Holunderblüten Mousse: Ein Rezept für den Frühling im Glas

Die Holunderblütezeit ist eine wunderbare Zeit, um die Natur zu genießen und ihre Köstlichkeiten zu nutzen. Ein Holunderblüten Mousse ist ein cremiges, feines Dessert, das den Geschmack des Frühlings perfekt einfängt. Ob mit frisch gepflückten Holunderblüten oder mit Holunderblütensirup zubereitet, dieses Mousse ist ein Genuss für jeden Anlass.

Holunderblütenzeit: Sammeln und Genießen

Gerade jetzt, Ende Mai, ist die ideale Zeit, um Holunderblüten zu sammeln und daraus leckere Rezepte zu zaubern. Die kleinen, zarten Blüten duften herrlich und verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Egal, ob man mit Holunder kocht, backt oder zubereitet, die ganze Küche riecht nach Frühling. Auch im Garten herrscht reges Treiben, denn die Holunderblüten sind ein Schlaraffenland für Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Tipps zum Sammeln von Holunderblüten

  • Die Blüten am besten an einem sonnigen Tag gegen Mittag oder Nachmittag pflücken. Bei Sonnenschein öffnen sich die Blüten und geben die Pollen frei.
  • Idealerweise sollte es zwei bis drei Tage vorher nicht geregnet haben.
  • Die gepflückten Dolden in einen Korb legen und etwas draußen stehen lassen, damit die Tierchen von alleine weglaufen oder fliegen können.
  • Vor dem Verarbeiten die Dolden kopfüber etwas abschütteln, um verbleibende Tierchen zu entfernen.

Holunderblüten Mousse Rezept

Zutaten:

  • 10 Holunderblüten Dolden (oder Holunderblüten Sirup)
  • 100 g weiße Schokolade
  • 200 g Sahne
  • 100 g Schmand
  • 100 g Griechischer Joghurt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g Puderzucker (oder Holunderblüten Sirup, wenn keine Dolden vorhanden)
  • 2-3 Blatt Gelatine /Sanapart /Agar-Agar

Zubereitung:

  1. Holunder Sahne vorbereiten (optional): Die Holunderdolden von Tierchen befreien, aber nicht waschen, sondern nur ausschütteln. Die Dolden in einen Topf geben und mit 150 ml der Sahne übergießen.
  2. Die Sahne auf dem Herd kurz aufkochen, dabei die Dolden schön in die Sahne tauchen. Den Topf abdecken und die Sahne abkühlen lassen. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sie richtig kalt wird. Wenn keine Holunderdolden vorhanden sind, diesen Schritt überspringen und stattdessen Holunderblüten Sirup verwenden.
  3. Die restlichen 50 ml der Sahne zu der weißen Schokolade geben und zusammen in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad erwärmen, bis die Schokolade aufgelöst ist. Alles glatt rühren und zum Abkühlen zur Seite stellen.
  4. In einer Schüssel Vanillezucker, Schmand, Joghurt und die leicht abgekühlte Schoko-Sahne miteinander glatt verrühren. Mit Puderzucker oder Holunderblüten Sirup nach Wunsch süßen.
  5. Die Gelatine nach Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen (ca. 5-10 Minuten). In der Zwischenzeit die Holunder-Sahne durch ein feinmaschiges Sieb abgießen und die Blüten etwas ausdrücken. Die Holunder Sahne steif schlagen.
  6. Die gequollene Gelatine ausdrücken und für ein paar Sekunden in der Mikrowelle oder in einem Topf erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Unter ständigem Rühren löffelweise von der Joghurt-Schmand-Creme zur Gelatine geben, um die Temperatur anzugleichen und Klümpchenbildung zu vermeiden.
  7. Die Gelatinemasse in die restliche Creme geben und sorgfältig unterrühren. Anschließend die steif aufgeschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
  8. Die Masse in Gläser oder Dessertschälchen abfüllen und abgedeckt für mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird und durchziehen kann.
  9. Nachdem das Mousse fest geworden ist, kann es serviert werden. Nach Belieben mit Holunderblüten dekorieren.

Varianten und Ergänzungen

Holunderblüten Sirup als Alternative

Wenn keine frischen Holunderblüten zur Verfügung stehen, kann man problemlos Holunderblüten Sirup verwenden. Der Sirup ist lange haltbar und somit das ganze Jahr über verfügbar. Man kann ihn kaufen oder selbst herstellen.

Waldmeister als Alternative

Wer es etwas anders mag, kann die Holunderblüten im Rezept durch Waldmeister ersetzen. Einfach die Holunderblüten durch Waldmeister ersetzen und schon hat man eine neue, leckere Variante.

Zusätzliche Ideen

  • Für einen fruchtigen Touch können frische Erdbeeren, Himbeeren oder andere Beeren zum Mousse serviert werden.
  • Ein Erdbeerpüree als Spiegel auf dem Teller unterstreicht den fruchtigen Geschmack.
  • Das Mousse kann auch in kleinen Gugl-Förmchen zubereitet werden.
  • Für eine besondere Note kann man etwas Limettensaft oder -schale hinzufügen.

Tipps und Tricks

  • Die Holunderblüten sollten nicht gewaschen, sondern nur ausgeschüttelt werden, um den Geschmack zu erhalten.
  • Die Sahne muss richtig kalt sein, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
  • Die Gelatine muss sorgfältig eingearbeitet werden, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  • Das Mousse kann gut am Vortag zubereitet werden, damit es ausreichend Zeit zum Festwerden hat.

Lesen Sie auch: Schokoladentraum: Mousse Torte selber machen

Lesen Sie auch: Mousse au Chocolat Anleitung

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

tags: #Holunderblüten #Mousse #Rezept

Populäre Artikel: