 ml Wasser
- 50 ml Zucker
- 4 EL Rum
Zubereitung der Trüffel-Torte
- Creme vorbereiten: Am Vortag die Kuvertüre grob hacken und in eine Rührschüssel geben. Sahne, Milch und Rum in einem Topf aufkochen. Die Kuvertüre mit der heißen Sahne-Mischung übergießen und unter gelegentlichem Rühren schmelzen lassen. Die Trüffelmasse mit einem Pürierstab einmal durchmixen, abdecken und im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen.
- Teig zubereiten: Am nächsten Tag den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Die Butter schmelzen und beiseitestellen. Eier, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit den Schneebesen eines Handrührgerätes ca. 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl und Kakao in einer Schüssel mischen, dann vorsichtig unter den Teig heben. Zuletzt die ausgekühlte Butter unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 40 Minuten backen. Den Biskuit direkt nach dem Backen aus der Form schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter stürzen und komplett auskühlen lassen.
- Tränke zubereiten: Wasser und Zucker in einem Topf einmal sprudelnd aufkochen, dann den Rum einrühren und beiseitestellen.
- Torte schichten: Die Trüffelcreme mit den Schneebesen eines Handrührgerätes ca. 1 Minute aufschlagen, bis die Creme etwas fester und etwas heller wird. Ein Viertel der Creme zum Garnieren beiseitestellen. Den Schokoladenboden zweimal waagerecht halbieren. Alle Böden mit der Rum-Tränke bestreichen. Den ersten Boden auf eine Platte setzen. Ein Drittel der restlichen Trüffelcreme darauf geben und verstreichen. Den zweiten Boden auflegen und mit der Hälfte der verbleibenden Creme bestreichen. Zuletzt den dritten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen. Die Rum-Trüffel-Torte ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Dekorieren: In der Zwischenzeit die Kuvertüre hacken und schmelzen, auf ein Stück Backpapier gießen und dünn verstreichen. Ein weiteres Stück Backpapier auflegen und die Schokoladenplatte mitsamt beider Backpapiere aufrollen. Die Rolle in den Kühlschrank legen und fest werden lassen. Torte aus dem Kühlschrank nehmen. Den Rand der Torte dünn mit der beiseite gelegten Creme bestreichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in Tuffs auf die Oberfläche der Torte spritzen. Schokoladendekor aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und die entstehenden Schokospäne am Rand und an der Oberfläche der Trüffel-Sahne-Torte anbringen. Den Trüffelkuchen bis zum Servieren kühlen.
Variationen und Tipps
- Andere Alkoholische Getränke: Experimentieren Sie mit anderen alkoholischen Getränken wie Whiskey, Brandy oder Likören, um den Trüffeln eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen.
- Gewürze: Fügen Sie der Ganache Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Chili hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Zimtblüten können ebenfalls verwendet werden, um ein vielschichtiges Aroma zu erzeugen, das an Orange, Nelken, Vanille und Weihrauch erinnert.
- Nüsse: Rollen Sie die Trüffel in gehackten Nüssen wie Haselnüssen, Mandeln oder Walnüssen, um eine zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
- Kakaopulver: Wälzen Sie die Trüffel in Kakaopulver, um ihnen ein elegantes Aussehen und einen leicht bitteren Geschmack zu verleihen.
- Kokosraspeln: Für eine tropische Note können Sie die Trüffel in Kokosraspeln wälzen.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Trüffel in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu bewahren.
Weitere Rezeptideen
Hier sind einige weitere Rezeptideen für Pralinen und Trüffel:
- Erdbeer-Balsamico-Pralinen
- Eisbombe Cassata (eine sizilianische Spezialität)
- Pralinen: Irish-Cream-Kugeln
- Pralinen: Weiße Tee-Kugeln
- PRALINEN - Batida de Coco-Murmeln
- Brombeer-Balsamico-Pralinen
Dunkle Ganache Grundrezept
Dieses Grundrezept für dunkle Ganache kann als Basis für verschiedene Trüffelvariationen dienen.
Zutaten
- 200 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter oder Zartbitterschokolade
- 1 Dr. Oetker Bourbon Vanilleschote
- 100 g Schlagsahne
- 1 EL weiche Butter
Zubereitung
- Vorbereiten: Kuvertüre oder Schokolade grob zerkleinern. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem spitzen Messer herausschaben.
- Ganache zubereiten: Vanillemark und Sahne in einem kleinen Kochtopf aufkochen. Die Sahne vom Herd nehmen und die Schokolade darin unter Rühren schmelzen. Butter und die jeweilige(n) Zutat(en) der gewünschten Variante unterrühren oder die Ganache "pur" belassen.
- Erkalten lassen: Die Ganache in eine Schüssel geben und im Kühlschrank erkalten lassen (etwa 60 Min.).
- Formen: Die Ganache mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz aufschlagen und portionsweise in einen Spritzbeutel mit beliebiger Loch- oder Sterntülle geben. Übrige Ganache immer wieder in den Kühlschrank stellen, damit diese nicht zu weich wird. Nun in kleine Pralinenförmchen beliebige Tuffs, Stäbchen etc. spritzen.
- Verzieren: Die Trüffel nach Wunsch mit den Zutaten, die auch in der jeweiligen Variante sind, oder anderen Dekorartikeln verzieren.
Variationen für das Grundrezept
- Mandel-Nuss-Krokant: 100 g Dr. Oetker Haselnusskrokant und 3 Tropfen Dr. Oetker Bittermandel-Aroma
- Vanille-Geister: 5 EL Grappa, Himbeergeist, Kirschwasser, Calvados oder Rum
- Orangen-Pfeffer: 5 EL Orangenlikör, 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale, 1 EL geschrotete Rosa Beeren
- Mokka: 2 EL Instant-Kaffeepulver oder Espressopulver
- Knusperle: 50 g Grümmelkandis
- Frucht: 50 g getrocknete Sauerkirschen, Cranberrys oder Aprikosen, fein geschnitten und 3 Tropfen Dr. Oetker Rum-Aroma
Zimtblüten-Orangen-Trüffel
Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Zimtblüten und Orange in einem dunklen Schokoladentrüffel.
Zutaten
- Dunkle Schokolade bzw. Kuvertüre (54,5 % empfohlen, kann aber gegen 60 % oder 70 % ausgetauscht werden)
- Sahne
- Honig/Invertzucker
- Zimtblüten
- Bio-Orange
- Butter
- Kakaopulver
Zubereitung
- Aromatisierte Sahne zubereiten: Sahne, Honig, Zimtblüten und die fein abgeriebene Schale einer Bio-Orange in einem kleinen Topf mit Deckel einmal aufkochen lassen. Danach die aromatisierte Sahne vom Herd nehmen und bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Sahne sieben: Die aromatisierte Sahne durch ein feines Sieb gießen. Bevor die Sahne zurück in den Topf gegeben wird, den Topf auf eine Waage stellen und abwiegen, ob die Sahne noch ein Gewicht von 180 g hat. Sollte es weniger sein, dann bitte mit etwas zusätzlicher Sahne ausgleichen.
- Ganache aufemulgieren: Schokolade entweder in einen Multizerkleinerer mit Edelstahlmesser geben oder für den Einsatz eines Pürierstabes die Schokolade in ein hohes Gefäß füllen. Heiße aromatisierte Sahne zugeben und aufemulgieren lassen.
- Kühlen: Die Ganache in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte Kontakt mit der Ganache haben. Für ca. 3 Stunde in den Kühlschrank geben. Oder die Ganache für 30 - 45 Minuten in den Kühlschrank geben, danach in einen Spritzsack mit Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech runde Ganache-Portionen spritzen. In einem kühlen Raum (ca. 16 - 18 °C) fest werden lassen.
- Kugeln formen: Aus der Ganache Kugeln formen. Dafür mit einem Teelöffel Portionen von der Ganache abstechen (oder die vorbereiteten Portionen nehmen) und zwischen den Handflächen zu kleinen Kugeln schleifen/rollen.
- Kakaopulver vorbereiten: Kakaopulver durchsieben und auf eine große Platte oder Teller geben.
- Schokolade temperieren: Schokolade temperieren. Welche Temperaturen für eure Kuvertüre empfohlen werden, entnehmt ihr bitte der Temperier-Tabelle auf der Verpackung. Ansonsten z.B. Impfmethode: 225 g Kuvertüre auf 45 - 50 °C erwärmen und unter Rühren 75 g Kuvertüre einrühren, bis diese geschmolzen ist und die Kuvertüre ca. 27 °C erreicht hat.
- Trüffel überziehen: Die Ganache-Kugeln in die Kuvertüre eintauchen und mit der Pralinengabel auf den Rand der Schüssel klopfen und einmal abstreichen. Der Trüffel soll mit Schokolade überzogen sein, aber es soll keine Schokolade von der Gabel mehr tropfen. Sofort in das Kakaopulver geben und mit einem Löffel oder einer anderen Pralinengabel durch das Kakaopulver rollen. Wichtig, zwischen Trüffel und Gabel/Löffel muss immer Kakaopulver sein.
Einfache Trüffel-Pralinen
Dieses Rezept bietet eine einfache Methode zur Herstellung von Trüffel-Pralinen.
Zutaten
- Schokolade
- Sahne
- Butter
- Kakao
- Kokosraspeln (optional)
Zubereitung
- Schokolade fein hacken, in eine Rührschüssel geben.
- Sahne und Butter in einem kleinen Topf kurz aufkochen.
- Mischung mit einem Spatel gut verrühren, über die Schokolade gießen und die Schokolade unter Rühren mit dem Spatel auflösen.
- Mischung 2-3 Std. kalt stellen, bis sie fest ist und formbar wird.
- Kakao auf einen flachen Teller sieben. Kokosraspel auf einen zweiten flachen Teller geben.
- Aus der Ganache mit einen Teelöffel walnussgroße Stücke abstechen, mit den Händen zu Kugeln formen.
- Die Hälfte der Kugeln im Kakaopulver und die zweite Hälfte in Kokosraspeln wälzen.
- Erneut 1⁄2 Std. kalt stellen.
- Trüffel bis zum Verschenken in einer fest schließenden Dose an einem kühlen Ort aufbewahren. So sind sie 4 Wochen haltbar.
Rumkugeln/Punschkugeln/Trüffel
Rumkugeln, auch Punschkugeln oder Trüffel genannt, sind ein beliebtes Konfekt, das aus Zucker, Fett, Schokolade, Nüssen, Kakao und Sahne hergestellt wird. In Norddeutschland werden sie auch gerne aus einer teigigen Masse zubereitet, die ähnlich wie Cake Pops gemacht wird.
Lesen Sie auch: Ganache-Variationen mit frischen Früchten
Tipps und Tricks
- Verwenden Sie hochwertige Schokolade für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu lange zu kochen, da sie sonst gerinnen kann.
- Lassen Sie die Ganache ausreichend abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.
- Verwenden Sie beim Formen der Trüffel kalte Hände, damit die Ganache nicht schmilzt.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihre eigenen einzigartigen Trüffelkreationen zu schaffen.
Lesen Sie auch: Vollmilchschokoladen-Ganache: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tags: #Rum #Ganache #Trüffel #Rezept


