Ruhrkuchen Rezept mit Joghurt: Saftig, Einfach und Vielseitig

Ein Ruhrkuchen mit Joghurt ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie nach einem saftigen, unkomplizierten und vielseitigen Kuchen suchen. Ob als schneller Genuss für zwischendurch oder als Basis für kreative Variationen - dieser Kuchen ist ein echter Allrounder.

Grundrezept für Ruhrkuchen mit Joghurt

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und die Verwendung von Joghurt aus, der dem Kuchen eine besondere Saftigkeit verleiht.

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 225 ml Öl (Sonnenblumenöl)
  • 350 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 400 g Joghurt (z. B. Stracciatella oder Vanille)
  • Fett und Semmelbrösel für die Form
  • Optional: Puderzucker oder Kuchenglasur (Schokoglasur)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten gut vermischen, sodass ein glatter Teig entsteht.
  2. Eine Springform fetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
  3. Teig einfüllen und bei 180 Grad Celsius ca. 1 Stunde backen.
  4. Nach dem Backen abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  5. Wahlweise mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoguss überziehen.

Saftiger Joghurtkuchen mit Honigcreme

Eine weitere Variante ist der saftige Joghurtkuchen mit Honigcreme. Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss und Sie die meisten Zutaten bereits zu Hause haben.

Zutaten für den Teig:

  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Joghurt
  • Honig
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Eier und Zucker ca. 10 Minuten lang schaumig schlagen.
  2. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
  4. Die restlichen Zutaten für den Teig in einer weiteren Schüssel vermischen.
  5. Die Joghurt-Creme zur Ei-Zucker-Masse geben und die Mehlmischung vorsichtig unterheben.
  6. Eine Backform mit Backpapier auslegen oder fetten und mehlen.
  7. Den Teig hineingeben, glatt streichen und ca. 30 Minuten backen.
  8. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob nichts mehr daran hängen bleibt.
  9. Den Kuchen komplett auskühlen lassen, bevor das Topping aufgetragen wird.

Zubereitung des Toppings:

  1. Joghurt und Honig verrühren.
  2. Geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
  3. Die Creme in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und Tupfer auf den Kuchen setzen.
  4. Den Kuchen kalt stellen, bis er serviert wird.

Joghurt-Gugelhupf mit Himbeersauce

Ein Joghurt-Gugelhupf ist eine besonders ansprechende Variante des Joghurtkuchens. Durch die Gugelhupfform erhält der Kuchen eine klassische und elegante Optik.

Zutaten:

  • 280 g griechischer Joghurt (Vollfett)
  • 180 ml Sonnenblumenöl
  • 2 Eier (Größe M)
  • 180 g Zucker (feiner, weißer Zucker)
  • 300 g Dinkelmehl
  • 1,5 TL Backpulver (oder 1 TL Natron und 0,5 TL Backpulver)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Butter zum Fetten der Gugelhupfform

Für die Himbeersauce:

  • 330 g gefrorene Himbeeren
  • 100 ml Wasser
  • 20 ml Agavendicksaft (oder mehr nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Gugelhupfform (2 1/2 Liter Fassungsvermögen) gründlich einfetten.
  3. Joghurt, Sonnenblumenöl, Eier und Zucker mit einem Schneebesen verrühren.
  4. Mehl und Backpulver vermischen und unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
  6. Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  7. Nach dem Backen die Form direkt auf ein Kuchengitter stürzen und etwa 10 Minuten stehen lassen.
  8. Den Gugelhupf aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung der Himbeersauce:

  1. Himbeeren, Wasser und Agavendicksaft in einem Topf köcheln lassen.
  2. Vollständig abkühlen lassen.
  3. Optional durch ein Sieb streichen, um eine kernlose Sauce zu erhalten.
  4. Zum Kuchen servieren.

Becherkuchen-Variante

Für alle, die keine Waage zur Hand haben, ist der Becherkuchen ideal. Hier dient ein Joghurtbecher als Maßeinheit.

Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen

Zutaten:

  • 1 Becher Vollmilch-Joghurt (150g)
  • 1 ¼ Becher Zucker (ca. 180g)
  • 1 Becher Sonnenblumenöl (ca. 120g)
  • 4 mittelgroße Eier
  • 3 Becher Weizenmehl (ca. 360g)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Abrieb einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten.
  2. Joghurt in eine Rührschüssel geben und den Becher auskratzen.
  3. Zucker sowie Öl im Joghurtbecher abmessen und mit in die Schüssel geben. Alles schaumig schlagen.
  4. Die Eier einzeln gut unterrühren.
  5. Den Becher ausspülen und abtrocknen. Das Mehl im trockenen Becher abmessen.
  6. Mit Backpulver und Zitronenabrieb unterrühren.
  7. Den Teig in die Form füllen und ca. 40 Minuten backen.

Joghurt-Rührkuchen

Dieser Joghurt-Rührkuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und die zusätzliche Saftigkeit durch den Joghurt aus.

Zutaten:

  • 300g Weizenmehl (Type 405)
  • 200g griechischer Joghurt (10 % Fettgehalt, alternativ: Naturjoghurt)
  • 200ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 Zitrone (Abrieb)
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 200 g Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen oder die Springform fetten.
  3. Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen.
  4. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
  5. Zitronenabrieb, Eier, Joghurt und Öl zugeben und alle Zutaten mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts verrühren.
  6. Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 40-45 Minuten backen.
  7. Kuchen erkalten lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Joghurtkuchen mit Rhabarber

Eine saisonale Variante ist der Joghurtkuchen mit Rhabarber, der besonders im Frühjahr beliebt ist.

Zutaten:

  • 170 g Butter (weich)
  • 170 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Gr. M, zimmerwarm)
  • 150 g Griechischer Joghurt (alternativ Naturjoghurt mit 3,5% Fett, zimmerwarm)
  • 300 g Weizenmehl (Alternativ helles Dinkelmehl)
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Rhabarber
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (L ca. 30cm) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden, schälen und in ca. 1cm lange Stücke schneiden.
  3. Mehl, Backpulver, Salz sowie das Mark einer Vanilleschote in eine Schüssel geben. Das Mehl optional sieben.
  4. Butter und Zucker in einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
  5. Die Eier hinzufügen und kurz vermischen.
  6. Den Joghurt hinzufügen, erneut kurz vermischen. Anschließend unter langsamem Rühren löffelweise die Mehlmischung hinzufügen.
  7. Die Rhabarberstückchen unter den Teig heben und den Teig in die Backform füllen.
  8. Den Kuchen sofort bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Die Backzeit beträgt insgesamt ca. 50 Minuten. Den Kuchen nach ca. 20 Minuten abdecken, damit die Oberfläche nicht zu braun wird. Nach 45 Minuten mit einer Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen schon fertig ist und ggf. 5-10 Minuten weiter backen.

Tipps und Variationen

  • Joghurt-Sorte: Verwenden Sie Vollmilchjoghurt für ein besonders saftiges Ergebnis. Auch Fruchtjoghurtsorten wie Erdbeer-, Zitronen- oder Vanillejoghurt sind möglich, wobei die Zuckermenge entsprechend angepasst werden sollte.
  • Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Zitronenabrieb, Vanille, Zimt oder Mandelaroma.
  • Nüsse: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse oder Mandeln hinzu, um den Kuchen noch interessanter zu machen.
  • Toppings: Verfeinern Sie den Kuchen mit einem Zuckerguss, einer Schokoladenglasur, frischen Früchten oder Streuseln.
  • Haltbarkeit: Der Joghurtkuchen hält sich luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur für mindestens 3 Tage.

Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

tags: #Ruhrkuchen #Rezept #mit #Joghurt

Populäre Artikel: