Saftiger Ruhrkuchen vom Blech: Ein Rezeptklassiker für jede Gelegenheit
Der Ruhrkuchen, insbesondere in der Variante vom Blech, ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Er ist einfach zuzubereiten, vielseitig variierbar und eignet sich perfekt für Familienfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach als süße Überraschung für zwischendurch. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Zubereitung eines köstlichen Ruhrkuchens vom Blech, inklusive Variationen und Tipps für ein optimales Ergebnis.
Das Grundrezept: Rührteig als Basis
Der Rührteig bildet das Fundament für viele Kuchen, Torten und natürlich auch für den Ruhrkuchen vom Blech. Seine einfache Zubereitung und die wenigen Zutaten machen ihn zum idealen Ausgangspunkt für kreative Backideen.
Zutaten für den Rührteig
- Zimmerwarme Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Milch
Zubereitung des Rührteigs
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Butter und Zucker schlagen: Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe cremig schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und die Masse weiterschlagen, bis sich der Zucker weitestgehend aufgelöst hat.
- Eier hinzufügen: Nach und nach jedes Ei einzeln dazugeben und jeweils ½ Minute unterrühren.
- Mehlmischung einrühren: Das Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Nun auf der mittleren Stufe des Rührgeräts die Mehlmischung nach und nach kurz unter den Teig rühren.
- Milch hinzufügen: Zum Schluss so viel Milch hinzugeben, bis der Teig schwerreißend vom Quirl oder Löffel fällt.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen nach Rezeptangabe backen. Für die Garprobe mit einem Holzstäbchen an der dicksten Stelle in den Kuchen stechen. Bleibt kein Teig daran hängen, ist der Kuchen gar.
- Abkühlen lassen: Den Rührteigkuchen noch etwa 10 Minuten auf einem Kuchengitter ruhen lassen.
Saftiger Brombeer-Rührkuchen vom Blech: Ein Rezept für den Sommer
Dieses Rezept kombiniert den klassischen Rührteig mit der fruchtigen Süße von Brombeeren und einem Hauch von Zitrone. Es ist ideal für den Sommer und lässt sich gut vorbereiten oder einfrieren.
Zutaten
- 750 g Brombeeren (frisch oder TK)
- 100 g Brombeerkonfitüre
- 450 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Etwas Salz
- 4 Eier, Größe M
- 150 g Zucker
- 1 BIO-Zitrone, Abrieb
- 5-6 EL Zitronensaft
- 300 g griechischer Joghurt, 10 % Fett
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 50 g weiße Schokolade, grob gehackt
- 150 g Puderzucker
- Etwas Fett für das Ausfetten der Fettpfanne
Zubereitung
- Brombeeren vorbereiten: Die Brombeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. (TK Ware etwas antauen lassen) Anschließend mit der Brombeerkonfitüre mischen.
- Trockene Zutaten mischen: In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz mischen.
- Feuchte Zutaten aufschlagen: In einer weiteren Schüssel die Eier mit dem Zucker, Zitronenabrieb und 3 EL Zitronensaft aufschlagen bis die Masse dickschaumig ist. Dann den Joghurt und dann das Öl unterrühren.
- Teig vermischen: Anschließend die Mehlmischung und die Schokolade unterheben.
- Backen: Den Ofen auf 160° Grad Umluft vorheizen. Den Teig in die gefettete Fettpfanne des Backofens geben und dabei glatt streichen. Die Brombeeren darauf gleichmäßig verteilen. Den Kuchen für ca. 25-30 Minuten backen und dann auskühlen lassen.
- Guss zubereiten: Den Puderzucker in einer Schüssel mit 2-3 EL Zitronensaft verrühren, bis sich ein zäh fliessender glatter Guss gebildet hat. Den Kuchen damit, je nach Geschmack, bestreichen und trocknen lassen.
Tipps für den Brombeer-Rührkuchen
- Die Eier lassen sich besser aufschlagen, wenn sie Zimmertemperatur haben.
- Durch das lange Schlagen der Ei-Zucker-Masse kommt viel Luft in den Teig, die den Kuchen schön fluffig macht.
Variationen des Ruhrkuchens vom Blech
Der Ruhrkuchen vom Blech ist ein echtes Multitalent und lässt sich vielfältig variieren. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren Ruhrkuchen immer wieder neu erfinden können:
Obstkuchen vom Blech
Ein Obstkuchen vom Blech ist ein echter Allrounder. Egal, ob mit frischen Blaubeeren, Aprikosen oder Kirschen, Tiefkühlfrüchten oder Dosenobst: Er schmeckt immer! Die Basis ist ein simpler Rührteig, für den ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt wird.
Lesen Sie auch: Blechkuchen-Rezept: Saftiger Zitronen-Ruhrkuchen einfach zubereitet
- Verwendbare Obstsorten: Frische Aprikosen, Blaubeeren, Kirschen, Äpfel oder Birnen, tiefgekühlte Beeren oder abgetropfte Mandarinen.
- Weitere Zutaten: Gemahlene Nüsse, Speisestärke bzw. Puddingpulver, Zitronenabrieb, Zimt, Vanille oder Tonkabohne.
Omas Blechkuchen
Omas Blechkuchen sind Klassiker, die seit jeher für großen Genuss sorgen. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen.
- Klassiker: Sandkuchen, schnelle Apfelkuchen, Nusskuchen, Linzer Schnitten, Stachelbeerkuchen, Käsekuchen vom Blech, Butterkuchen.
- Saisonale Varianten: Rhabarberkuchen, Erdbeerkuchen, Heidelbeerkuchen, Himbeerkuchen, Brombeerkuchen, Kirschkuchen, Pflaumenkuchen, Mirabellenkuchen, Apfelkuchen, Birnenkuchen.
Grundrezept für Omas schnellen Blechkuchen
Dieses Rezept für Omas Blechkuchen lässt sich super leicht nach Bedarf abwandeln. Bei dem schnellen Butterkuchen aus Rührteig können sowohl die Nüsse, als auch die Früchte verwendet werden, die gerade da sind.
Zutaten
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Schlagsahne (alternativ Milch)
- 350 g Pflaumenmus (alternativ Fruchtkompott, klein gewürfelter Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pflaumen …)
- 200 g Walnüsse (oder Mandeln, Haselnusskerne, Erdnüsse …)
- 2 EL Milch
Zubereitung
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes dick-cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann Eier einzeln, mit jeweils 1 EL Mehl zufügen und unterrühren.
- Restliches Mehl und Backpulver mischen. Zusammen mit der Sahne zur Butter-Eier-Creme geben und kurz unterrühren.
- Teig auf ein gefettetes und mit Mehl ausgestäubtes Backblech geben und glatt streichen. Pflaumenmus glatt rühren und in kleinen Klecksen auf dem Teig verteilen, eventuell leicht mit einer Gabel verstrudeln. (Anderes Obst einfach auf dem Teig verteilen). Im vorgeheizten Backofen backen.
- Inzwischen Nüsse grob hacken. Butter, Zucker, Vanillezucker in einem Topf kurz aufkochen. Walnüsse zufügen, unterheben und erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Zum Schluss Milch unterrühren.
- Kuchen aus dem Backofen nehmen, Nussmischung gleichmäßig mit einem Esslöffel auf dem Kuchen verteilen. Omas Blechkuchen fertig backen.
Allgemeine Tipps und Tricks für den perfekten Ruhrkuchen
- Eier: Die Eier lassen sich besser aufschlagen, wenn sie Zimmertemperatur haben.
- Teig: Durch das lange Schlagen der Ei-Zucker-Masse kommt viel Luft in den Teig, die den Kuchen schön fluffig macht. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen.
- Variationen: In den Teig können zusätzlich noch gehackte Nüsse, Mandeln, Schokostreusel, Kakaopulver oder Bio-Zitronen-/Orangenabrieb gegeben werden.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen und eine Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass er gar ist.
- Obst: Verwenden Sie frisches, saisonales Obst für den besten Geschmack. Tiefkühlfrüchte können ebenfalls verwendet werden, sollten aber vorher etwas antauen.
- Blech: Fetten Sie das Backblech gut ein und bestäuben Sie es mit Mehl, damit der Kuchen nicht kleben bleibt. Alternativ können Sie Backpapier verwenden.
Lesen Sie auch: Mandarinen-Blechkuchen: Einfach und lecker
Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen
tags: #ruhrkuchen #rezept #blech


