Einfache Schoko-Weihnachtsplätzchen: Rezepte und Variationen für die Festtage
Weihnachtszeit ist Backzeit! Und was wäre ein Plätzchenteller ohne leckere Schoko-Weihnachtsplätzchen? Dieser Artikel bietet eine Vielfalt an einfachen und köstlichen Rezepten für Schoko-Weihnachtsgebäck, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern werden. Von klassischen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen mit Nüssen, Gewürzen und Schokoladenglasuren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Einfache Schoko-Mürbeteigplätzchen
Dieses Grundrezept ist schnell zubereitet und ergibt ca. 50 Stück.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 0. 5 Päckchen Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen, wenn der Teig zu weich ist.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Teig dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen ca. 10 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Nicht mit dem Kakaopulver sparen, um einen intensiven Schokoladengeschmack zu erzielen.
Dark Chocolate Kisses
Diese Plätzchen sind ein Traum für Schokoladenliebhaber und zergehen auf der Zunge.
Zutaten:
- 40 g Mehl
- 140 g Speisestärke
- 1/4 TL Zimt
- 40 g Puderzucker
- 25 g Kakaopulver
- Mark einer halben Vanilleschote
- 130 g kalte Butter
- 4 TL Kakaonibs
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung:
- Mehl, Speisestärke, Zimt, Puderzucker, Kakaopulver und Vanillemark in einer Schüssel vermischen.
- Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Kakaonibs hinzufügen.
- Alles zuerst mit den Knethaken eines Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Mit dem Ende eines Kochlöffels vorsichtig eine kleine Mulde in die Mitte der Kugeln drücken und ca. 12-15 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre schmelzen und temperieren.
- In einen Einwegspritzbeutel geben, die Spitze abschneiden und kleine Tropfen in die Mulden drücken.
Chocolate Crinkle Cookies (Schoko-Faltenplätzchen)
Diese Plätzchen zeichnen sich durch ihre rissige Oberfläche und den intensiven Schokoladengeschmack aus.
Lesen Sie auch: Italienische Weihnachtsbäckerei im Detail
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao)
- 125 g weiche Butter in Würfeln
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backkakaopulver (nicht das süße Trinkpulver)
- 3 Eier (Gr. M)
- 180 g Zucker
- Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Schokolade hacken und mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen.
- Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao und Salz mischen.
- Eier und Zucker mit dem Mixer verquirlen.
- Die abgekühlte Schokomixtur dazugeben, dann die Mehlmischung. Nur so lange rühren, bis das Mehl nicht mehr sichtbar ist.
- Den Teig mit Frischhaltefolie bedeckt über Nacht (oder mind. 6 Stunden) im Kühlschrank kühlen.
- Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig mit einem Teelöffel Stücke entnehmen und zu ca. 2 cm großen Bällchen formen.
- Die Bällchen rundherum im Puderzucker wälzen, so dass sie dick bedeckt sind. Bei Bedarf die Bällchen nochmals kurz kühlen.
- Die Teigbällchen mit Abstand zueinander auf das Backblech geben und ca. 10-12 Minuten backen. Sie sollten noch weich sein, da sie beim Auskühlen nachhärten.
- Auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
Schoko-Puddingplätzchen
Diese zarten Plätzchen zergehen auf der Zunge und sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt.
Zutaten:
- 125 g Butter
- 50 g Puderzucker
- 125 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Päckchen Schokoladen-Puddingpulver
Zubereitung:
- Butter in Stücke teilen und mit dem Puderzucker verrühren.
- Mehl, Stärke und Puddingpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühlen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig Kugeln in Walnussgröße formen und auf das Backblech setzen.
- Mit einer Gabel leicht flachdrücken (die Gabel eventuell in Stärke tunken, damit sie nicht klebt).
- Die Plätzchen ca. 10-12 Minuten backen.
Schokowölkchen
Diese einfachen Schoko-Plätzchen sind schnell zubereitet und besonders zart.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 80 g blanchierte gemahlene Mandeln
- 20 g Backkakao
- 1 Päckchen Schoko-Puddingpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Zartbitterschokolade zum Verzieren
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Mandeln, Kakao, Puddingpulver und Salz in eine Rührschüssel geben.
- Alle Zutaten ca. 5 Minuten miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen.
- Den Teig in 2 bis 3 Rollen mit 5 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 175℃ Ober/Unterhitze vorheizen.
- Nach der Kühlzeit die Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Teigscheiben zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Dabei etwas Abstand lassen.
- Die Schokowölkchen ca. 15 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen.
- Nach Belieben Muster auf die Plätzchen spritzen.
Weitere Variationen und Tipps
- Nuss-Schoko-Plätzchen: Dem Teig gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse) hinzufügen.
- Gewürz-Schoko-Plätzchen: Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamom oder Anis verleihen den Plätzchen eine weihnachtliche Note.
- Schoko-Crossies: Geschmolzene Schokolade mit Cornflakes oder Mandelsplittern vermischen, kleine Häufchen formen und trocknen lassen.
- Nutella-Kekse: Ein Klecks Nutella in die Mitte der Plätzchen geben.
- Verzierung: Die Plätzchen mit Kuvertüre, Zuckerguss, Zuckerperlen, Streuseln oder Mandelsplittern verzieren.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Teig richtig kühlen: Der Teig sollte ausreichend gekühlt sein, damit er sich gut ausrollen und verarbeiten lässt.
- Backzeit beachten: Die Backzeit hängt von der Dicke der Plätzchen und dem Ofen ab. Die Plätzchen sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Plätzchen richtig lagern: Die Plätzchen in einer Keksdose aufbewahren, damit sie nicht austrocknen.
Schokoladensorten für Schokoplätzchen
- Edelbitterschokolade: Mit einem Kakaoanteil von 60-70 % verleiht sie den Plätzchen ein intensives Schokoladenaroma und einen zart-herben Geschmack.
- Vollmilchschokolade: Ist milder und cremiger als Edelbitter-Schokolade und gibt den Plätzchen mehr Süße.
- Weiße Schokolade: Enthält kein Kakaopulver, sondern lediglich Kakaobutter. Sie hat einen milden, süßen Geschmack und eignet sich gut für Plätzchen, die eine zarte, süße Note haben sollen.
Alle Schokoladensorten können auch kombiniert werden. Schokoladentropfen, Schokoladenstückchen und sogar Schokoladenchips werden häufig mit in den Plätzchenteig gegeben, um verschiedene Texturen und Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Gesündere Varianten
Es gibt Schokoplätzchen-Rezepte, die weniger Zucker, Fett und Kalorien enthalten als traditionelle Schokoplätzchen. Diese Varianten verwenden oft Zutaten wie Vollkornmehl, Haferflocken, Bananen, Datteln oder Apfelmus, um die Süße zu erhöhen, und reduzieren die Menge an raffiniertem Zucker und Fett. Einige Schokoplätzchen enthalten dunkle Schokolade oder Kakao mit höherem Kakaoanteil bei gleichzeitig reduziertem Zucker im Plätzchenteig.
Lesen Sie auch: Gesundes Weihnachtsgebäck
Lesen Sie auch: Sallys beste Keksrezepte: Ein Überblick
tags: #weihnachtsgeback #rezepte #schoko #einfach


